Leichtathletik-Europameisterschaften 1958/Hochsprung der Männer

Der Hochsprung der Männer bei den Leichtathletik-Europameisterschaften 1958 wurde am 23. und 24. August 1958 im Stockholmer Olympiastadion ausgetragen.

6. Leichtathletik-Europameisterschaften
DisziplinHochsprung der Männer
StadtSchweden Stockholm
StadionOlympiastadion
Teilnehmer18 Athleten aus 11 Ländern
Wettkampfphase23. August: Qualifikation
24. August: Finale
Medaillengewinner
GoldRichard Dahl (Schweden SWE)
SilberJiří Lanský (Tschechoslowakei TCH)
BronzeStig Pettersson (Schweden SWE)
Ansichtskarte des Stockholmer Olympiastadions aus dem Jahr 1912

Mit Gold und Bronze gab es in diesem Wettbewerb zwei Medaillen für Schweden. Europameister wurde Richard Dahl. Er gewann vor dem Tschechoslowaken Jiří Lanský. Bronze ging an Stig Pettersson.

Rekorde

Bestehende Rekorde

Weltrekord 2,16 m Sowjetunion 1955 Juri Stepanow Leningrad, UdSSR
(heute Sankt Petersburg, Russland)
13. Juli 1957[1]
Europarekord
EM-Rekord 2,02 m Schweden Bengt Nilsson EM Bern, Schweiz 26. August 1954

Rekordverbesserung

Europameister Schweden Richard Dahl verbesserte den bestehenden Meisterschaftsrekord im Finale um zehn Zentimeter auf 2,12 m.

Qualifikation

23. August 1958, 9.00 Uhr

Die achtzehn Teilnehmer traten zu einer gemeinsamen Qualifikationsrunde an. Die Qualifikationshöhe für den direkten Finaleinzug betrug 1,93 m. Sechzehn Athleten übersprangen diese Marke (hellblau unterlegt) und traten am kommenden Tag zum Finale an. Nur zwei Springer schieden aus und es ist wenig nachvollziehbar, weshalb bei dieser Konstellation, die es in fast allen Sprung- und Wurfdisziplinen gab, überhaupt Qualifikationen angesetzt wurden.

Platz Name Nation Höhe (m)
Vlado MarjanovićJugoslawien Jugoslawien1,93
Richard DahlSchweden Schweden
Osmo AhonenFinnland Finnland
Juri StepanowSowjetunion 1955 Sowjetunion
Stig PetterssonSchweden Schweden
Çetin ŞahinerTurkei Türkei
Zbigniew LewandowskiPolen 1944 Polen
Jiří LanskýTschechoslowakei Tschechoslowakei
Eero SalminenFinnland Finnland
Igor KaschkarowSowjetunion 1955 Sowjetunion
Theo PüllDeutschland Deutschland
Petr ElbogenTschechoslowakei Tschechoslowakei
Eric AmietSchweiz Schweiz
Crawford FairbrotherVereinigtes Konigreich Großbritannien
Kazimierz FabrykowskiPolen 1944 Polen
Werner PfeilDeutschland Deutschland
17Michel HerrmannFrankreich 1946 Frankreich1,90
18Gordon MillerVereinigtes Konigreich Großbritannien1,85

Finale

Werner Pfeil erreichte Platz neun
24. August 1958, 14.10 Uhr
Platz Name Nation Höhe (m)
1Richard DahlSchweden Schweden2,12 CR/NR
2Jiří LanskýTschechoslowakei Tschechoslowakei2,10 NR
3Stig PetterssonSchweden Schweden2,10 SB
4Igor KaschkarowSowjetunion 1955 Sowjetunion2,06 SB
5Theo PüllDeutschland Deutschland2,06 DR
6Juri StepanowSowjetunion 1955 Sowjetunion2,06 SB
7Petr ElbogenTschechoslowakei Tschechoslowakei2,02 PB
8Eero SalminenFinnland Finnland1,99
9Werner PfeilDeutschland Deutschland1,99 SB
10Crawford FairbrotherVereinigtes Konigreich Großbritannien1,99 SB
11Çetin ŞahinerTurkei Türkei1,99 PB
12Kazimierz FabrykowskiPolen 1944 Polen1,99 PB
13Zbigniew LewandowskiPolen 1944 Polen1,96 PB
14Osmo AhonenFinnland Finnland1,96 PB
15Eric AmietSchweiz Schweiz1,93 PBe
16Vlado MarjanovićJugoslawien Jugoslawien1,90

Einzelnachweise und Anmerkungen

  1. Athletics – Progression of outdoor world records, High jump race walking – Men, sport-record.de, abgerufen am 10. Februar 2022
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.