Leichtathletik-Europameisterschaften 1994/Hochsprung der Männer

Der Hochsprung der Männer bei den Leichtathletik-Europameisterschaften 1994 wurde am 7. und 9. August 1994 im Olympiastadion der finnischen Hauptstadt Helsinki ausgetragen.

16. Leichtathletik-Europameisterschaften
DisziplinHochsprung
GeschlechtMänner
Teilnehmer26 Athleten aus 17 Ländern
AustragungsortFinnland Helsinki
WettkampfortOlympiastadion
Wettkampfphase7. August (Qualifikation)
9. August (Finale)
Medaillengewinner
GoldSteinar Hoen (Norwegen NOR)
SilberArtur Partyka (Polen POL)
Steve Smith (Vereinigtes Konigreich GBR)

Europameister wurde der Norweger Steinar Hoen. Auf dem zweiten Platz rangierten gleichauf zwei Athleten, die jeweils mit Silber belohnt wurden. Dies waren der polnische Olympiadritte von 1992 und WM-Zweite von 1993 Artur Partyka sowie der britische WM-Dritte von 1993 Steve Smith.

Rekorde

Bestehende Rekorde

Weltrekord 2,45 m Kuba Javier Sotomayor Salamanca, Spanien 27. Juli 1993[1]
Europarekord 2,42 m Schweden Patrik Sjöberg Stockholm, Schweden 30. Juni 1987[2]
EM-Rekord 2,34 m Sowjetunion Igor Paklin EM Stuttgart, BR Deutschland 31. August 1986
Jugoslawien Sozialistische Föderative Republik Dragutin Topić EM Split, Jugoslawien 31. August 1990
Sowjetunion Alexei Jemelin
Bulgarien 1971 Georgi Dakow

Rekordverbesserung

Europameister Norwegen Steinar Hoen verbesserte den bestehenden Meisterschaftsrekord im Finale am 10. August um einen Zentimeter auf 2,35 m

Qualifikation

7. August 1994

26 Teilnehmer traten in zwei Gruppen zur Qualifikationsrunde an. Die Qualifikationshöhe für den direkten Finaleinzug betrug 2,28 m. Niemand ging diese Höhe überhaupt an, nachdem sich herauskristallisierte, dass dies für eine Finalteilnahme nicht notwendig war. Drei Athleten aus den beiden Gruppen hatten jeweils 2,26 m übersprungen, zwölf weitere Teilnehmer hatten 2,23 m zu Buche stehen. Diese fünfzehn Hochspringer waren schließlich für das Finale qualifiziert (hellgrün unterlegt).

Gruppe A

PlatzNameNationHöhe (m)
1Leonid PumalainenRussland Russland2,26
2Stevan ZorićJugoslawien Bundesrepublik 1992 Jugoslawien2,23
Jean-Charles GicquelFrankreich Frankreich
Artur PartykaPolen Polen
Dimítrios KokótisGriechenland Griechenland
6Ralf SonnDeutschland Deutschland2,23
Håkon SærnblomSchweden Schweden
Steve SmithVereinigtes Konigreich Großbritannien
9Juha IsolehtoFinnland Finnland2,20
10Itai MargalitIsrael Israel2,15
Normunds SietiņšLettland Lettland
12Kristofer LamosDeutschland Deutschland2,15
13Gustavo BeckerSpanien Spanien2,10

Gruppe B

Sorin Matei schied als Elfter seiner Qualifikationsgruppe aus
PlatzNameNationHöhe (m)
1Lábros PapakóstasGriechenland Griechenland2,26
2Dalton GrantVereinigtes Konigreich Großbritannien2,26
3Steinar HoenNorwegen Norwegen2,23
4Wolfgang KreißigDeutschland Deutschland2,23
5Jaroslaw KotewiczPolen Polen2,23
Dragutin TopićJugoslawien Bundesrepublik 1992 Jugoslawien
Oleg ZhukovskiyBelarus Belarus
8Brendan ReillyVereinigtes Konigreich Großbritannien2,20
9Roberto FerrariItalien Italien2,20
Robert KołodziejczykPolen Polen
11Sorin MateiRumänien Rumänien2,15
12Mark MandyIrland Irland2,15
13Zoltán BaklerUngarn Ungarn2,10

Legende

Kurze Übersicht zur Bedeutung der Symbolik – so üblicherweise auch in sonstigen Veröffentlichungen verwendet:

ausgelassen
oübersprungen
xgerissen

Finale

9. August 1994

PlatzNameNationHöhe (m)Versuchsserie der Medaillengewinner
2,15 m2,20 m2,25 m2,28 m2,31 m2,33 m2,35 m
1Steinar HoenNorwegen Norwegen2,35 CRoxooxxo
2Artur PartykaPolen Polen2,33ooxxoxoxxx
Steve SmithVereinigtes Konigreich Großbritannien2,33oxxoxoxxx
4Håkon SærnblomSchweden Schweden2,31
5Jaroslaw KotewiczPolen Polen2,31
Dragutin TopićJugoslawien Bundesrepublik 1992 Jugoslawien2,31
7Leonid PumalainenRussland Russland2,28
8Lábros PapakóstasGriechenland Griechenland2,28
9Dalton GrantVereinigtes Konigreich Großbritannien2,25
Jean-Charles GicquelFrankreich Frankreich2,25
11Stevan ZorićJugoslawien Bundesrepublik 1992 Jugoslawien2,25
12Ralf SonnDeutschland Deutschland2,25
13Wolfgang KreißigDeutschland Deutschland2,20
14Oleg ZhukovskiyBelarus Belarus2,15
15Dimítrios KokótisGriechenland Griechenland2,15

Videos

Einzelnachweise und Anmerkungen

  1. Athletics – Progression of outdoor world records, High jump race walking – Men, sport-record.de, abgerufen am 10. Februar 2022
  2. Progression of the European Outdoor Records, High Jump Men, S. 21 (PDF; 271 kB), spanisch/englisch, abgerufen am 25. September 2019
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.