Leichtathletik-Europameisterschaften 2018/3000 m Hindernis der Männer

Der 3000-Meter-Hindernislauf der Männer bei den Leichtathletik-Europameisterschaften 2018 fand am 7. und 9. August im Olympiastadion in der deutschen Hauptstadt Berlin statt.

Disziplin3000-Meter-Hindernislauf der Männer
StadtDeutschland Berlin
OrtOlympiastadion Berlin
Teilnehmer29 Athleten aus 18 Ländern
Wettkampfphase7. August 2018 (Vorläufe)
9. August 2018 (Finale)
Medaillengewinner
GoldMahiedine Mekhissi (Frankreich FRA)
SilberFernando Carro Morillo (Spanien ESP)
BronzeYohanes Chiappinelli (Italien ITA)

Der Franzose Mahiedine Mekhissi-Benabbad gewann seinen fünften Titel als Europameister. Zweiter wurde der Spanier Fernando Carro Morillo. Bronze ging an den Italiener Yohanes Chiappinelli.

Rekorde

Weltrekord Katar Saif Saaeed Shaheen 7:53,63 min Brüssel, Belgien 3. September 2004[1]
Europarekord Frankreich Mahiedine Mekhissi-Benabbad 8:00,09 min Paris, Frankreich 6. Juli 2013
Meisterschaftsrekord 8:07,87 min EM in Barcelona, Spanien 1. August 2010[2]

Vorläufe

Ein neunter Platz in seinem Vorlauf reichte dem Deutschen Martin Grau nicht für die Finalteilnahme
Der Türke Tarık Langat Akdağ erreichte in seinem Vorlauf nicht das Ziel
Der Bulgare Mitko Zenow (links) schied nach Platz neun in seinem Vorlauf aus
Nach Rang elf im zweiten Vorlauf erreichte der Niederländer Noah Schutte nicht das Finale

Aus den beiden Vorläufen qualifizierten sich die jeweils fünf Ersten jedes Laufes – hellblau unterlegt – und zusätzlich die fünf Zeitschnellsten – hellgrün unterlegt – für das Halbfinale.

Lauf 1

7. August 2018, 11:40 Uhr MESZ

PlatzAthletLandZeit (min)
1Topi RaitanenFinnland Finnland8:28,48 PB
2Krystian ZalewskiPolen Polen8:29,11
3Daniel ArceSpanien Spanien8:29,25
4Fernando Carro MorilloSpanien Spanien8:29,63
5Djilali BedraniFrankreich Frankreich8:29,75
6Tom Erling KårbøNorwegen Norwegen8:29,90
7Zak SeddonVereinigtes Konigreich Großbritannien8:30,00
8Jamaine ColemanVereinigtes Konigreich Großbritannien8:33,78
9Martin GrauDeutschland Deutschland8:33,81
10Justinas BeržanskisLitauen Litauen8:36,88 PB
11Osama ZoghlamiItalien Italien8:43,92
12Luca SinnOsterreich Österreich8:44,80 PB
DNFTarık Langat AkdağTurkei Türkei
Emil BlombergSchweden Schweden

Lauf 2

7. August 2018, 11:55 Uhr MESZ

PlatzAthletLandZeit (min)
1Yohanes ChiappinelliItalien Italien8:28,41
2Mahiedine Mekhissi-BenabbadFrankreich Frankreich8:28,61
3Yoann KowalFrankreich Frankreich8:28,75
4Ahmed AbdelwahedItalien Italien8:28,80
5Kaur KivistikEstland Estland8:28,84 NR
6Napoleon SolomonSchweden Schweden8:29,10
7Sebastián MartosSpanien Spanien8:29,67
8Ole HesselbjergDanemark Dänemark8:30,44 SB
9Mitko ZenowBulgarien Bulgarien8:36,39
10Ieuan ThomasVereinigtes Konigreich Großbritannien8:40,87
11Noah SchutteNiederlande Niederlande8:45,81
12Jerwand MkrttschjanArmenien Armenien8:50,35 PB
13Iwo BalabanowBulgarien Bulgarien8:51,52 PB
14Johannes MotschmannDeutschland Deutschland8:51,65
15André PereiraPortugal Portugal8:54,63

Finale

9. August 2018, 21:20 Uhr MESZ

Der vierfache Europameister Mahiedine Mekhissi-Benabbad aus Frankreich war der einzige Hindernisläufer aus Europa, der auf Weltniveau gegen die Läufer aus Afrika und den USA konkurrenzfähig war. Er ging hier als klarer Favorit an den Start. Für die weiteren Medaillen kamen vor allem Mekhissi Landsmann Yoann Kowal – EM-Dritter von 2016 / Europameister von 2014 – und der Pole Krystian Zalewski – Vizeeuropameister von 2014 – in Frage. Zu rechnen war aber auch mit den Läufern aus Spanien, die mit drei Teilnehmern in diesem Finale standen.

Das Rennen begann in einem Bummeltempo, die 1000-Meter-Zwischenzeit lautete 3:02,31 min. Auf dem zweiten Streckendrittel wurde es zwar flotter, aber auch 2:49,31 min für den zweiten Kilometer waren kein Toppwert. An dieser Stelle führte der Italiener Yohanes Chiappinelli, der im Vorlauf die schnellste Zeit vorgelegt hatte. Es lief also alles auf ein Spurtrennen hinaus. Am Ende war Mahiedine Mekhissi-Benabbad nicht zu schlagen und gewann mit zweieinhalb Sekunden Vorsprung seinen bereits fünften EM-Titel. Vizeeuropameister wurde der Spanier Fernando Carro Morillo. Yohanes Chiappinelli sicherte sich etwas überraschend die Bronzemedaille vor Yoann Kowal. Der Brite Zak Seddon wurde Fünfter, der Spanier Daniel Arce belegte Rang sechs vor Krystian Zalewski und dem Finnen Topi Raitanen.

Platz Athlet Land Zeit (min)
Mahiedine Mekhissi-Benabbad Frankreich Frankreich 8:31,66
Fernando Carro Morillo Spanien Spanien 8:34,16
Yohanes Chiappinelli Italien Italien 8:35,81
4 Yoann Kowal Frankreich Frankreich 8:36,77
5 Zak Seddon Vereinigtes Konigreich Großbritannien 8:37,28
6 Daniel Arce Spanien Spanien 8:38,12
7 Krystian Zalewski Polen Polen 8:38,59
8 Topi Raitanen Finnland Finnland 8:40,11
9 Kaur Kivistik Estland Estland 8:40,32
10 Djilali Bedrani Frankreich Frankreich 8:41,83
11 Tom Erling Kårbø Norwegen Norwegen 8:42,91
12 Napoleon Solomon Schweden Schweden 8:43,66
13 Ahmed Abdelwahed Italien Italien 8:44,77
14 Sebastián Martos Spanien Spanien 8:46,76
15 Ole Hesselbjerg Danemark Dänemark 8:48,48

Einzelnachweise

  1. Athletics - Progression of outdoor world records, 3.000 m steeplechase - Men, sport-record.de, abgerufen am 8. Februar 2022
  2. Progression of the European Outdoor Records, 3.000m Steeplechase Men, S. 19 (PDF, 271 kB), spanisch/englisch, abgerufen am 8. Februar 2022
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.