Olympische Sommerspiele 1920/Leichtathletik – Dreisprung (Männer)

Der Dreisprung der Männer bei den Olympischen Spielen 1920 in Antwerpen wurde am 19. und 21. August 1920 im Antwerpener Olympiastadion ausgetragen. 21 Athleten nahmen daran teil.

SportartLeichtathletik
DisziplinDreisprung
GeschlechtMänner
Teilnehmer21 Athleten aus 8 Ländern
WettkampfortOlympiastadion Antwerpen
Wettkampfphase19. August 1920 (Qualifikation)
21. August 1920 (Finale)
Medaillengewinner
Vilho Tuulos (Finnland FIN)
Folke Jansson (Schweden SWE)
Erik Almlöf (Schweden SWE)

Olympiasieger wurde der Finne Vilho Tuulos vor den beiden Schweden Folke Jansson und Erik Almlöf.

Schweizer Athleten nahmen nicht teil. Deutsche und österreichische Sportler waren von diesen Spielen ausgeschlossen.

Bestehende Rekorde

Weltrekord 15,52 m Dan Ahearn (Vereinigte Staaten 48 USA) New York, USA 30. Mai 1911[1]
Olympischer Rekord 14,92 m Tim Ahearne (Vereinigtes Konigreich 1801 Großbritannien) OS London, Großbritannien 25. Juli 1908

Die beiden Springer Dan Ahearn und Tim Ahearne waren Brüder irischer Herkunft. Dan wanderte 1909 in die USA aus und strich das „e“ in seinem Nachnamen. Tim folgte seinem Bruder später, ohne jedoch die Schreibweise seines Namens zu ändern. Beide Athleten waren für die Stockholmer Spiele von 1912 nicht startberechtigt, weil ihnen die US-amerikanische Staatsbürgerschaft noch nicht erteilt worden war.

Vor allem aufgrund der widrigen Rahmenbedingungen war es in Antwerpen nicht möglich, an den bestehenden olympischen Rekord heranzukommen.

Durchführung des Wettbewerbs

Alle 21 Springer hatten am 19. August (Start: 14.30 Uhr) eine Qualifikationsrunde zu springen. Die besten sechs Athleten – hellblau unterlegt – zogen ins Finale ein, das am 21. August um 11.30 Uhr begann. Wie schon bei früheren Olympischen Spielen gingen in der Qualifikation erzielte Weiten mit in das Endresultat ein.[2]

Qualifikation

Benjamin Howard Baker – Hochsprung-Sechster – ausgeschieden als Achter mit 13,68 m

Datum: 19. August 1920, 14.30 Uhr

PlatzNameNationWeiteAnmerkung
1Vilho TuulosFinnland Finnland14,505 m
2Erik AlmlöfSchweden Schweden14,190 m
3Folke JanssonSchweden Schweden14,160 m
4Sherman LandersVereinigte Staaten 48 USA14,000 m
5Ivar SahlinSchweden Schweden13,860 m
6Dan AhearnVereinigte Staaten 48 USA13,750 m
7Ossian NylundFinnland Finnland13,740 m
8Benjamin Howard BakerVereinigtes Konigreich 1801 Großbritannien13,674 m
9Kaare BacheNorwegen Norwegen13,640 m
10Sven RunströmSchweden Schweden13,630 m
11Erling JuulNorwegen Norwegen13,590 m
12Kaufman GeistVereinigte Staaten 48 USA13,520 m
13Erling VinneNorwegen Norwegen13,340 m
14Charles LivelyVereinigtes Konigreich 1801 Großbritannien13,150 m
15Clarence JaquithVereinigte Staaten 48 USA13,040 m
16Étienne ProuxDritte Französische Republik Frankreich12,925 m
17André ChiloDritte Französische Republik Frankreich12,540 m
18Menelaos PonireasKönigreich Griechenland Griechenland12,600 m
19Gustave RemouetDritte Französische Republik Frankreich12,475 m
NMFrantišek ŠretrTschechoslowakei 1920 TschechoslowakeiogV
František StejskalTschechoslowakei 1920 Tschechoslowakei

Weitere in der Qualifikation ausgeschiedene Dreispringer:

Finale

Vilho Tuulos – Olympiasieger mit einem Vorsprung von 2,5 Zentimetern

Datum: 21. August 1920, 11.30 Uhr

PlatzNameNationWeiteAnmerkung
1Vilho TuulosFinnland Finnland14,505 m
2Folke JanssonSchweden Schweden14,480 m
3Erik AlmlöfSchweden Schweden14,270 m
4Ivar SahlinSchweden Schweden14,175 m
5Sherman LandersVereinigte Staaten 48 USA14,170 m
6Dan AhearnVereinigte Staaten 48 USA14,080 m

Wie schon beim Weitsprung blieben die Athleten mit ihren Leistungen allesamt deutlich unter ihren Möglichkeiten, was vor allem an den schlechten Rahmenbedingungen lag. Weltrekordler Dan Ahearn schaffte es so gerade, sich für den Endkampf zu qualifizieren, kam jedoch nicht über Platz sechs hinaus. Ville Tuulos aus Finnland erzielte seine Siegesweite bereits im Vorkampf zwei Tage vor dem Finale. Die dort erzielten Weiten gingen wie auch zuvor üblich als in die Endwertung mit ein, und da niemand mehr weiter springen konnte, wurde der Finne mit 14,505 m Olympiasieger.

Der Schwede Erik Almlöf war einer der wenigen Athleten, die nach den Olympischen Spielen 1912 auch 1920 eine Medaille gewinnen konnten.

Video

Literatur

  • Ekkehard zur Megede, Die Geschichte der olympischen Leichtathletik, Band 1: 1896–1936, Verlag Bartels & Wernitz KG, Berlin, 2. Auflage 1970, S. 145f

Einzelnachweise

  1. Weltrekorde. Dreisprung Männer, rekorde-im-sport.de, abgerufen am 27. Mai 2021
  2. VIIeme Olympiade, Anvers 1920, official report, S. 113, französisch (PDF; 891 KB), abgerufen am 30. August 2017
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.