Leichtathletik-Europameisterschaften 2002/200 m der Frauen
Der 200-Meter-Lauf der Frauen bei den Leichtathletik-Europameisterschaften 2002 wurde am 8. und 9. August 2002 im Münchener Olympiastadion ausgetragen.
| 18. Leichtathletik-Europameisterschaften | |||||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
![]() | |||||||||
| Disziplin | 200-Meter-Lauf | ||||||||
| Geschlecht | Frauen | ||||||||
| Teilnehmer | 26 Athletinnen aus 19 Ländern | ||||||||
| Austragungsort | |||||||||
| Wettkampfort | Olympiastadion | ||||||||
| Wettkampfphase | 8. August (Vorläufe) 9. August (Halbfinale/Finale) | ||||||||
| |||||||||
Europameisterin wurde die Französin Muriel Hurtis. Die Ränge zwei und drei wurden genauso verteilt wie zwei Tage zuvor über 100 Meter: Silber ging an die Belgierin Kim Gevaert, Bronze an die Italienerin Manuela Levorato.
Bestehende Rekorde
| Weltrekord[1] | 21,34 s | Olympische Spiele Seoul, Südkorea | 29. September 1988 | |
| Europarekord[2] | 21,71 s | Karl-Marx-Stadt (heute Chemnitz), DDR (heute Deutschland) | 10. Juni 1979 | |
| Potsdam, DDR (heute Deutschland) | 21. Juli 1984 | |||
| Jena, DDR (heute Deutschland) | 29. Juni 1986 | |||
| EM Stuttgart, BR Deutschland | 9. August 1986 | |||
| EM-Rekord | 21,71 s | EM Stuttgart, BR Deutschland | 9. August 1986 |
Der bestehende EM-Rekord wurde bei diesen Europameisterschaften nicht eingestellt und nicht verbessert.
Vorrunde


8. August 2002
Die Vorrunde wurde in vier Läufen durchgeführt. Die ersten drei Athletinnen pro Lauf – hellblau unterlegt – sowie die darüber hinaus vier zeitschnellsten Läuferinnen – hellgrün unterlegt – qualifizierten sich für das Halbfinale.
Vorlauf 1
Wind: −1,1 m/s
| Platz | Name | Nation | Zeit (s) |
|---|---|---|---|
| 1 | Muriel Hurtis | 22,86 | |
| 2 | Gabi Rockmeier | 23,24 | |
| 3 | Ciara Sheehy | 23,25 | |
| 4 | Shani Anderson | 23,42 | |
| 5 | Zuzanna Radecka | 23,71 | |
| 6 | Jenny Kallur | 23,96 | |
| 7 | Barbara Petráhn | 24,31 |
Vorlauf 2

Wind: −0,3 m/s
| Platz | Name | Nation | Zeit (s) |
|---|---|---|---|
| 1 | Karin Mayr-Krifka | 23,03 | |
| 2 | Daniela Graglia | 23,33 | |
| 3 | Fabé Dia | 23,39 | |
| 4 | Jacqueline Poelman | 23,41 | |
| 5 | Johanna Manninen | 23,47 | |
| 6 | Natallja Safronnikawa | 23,69 | |
| 7 | Enikő Szabó | 23,78 |
Vorlauf 3
Wind: ±0,0 m/s
| Platz | Name | Nation | Zeit (s) |
|---|---|---|---|
| 1 | Sylviane Félix | 23,03 | |
| 2 | Manuela Levorato | 23,10 | |
| 3 | Julija Tabakowa | 23,24 | |
| 4 | Ekaterina Maschowa | 23,33 | |
| 5 | Ólga Kaidantzí | 23,37 | |
| 6 | Sarah Reilly | 24,03 | |
| 7 | Klodiana Shala | 24,93 |
Vorlauf 4
Wind: −0,8 m/s
| Platz | Name | Nation | Zeit (s) |
|---|---|---|---|
| 1 | Kim Gevaert | 22,97 | |
| 2 | Alenka Bikar | 23,35 | |
| 3 | Irina Chabarowa | 23,53 | |
| 4 | Monika Gachevska | 23,62 | |
| DNF | Ionela Târlea | ||
| DNS | Jovana Miljković |
Halbfinale
9. August 2002
Aus den beiden Halbfinalläufen qualifizierten sich die jeweils ersten vier Athletinnen – hellblau unterlegt – für das Finale.
Lauf 1
Wind: +1,0 m/s
| Platz | Name | Nation | Zeit (s) |
|---|---|---|---|
| 1 | Muriel Hurtis | 22,46 | |
| 2 | Manuela Levorato | 22,93 | |
| 3 | Karin Mayr-Krifka | 22,99 | |
| 4 | Alenka Bikar | 23,18 | |
| 5 | Ciara Sheehy | 23,47 | |
| 6 | Ekaterina Maschowa | 23,48 | |
| 7 | Irina Chabarowa | 23,59 | |
| 8 | Shani Anderson | 23,60 |
Lauf 2
Wind: ±0,0 m/s
| Platz | Name | Nation | Zeit (s) |
|---|---|---|---|
| 1 | Kim Gevaert | 22,73 | |
| 2 | Sylviane Félix | 22,78 | |
| 3 | Gabi Rockmeier | 23,07 | |
| 4 | Jacqueline Poelman | 23,14 | |
| 5 | Daniela Graglia | 23,20 | |
| 6 | Julija Tabakowa | 23,32 | |
| 7 | Ólga Kaidantzí | 23,39 | |
| 8 | Fabé Dia | 23,50 |
Finale

9. August 2002
Wind: −0,3 m/s
| Platz | Name | Nation | Zeit (s) |
|---|---|---|---|
| 1 | Muriel Hurtis | 22,43 | |
| 2 | Kim Gevaert | 22,53 | |
| 3 | Manuela Levorato | 22,75 | |
| 4 | Sylviane Félix | 22,89 | |
| 5 | Gabi Rockmeier | 23,00 | |
| 6 | Karin Mayr-Krifka | 23,06 | |
| 7 | Jacqueline Poelman | 23,31 | |
| 8 | Alenka Bikar | 23,37 |

Jacqueline Poelman belegte Rang sieben
Über 100 und 200 Meter erreichte Alenka Bikar das Finale mit dem dann jeweils gleichen Resultat auf Rang acht
Weblinks
- European Athletics Championships – München 2002 auf european-athletics.org, abgerufen am 18. Oktober 2019
- Women 200m European Championship 2002 München auf todor66.com, abgerufen am 1. November 2019
- Track and Field Statistics, EM 2002 auf trackfield.brinkster.net, abgerufen am 1. November 2019
- European Athletics Championships Zürich 2014 – Statistics Handbook, Women 200m European Championship 2002 München, S. 485 (PDF, 13.363 kB), englisch auf european-athletics.org, abgerufen am 1. November 2019
- Ergebnisse aller Leichtathletik-EM – 2002, 200 m Frauen auf sportschau.de, abgerufen am 1. November 2019
- 18. Leichtathletik-Europameisterschaften 2002 in München, Deutschland auf ifosta.de, abgerufen am 1. November 2019
Einzelnachweise und Anmerkungen
- Athletics - Progression of outdoor world records. 200 m - Women, abgerufen am 11. Januar 2022
- Progression of the European Outdoor Records, 200 m Women, spanisch/englisch, S. 50 (PDF, 271 kB), abgerufen am 29. Dezember 2019

