Leichtathletik-Europameisterschaften 2002/110 m Hürden der Männer
Der 110-Meter-Hürdenlauf der Männer bei den Leichtathletik-Europameisterschaften 2002 wurde am 9. und 10. August 2002 im Münchener Olympiastadion ausgetragen.
18. Leichtathletik-Europameisterschaften | |||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
![]() | |||||||||
Disziplin | 110-Meter-Hürdenlauf | ||||||||
Geschlecht | Männer | ||||||||
Teilnehmer | 33 Athleten aus 23 Ländern | ||||||||
Austragungsort | ![]() | ||||||||
Wettkampfort | Olympiastadion | ||||||||
Wettkampfphase | 9. August (Vorläufe) 10. August (Halbfinale/Finale) | ||||||||
|
Der Brite Colin Jackson, unter anderem auch zweifacher Weltmeister (1993/1999) und Olympiazweiter 1988, wurde zum vierten und letzten Mal Europameister. Er gewann vor dem Letten Staņislavs Olijars. Bronze ging an den Polen Artur Kohutek.
Bestehende Rekorde
Weltrekord | 12,91 s | ![]() |
WM Stuttgart, BR Deutschland | 20. August 1993[1] |
Europarekord | ||||
Meisterschaftsrekord | 13,02 s | EM Budapest, Ungarn | 22. August 1998 |
Der bestehende EM-Rekord wurde bei diesen Europameisterschaften nicht eingestellt und nicht verbessert.
Vorrunde
9. August 2002
Die Vorrunde wurde in fünf Läufen durchgeführt. Die ersten beiden Athleten pro Lauf – hellblau unterlegt – sowie die darüber hinaus sechs zeitschnellsten Läufer – hellgrün unterlegt – qualifizierten sich für das Halbfinale.
Vorlauf 1
Wind: −0,9 m/s
Platz | Name | Nation | Zeit (s) |
---|---|---|---|
1 | Colin Jackson | ![]() | 13,41 |
2 | Florian Schwarthoff | ![]() | 13,53 |
3 | Emiliano Pizzoli | ![]() | 13,83 |
4 | Felipe Vivancos | ![]() | 13,84 |
5 | Jonathan Nsenga | ![]() | 13,88 |
6 | Zoran Miljuš | ![]() | 13,99 |
7 | Luís Sá | ![]() | 14,16 |
Vorlauf 2
Wind: +0,5 m/s
Platz | Name | Nation | Zeit (s) |
---|---|---|---|
1 | Artur Kohutek | ![]() | 13,49 |
2 | Mike Fenner | ![]() | 13,57 |
3 | Matti Niemi | ![]() | 13,89 |
4 | Damien Greaves | ![]() | 13,90 |
5 | Dimítrios Piétris | ![]() | 13,92 |
6 | Jurica Grabušić | ![]() | 14,04 |
DNF | David Ilariani | ![]() |
Vorlauf 3
Wind: +2,0 m/s
Platz | Name | Nation | Zeit (s) |
---|---|---|---|
1 | Andrea Giaconi | ![]() | 13,55 |
2 | Cédric Lavanne | ![]() | 13,58 |
3 | Ivan Bitzi | ![]() | 13,72 |
4 | Gregory Sedoc | ![]() | 13,82 |
5 | Leonard Hudec | ![]() | 13,85 |
6 | Jan Schindzielorz | ![]() | 13,93 |
7 | Elton Bitincka | ![]() | 14,95 |
Vorlauf 4

Wind: −0,1 m/s
Platz | Name | Nation | Zeit (s) |
---|---|---|---|
1 | Staņislavs Olijars | ![]() | 13,50 |
2 | Tony Jarrett | ![]() | 13,63 |
3 | Levente Csillag | ![]() | 13,88 |
4 | Marko Ritola | ![]() | 13,90 |
5 | Peter Coghlan | ![]() | 13,96 |
6 | Nenad Loncar | ![]() | 14,19 |
DNF | Philip Nossmy | ![]() |
Vorlauf 5
Wind: ±0,0 m/s
Platz | Name | Nation | Zeit (s) |
---|---|---|---|
1 | Schiwko Widenow | ![]() | 13,52 |
2 | Elmar Lichtenegger | ![]() | 13,53 |
3 | Denis Favaro | ![]() | 13,65 |
4 | Robert Kronberg | ![]() | 13,66 |
5 | Andrei Kislych | ![]() | 13,76 |
6 | Ladislav Burdel | ![]() | 14,04 |
Halbfinale
- Elmar Lichteneggers fünfter Rang im ersten Halbfinalrennen reichte nicht ganz für eine Finalteilnahme
- Gregory Sedoc erreichte im Halbfinale nicht das Ziel
10. August 2002
Aus den beiden Halbfinalläufen qualifizierten sich die jeweils ersten vier Athleten – hellblau unterlegt – für das Finale.
Lauf 1
Wind: −0,5 m/s
Platz | Name | Nation | Zeit (s) |
---|---|---|---|
1 | Staņislavs Olijars | ![]() | 13,44 |
2 | Artur Kohutek | ![]() | 13,44 |
3 | Florian Schwarthoff | ![]() | 13,52 |
4 | Denis Favaro | ![]() | 13,66 |
5 | Elmar Lichtenegger | ![]() | 13,70 |
6 | Andrei Kislych | ![]() | 13,89 |
DNF | Gregory Sedoc | ![]() | |
DSQ | Tony Jarrett | ![]() |
- Emiliano Pizzoli fehlten sechs Hundertstelsekunden, um im Finale dabei zu sein
- Als Achter war Andrea Giaconi im Halbfinale chancenlos und schied aus
Lauf 2
Wind: +0,8 m/s
Platz | Name | Nation | Zeit (s) |
---|---|---|---|
1 | Colin Jackson | ![]() | 13,21 |
2 | Mike Fenner | ![]() | 13,44 |
3 | Schiwko Widenow | ![]() | 13,45 |
4 | Robert Kronberg | ![]() | 13,53 |
5 | Emiliano Pizzoli | ![]() | 13,59 |
6 | Cédric Lavanne | ![]() | 13,68 |
7 | Ivan Bitzi | ![]() | 13,76 |
8 | Andrea Giaconi | ![]() | 13,81 |
Finale
10. August 2002
Wind: +0,4 m/s
Platz | Name | Nation | Zeit (s) |
---|---|---|---|
1 | Colin Jackson | ![]() | 13,11 |
2 | Staņislavs Olijars | ![]() | 13,22 |
3 | Artur Kohutek | ![]() | 13,33 |
4 | Florian Schwarthoff | ![]() | 13,37 |
5 | Mike Fenner | ![]() | 13,39 |
6 | Denis Favaro | ![]() | 13,59 |
7 | Robert Kronberg | ![]() | 13,63 |
8 | Schiwko Widenow | ![]() | 13,67 |
- Vizeeuropameister Staņislavs Olijars
- Bronzemedaillengewinner Artur Kohutek
- Robert Kronberg belegte Rang sieben
Weblinks
- European Athletics Championships – München 2002 auf european-athletics.org, abgerufen am 18. Oktober 2019
- Men 110m_Hurdles European Championship 2002 München auf todor66.com, abgerufen am 27. Oktober 2019
- Track and Field Statistics, EM 2002 auf trackfield.brinkster.net, abgerufen am 27. Oktober 2019
- European Athletics Championships Zürich 2014 – Statistics Handbook, Men 110m_Hurdles European Championship 2002 München, S. 482 (PDF, 13.363 kB), englisch auf european-athletics.org, abgerufen am 27. Oktober 2019
- Ergebnisse aller Leichtathletik-EM – 2002, 110 m Hürden Männer auf sportschau.de, abgerufen am 27. Oktober 2019
- 18. Leichtathletik-Europameisterschaften 2002 in München, Deutschland auf ifosta.de, abgerufen am 27. Oktober 2019
Video
- Colin Jackson:.4XEuropean Champion(1990-2002) 110m.hurdles auf youtube.com (englisch), abgerufen am 27. Oktober 2019
Einzelnachweise und Anmerkungen
- Athletics - Progression of outdoor world records, 110 m Hurdles – Men, sport-record.de, abgerufen am 6. Februar 2022