Leichtathletik-Europameisterschaften 2002/Stabhochsprung der Frauen

Der Stabhochsprung der Frauen bei den Leichtathletik-Europameisterschaften 2002 wurde am 7. und 9. August 2002 im Münchener Olympiastadion ausgetragen.

18. Leichtathletik-Europameisterschaften
DisziplinStabhochsprung
GeschlechtFrauen
Teilnehmer33 Athletinnen aus 17 Ländern
AustragungsortDeutschland München
WettkampfortOlympiastadion
Wettkampfphase7. August (Qualifikation)
9. August (Finale)
Medaillengewinnerinnen
Swetlana Feofanowa (Russland RUS)
Jelena Issinbajewa (Russland RUS)
Yvonne Buschbaum (Deutschland GER)

In diesem Wettbewerb gab es einen Doppelsieg für die russischen Stabhochspringerinnen. Europameisterin wurde die Vizeweltmeisterin von 2001 und Europarekordinhaberin Swetlana Feofanowa. Dahinter errang Jelena Issinbajewa mit Silber ihre erste Medaille bei einer großen internationalen Meisterschaft. Wie vor vier Jahren ging die Bronzemedaille an die Deutsche Yvonne Buschbaum, die nach einer Geschlechtsumwandlung inzwischen als Mann mit dem Namen Balian Buschbaum lebt.

Rekorde

Bestehende Rekorde

Weltrekord 4,81 m Vereinigte Staaten Stacy Dragila Palo Alto, USA 9. Juni 2001[1]
Europarekord 4,78 m Russland Swetlana Feofanowa Stockholm, Schweden 16. Juli 2002[2]
Meisterschaftsrekord 4,31 m Ukraine Anschela Balachonowa EM Budapest, Ungarn 21. August 1998
Deutschland Nicole Humbert
Deutschland Yvonne Buschbaum

Rekordverbesserungen

Der bestehende EM-Rekord wurde in dieser noch jungen Disziplin bereits in der Qualifikation und später im Finale mehrmals verbessert bzw. egalisiert.

EM-Rekorde Qualifikation 7. August
4,40 mDeutschland Annika BeckerGruppe A
Russland Jelena Beljakowa
Polen Anna Rogowska
Ungarn Krisztina Molnar
Russland Swetlana FeofanowaGruppe B
Deutschland Yvonne Buschbaum
Russland Jelena Issinbajewa
EM-Rekorde Finale 9. August
4,40 mRussland Swetlana Feofanowa
Russland Jelena Issinbajewa
Russland Jelena Beljakowa
Deutschland Annika Becker
Niederlande Monique de Wilt
4,50 mRussland Swetlana Feofanowa
Russland Jelena Issinbajewa
Deutschland Yvonne Buschbaum
Russland Jelena Beljakowa
Deutschland Annika Becker
4,55 mRussland Jelena Issinbajewa
4,60 mRussland Swetlana Feofanowa

Qualifikation

7. August 2002

33 Teilnehmerinnen traten in zwei Gruppen zur Qualifikationsrunde an. Die Qualifikationshöhe für den direkten Finaleinzug betrug 4,40 m. Acht Athletinnen übertrafen diese Marke (hellblau unterlegt). Das Finalfeld wurde mit den vier nächstplatzierten Sportlerinnen, die 4,30 m erzielt hatten, auf zwölf Springerinnen aufgefüllt (hellgrün unterlegt). Unter den nicht für das Finale qualifizierten Teilnehmerinnen befanden sich auch drei Athletinnen, die zwar 4,30 m überquert hatten, jedoch nach Anwendung der Fehlversuchsregel hinter den besten zwölf Springerinnen platziert waren.

Gruppe A

PlatzNameNationHöhe (m)
1Annika BeckerDeutschland Deutschland4,40 CR
2Jelena BeljakowaRussland Russland4,40 CR
3Anna RogowskaPolen Polen4,40 CR
4Krisztina MolnarUngarn Ungarn4,40 CR
5Kirsten BelinSchweden Schweden4,40 CR
6Monique de WiltNiederlande Niederlande4,30
7Naroa AgirreSpanien Spanien4,30
8Thórey Edda ElísdóttirIsland Island4,30
9Carolin HingstDeutschland Deutschland4,30
10Marie PoissonnierFrankreich Frankreich4,15
11Paulina SiggFinnland Finnland4,15 NR
12Anita TørringDanemark Dänemark4,00
13Kateřina BaďurováTschechien Tschechien3,80
14Nadine RohrSchweiz Schweiz3,80
NMAnnalisa MeacciItalien ItalienogV
Olga DogadkoIsrael Israel

Gruppe B

PlatzNameNationHöhe (m)
1Swetlana FeofanowaRussland Russland4,40 CR
2Yvonne BuschbaumDeutschland Deutschland4,40 CR
3Jelena IssinbajewaRussland Russland4,30
4Vanessa BoslakFrankreich Frankreich4,30
5Monika PyrekPolen Polen4,30
6Tanya KolevaBulgarien Bulgarien4,30
7Francesca DolciniItalien Italien4,15
8Zsuzsanna SzabóUngarn Ungarn4,15
9Dana CervantesSpanien Spanien4,15
10Hanna-Mia PerssonSchweden Schweden4,15
11Vala FlosadóttirIsland Island4,00
Agnes LivebardonFrankreich Frankreich4,00
13Yeoryía TsiliggíriGriechenland Griechenland4,00
Marie Bagger BohnDanemark Dänemark4,00
Anne LatvalaFinnland Finnland4,00
NMMichaela BoulováTschechien TschechienogV
Arianna Farfalletti CasaliItalien Italien

Legende

Kurze Übersicht zur Bedeutung der Symbolik – so üblicherweise auch in sonstigen Veröffentlichungen verwendet:

verzichtet
xungültig

Finale

9. August 2002

PlatzNameNationResultat (m)4,20 m4,30 m4,40 m4,50 m4,55 m4,60 m4,65 m
1Swetlana FeofanowaRussland Russland4,60 CRo CRo CRo CR
2Jelena IssinbajewaRussland Russland4,55ooo CRo CRo CRxxx
3Yvonne BuschbaumDeutschland Deutschland4,55xoo CRo CRxxx
4Jelena BeljakowaRussland Russland4,50ooo CRxxo CRxxx
5Annika BeckerDeutschland Deutschland4,50oxo CRxxo CRxxx
6Monique de WiltNiederlande Niederlande4,40 NRoxxoxo CR/NRxxx
7Krisztina MolnarUngarn Ungarn4,30ooxxx
Anna RogowskaPolen Polen4,30ooxxx
9Kirsten BelinSchweden Schweden4,30xxooxxx
10Naroa AgirreSpanien Spanien4,30xoxoxxx
11Vanessa BoslakFrankreich Frankreich4,20oxxx
Thórey Edda ElísdóttirIsland Island4,20oxxx

Einzelnachweise und Anmerkungen

  1. Athletics - Progression of outdoor world records (Women), Pole Vault - Women, sport-record.de (englisch), abgerufen am 28. Januar 2022
  2. Progression of the European Outdoor Records, Pole Vault Women, S. 59 (PDF, 271 kB), spanisch/englisch, abgerufen am 4. November 2019
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.