Leichtathletik-Europameisterschaften 2002/3000 m Hindernis der Männer

Der 3000-Meter-Hindernislauf der Männer bei den Leichtathletik-Europameisterschaften 2002 wurde am 7. und 10. August 2002 im Münchener Olympiastadion ausgetragen.

18. Leichtathletik-Europameisterschaften
Disziplin3000-Meter-Hindernislauf
GeschlechtMänner
Teilnehmer24 Athleten aus 15 Ländern
AustragungsortDeutschland München
WettkampfortOlympiastadion
Wettkampfphase7. August (Vorläufe)
10. August (Finale)
Medaillengewinner
Antonio David Jiménez (Spanien ESP)
Simon Vroemen (Niederlande NED)
Luis Miguel Martín (Spanien ESP)

Die spanischen Hindernisläufer errangen in diesem Wettbewerb mit Gold und Bronze zwei Medaillen. Europameister wurde Antonio David Jiménez. Auf den zweiten Platz kam der niederländische Europarekordinhaber Simon Vroemen. Bronze ging an Luis Miguel Martín.

Bestehende Rekorde

Weltrekord 7:55,28 min Marokko Brahim Boulami Brüssel, Belgien 24. August 2001[1]
Europarekord 8:06,91 min Niederlande Simon Vroemen Monaco, Fürstentum Monaco 19. Juli 2002[2]
EM-Rekord 8:12,66 min Italien Francesco Panetta EM Split, Jugoslawien 30. August 1990

Der bestehende EM-Rekord wurde bei diesen Europameisterschaften nicht eingestellt und nicht verbessert.

Vorrunde

7. August 2002

Die Vorrunde wurde in zwei Läufen durchgeführt. Die ersten vier Athleten pro Lauf – hellblau unterlegt – sowie die darüber hinaus vier zeitschnellsten Läufer – hellgrün unterlegt – qualifizierten sich für das Halbfinale.

Vorlauf 1

Boštjan Buč kam in seinem Vorlaufrennen nicht ins Ziel
PlatzNameNationZeit (min)
1Antonio David JiménezSpanien Spanien8:27,61
2Luis Miguel MartínSpanien Spanien8:27,66
3Bouabdellah TahriFrankreich Frankreich8:28,16
4Roman UsowRussland Russland8:28,71
5Günther WeidlingerOsterreich Österreich8:28,93
6Frédéric DenisFrankreich Frankreich8:36,44
7Mário TeixeiraPortugal Portugal8:37,82
8Henrik SkoogNiederlande Niederlande8:40,97
9Jakub CzajaPolen Polen8:42,25
10Damian KallabisDeutschland Deutschland8:51,39
11Angelo IannelliItalien Italien8:52,45
DNFBoštjan BučSlowenien Slowenien

Vorlauf 2

PlatzNameNationZeit (min)
1Simon VroemenNiederlande Niederlande8:29,64
2Martin PröllOsterreich Österreich8:30,03
3Vincent Le DauphinFrankreich Frankreich8:30,52
4Wadim SlobodenjukUkraine Ukraine8:31,,08
5Eliseo MartínSpanien Spanien8:32,36
6Rafał WójcikPolen Polen8:32,47
7Luciano Di PardoItalien Italien8:33,25
8Kim BergdahlFinnland Finnland8:36,32
9Christian BelzSchweiz Schweiz8:38,19
10Jim SvenøyNorwegen Norwegen8:38,85
11Manuel SilvaPortugal Portugal8:42,85
12Filmon GhirmaiDeutschland Deutschland8:44,55

Finale

Simon Vroemen, frisch gebackener Europarekordler, wurde Vizeeuropameister

10. August 2002

PlatzNameNationZeit (min)
1Antonio David JiménezSpanien Spanien8:24,34
2Simon VroemenNiederlande Niederlande8:24,45
3Luis Miguel MartínSpanien Spanien8:24,72
4Bouabdellah TahriFrankreich Frankreich8:26,86
5Eliseo MartínSpanien Spanien8:28,63
6Wadim SlobodenjukUkraine Ukraine8:30,16
7Martin PröllOsterreich Österreich8:33,24
8Rafał WójcikPolen Polen8:35,41
9Vincent Le DauphinFrankreich Frankreich8:40,39
10Roman UsowRussland Russland8:42,62
11Luciano Di PardoItalien Italien8:46,13
12Günther WeidlingerOsterreich Österreich9:00,82

Einzelnachweise und Anmerkungen

  1. Athletics - Progression of outdoor world records, 3.000 m steeplechase - Men, sport-record.de, abgerufen am 8. Februar 2022
  2. Progression of the European Outdoor Records, 3000m Steeplechase Men, spanisch/englisch, S. 19 (PDF, 271 kB), abgerufen am 28. Oktober 2019
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.