Leichtathletik-Europameisterschaften 1950/200 m der Frauen
Der 200-Meter-Lauf der Frauen bei den Leichtathletik-Europameisterschaften 1950 wurde am 26. und 27. August 1950 im Heysel-Stadion der belgischen Hauptstadt Brüssel ausgetragen.
| 4. Leichtathletik-Europameisterschaften | |
|---|---|
![]() | |
| Disziplin | 200-Meter-Lauf der Frauen |
| Stadt | |
| Stadion | Heysel-Stadion |
| Teilnehmerinnen | 14 Athletinnen aus 6 Ländern |
| Wettkampfphase | 26. August: Vorläufe 27. August: Finale |
| Medaillengewinnerinnen | |
| Fanny Blankers-Koen ( | |
| Jewgenija Setschenowa ( | |
| Dorothy Hall ( | |

Europameisterin wurde die Niederländerin Fanny Blankers-Koen, die damit nach ihren Siegen über 100 Meter und 80 Meter Hürden ihren dritten Titel bei diesen Europameisterschaften und ihren fünften EM-Titel insgesamt errang. Auf den zweiten Platz kam wie schon über 100 Meter Jewgenija Setschenowa aus der UdSSR. Bronze ging an die Britin Dorothy Hall.
Bestehende Rekorde
| Weltrekord | 23,6 s | Warschau, Polen | 4. August 1935[1] | |
| Europarekord | ||||
| Meisterschaftsrekord | 23,8 s | EM in Wien, damals Deutschland (heute Österreich) | 18. September 1938 |
Der seit den ersten Europameisterschaften für Frauen bestehende EM-Rekord blieb auch bei diesen Europameisterschaften unangetastet.
Vorrunde
26. August 1950
Die Vorrunde wurde in drei Läufen durchgeführt. Die ersten beiden Athletinnen pro Lauf – hellblau unterlegt – qualifizierten sich für das Halbfinale.
Vorlauf 1
Wind: +1,9 m/s
| Platz | Name | Nation | Zeit (s) |
|---|---|---|---|
| 1 | Fanny Blankers-Koen | 24,5 | |
| 2 | Soja Duchowitsch | 25,2 | |
| 3 | Margaret Brian | 25,4 | |
| 4 | Micaela Bora | 26,3 | |
| 5 | Mira Tuce | 26,5 |
Vorlauf 2

Wind: +0,3 m/s
| Platz | Name | Nation | Zeit (s) |
|---|---|---|---|
| 1 | Dorothy Hall | 24,6 | |
| 2 | Sofja Malschina | 25,0 | |
| 3 | Grietje de Jongh | 25,3 | |
| 4 | Rosine Faugouin | 25,7 |
Vorlauf 3
Wind: +0,8 m/s
| Platz | Name | Nation | Zeit (s) |
|---|---|---|---|
| 1 | Jewgenija Setschenowa | 25,0 | |
| 2 | Bertha Brouwer | 25,1 | |
| 3 | Elspeth Hay | 25,5 | |
| 4 | Laura Sivi | 25,6 | |
| 5 | Alma Butja | 26,8 |
Finale
27. August 1950
Wind: −0,6 m/s
| Platz | Name | Nation | Zeit (s) |
|---|---|---|---|
| 1 | Fanny Blankers-Koen | 24,0 | |
| 2 | Jewgenija Setschenowa | 24,8 | |
| 3 | Dorothy Hall | 25,0 | |
| 4 | Sofja Malschina | 25,0 | |
| 5 | Bertha Brouwer | 25,0 | |
| 6 | Soja Duchowitsch | 25,5 |
Die Medaillengewinnerinnen über 200 Meter (v. l. n. r.): Jewgenija Setschenowa, Fanny Blankers-Koen, Dorothy Hall
Bertha Brouwer erreichte Platz fünf
Weblinks
- European Athletics Championships - Brussels 1950 auf der Homepage von European Athletics, abgerufen am 1. April 2019
- Women 200m European Championship 1950 Brussels auf todor66.com, abgerufen am 1. April 2019
- IV European Championship, Brussels 1950 auf trackfield.brinkster.net, abgerufen am 1. April 2019
- Ergebnisse aller Leichtathletik-EM – 1950, 200 m Frauen auf sportschau.de, abgerufen am 1. April 2019
- 4. Leichtathletik-Europameisterschaft 1950 in Brüssel, Belgien auf ifosta.de, abgerufen am 1. April 2019
Einzelnachweise und Anmerkungen
- Athletics - Progression of outdoor world records. 200 m - Women, abgerufen am 11. Januar 2022
