Ionela Târlea
Ionela Târlea, auch Tîrlea, während ihrer Ehe Târlea-Manolache, (* 9. Februar 1976 in Horezu, Kreis Vâlcea) ist eine ehemalige rumänische Leichtathletin.
Karriere
Ionela Târlea wurde 1989 von der Sportlehrerin Viorica Enescu entdeckt, die sie bis 2002 trainierte. Von 2002 bis 2009 war die ehemalige Siebenkämpferin Liliana Năstase ihre Trainerin. Nach dem Besuch des Sportgymnasiums Mircea cel Bătrân in Râmnicu Vâlcea setzte sie ihre Karriere beim CS Oltchim Râmnicu Vâlcea fort.
Bei den Juniorenweltmeisterschaften 1992 in Seoul gewann sie Gold mit der 4-mal-400-Meter-Staffel und Bronze im 400-Meter-Lauf. Zwei Jahre später holte sie bei den Juniorenweltmeisterschaften 1994 in Lissabon den Titel im 400-Meter-Hürdenlauf und Bronze mit der 4-mal-400-Meter-Staffel. Zuvor hatte sie bei den Europäischen Olympischen Sommer-Jugendtagen 1993 den 200-Meter-Lauf gewonnen.
Sie war zweifache Europameisterin über 400 Meter Hürden (1998 und 2002) und nahm viermal an Olympischen Spielen teil. Dabei erreichte sie bei den Olympischen Spielen 1996 und Olympischen Spielen 2000 jeweils das Finale über 400 Meter Hürden und belegte Rang 7 bzw. 6. Bei den Olympischen Spielen 2004 in Athen gewann sie die Silbermedaille im 400-Meter-Hürdenlauf hinter der Griechin Fani Chalkia und vor der Ukrainerin Tetjana Tereschtschuk-Antipowa und belegte mit der 4-mal-400-Meter-Staffel den sechsten Platz. Bei ihrer letzten Olympiateilnahme 2008 schied sie im Viertelfinale über 200 Meter aus.
Ionela Târlea war eine äußerst wettkampfharte Athletin, die beim Leichtathletik-Europacup in zwei Tagen in bis zu vier Disziplinen antrat. Ihr Repertoire umfasste dabei 100 Meter, 200 Meter, 400 Meter, 400 Meter Hürden und beide Staffeln. Aufgrund zahlreicher Verletzungen beendete sie im Frühjahr 2009 ihre aktive Karriere.[1] Sie ist 1,69 m groß und hatte ein Wettkampfgewicht von 54 kg. Seit dem Ende ihrer Laufbahn ist sie in der Marketingabteilung des Nationalen Olympischen Komitees in Rumänien tätig.
Die ausgebildete Sportlehrerin war von 2004 bis 2007 mit dem Kanadier rumänischer Herkunft Daniel Manolache verheiratet. Am 30. Januar 2013 wurde sie Mutter einer Tochter.[2]
Endkampfplatzierungen 400 Meter Hürden
Sonstige Platzierungen
- 1998: Silber über 400 m bei den Halleneuropameisterschaften
- 1999: Gold über 200 m bei den Hallenweltmeisterschaften
- 1999: Gold über 400 m bei der Universiade
- 2004: Bronze mit der 4 × 400-m-Staffel und Rang 4 über 400 m bei den Hallenweltmeisterschaften
Persönliche Bestleistungen
- 100 m: 11,30 s
- 200 m: 22,35 s
- 400 m: 49,88 s
- 400 m Hürden: 53,25 s
Ehrungen
- 1992: Meister des Sports
- 1998: Verdienter Meister des Sports
- 2000: Serviciul Credincios clasa a II-a
Einzelnachweise
- Ionela Târlea : „Rămân în sport, dar nu voi fi antrenoare“, abgerufen am 10. Juni 2017 (rumänisch)
- Ionela Tirlea, campioana mondiala la atletism, a nascut la Spitalul Medicover (Memento des Originals vom 12. November 2013 im Internet Archive) Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis. , abgerufen am 10. Juni 2017 (rumänisch)
Weblinks
- Ionela Târlea in der Datenbank von World Athletics (englisch)
- Ionela Târlea in der Datenbank von Olympedia.org (englisch)
- Ionela Târlea beim Comitetul Olimpic și Sportiv Român