Leichtathletik-Europameisterschaften 2002/Kugelstoßen der Frauen

Das Kugelstoßen der Frauen bei den Leichtathletik-Europameisterschaften 2002 wurde am 10. August 2002 im Münchener Olympiastadion ausgetragen.

18. Leichtathletik-Europameisterschaften
DisziplinKugelstoßen
GeschlechtFrauen
Teilnehmer15 Athletinnen aus 11 Ländern
AustragungsortDeutschland München
WettkampfortOlympiastadion
Wettkampfphase10. August (Qualifikation)
Medaillengewinnerinnen
Irina Korschanenko (Russland RUS)
Wita Pawlysch (Ukraine UKR)
Swetlana Kriweljowa (Russland RUS)

In diesem Wettbewerb errangen die russischen Kugelstoßerinnen mit Gold und Bronze zwei Medaillen. Europameisterin wurde die Vizeeuropameisterin von 1998 Irina Korschanenko. Sie gewann vor der ukrainischen Titelverteidigerin und WM-Dritten von 2001 Wita Pawlysch. Bronze ging an die WM-Dritte von 1999 Swetlana Kriweljowa.

Bestehende Rekorde

Weltrekord 22,63 m Sowjetunion Natalja Lissowskaja Moskau, Sowjetunion (heute Russland) 7. Juni 1987[1]
Europarekord
EM-Rekord 21,69 m Ukraine Wita Pawlysch EM in Budapest, Ungarn 20. August 1998

Der bestehende EM-Rekord wurde bei diesen Europameisterschaften nicht eingestellt und nicht verbessert.

Durchführung

Bei der geringen Zahl von nur fünfzehn Teilnehmerinnen aus elf Ländern wurde auf eine Qualifikation verzichtet, alle Athletinnen traten gemeinsam zum Finale an.

Finale

Anmerkung: Das Symbol "x" bedeutet "ungültig". 10. August 2002

PlatzNameNationResultat (m)1. V. (m)2. V. (m)3. V. (m)4. V. (m)5. V. (m)6. V. (m)
1Irina KorschanenkoRussland Russland20,6419,9120,2620,6419,98xx
2Wita PawlyschUkraine Ukraine20,0220,02xxx18,97x
3Swetlana KriweljowaRussland Russland19,5617,6318,9719,0819,56xx
4Astrid KumbernussDeutschland Deutschland19,2219,06x18,7818,8819,22x
5Nadseja AstaptschukBelarus 1995 Belarus19,07x18,2918,85xx19,07x
6Nadine KleinertDeutschland Deutschland18,6818,3918,14x18,68x18,53
7Krystyna ZabawskaPolen Polen18,6317,3218,0718,6318,0618,4318,17
8Assunta LegnanteItalien Italien18,2317,8518,23x18,00x18,00
9Nadine BeckelDeutschland Deutschland18,1818,1817,9517,98nicht im Finale der
besten acht Athletinnen
10Lieja Tunks-KoemanNiederlande Niederlande17,5417,4417,5117,54
11Elena HilaRumänien Rumänien17,4117,4116,9117,41
12Kalliópi OuzoúniGriechenland Griechenland17,3817,3817,00x
13Valentina FedjuschinaOsterreich Österreich17,11Versuchsserien nicht bekannt
14Cristiana ChecchiItalien Italien15,81
15Sevda KalkanTurkei Türkei14,63

Einzelnachweise und Anmerkungen

  1. Athletics - Progression of outdoor world records (Women), Shot Put - Women, sport-record.de (englisch), abgerufen am 29. Januar 2022
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.