Leichtathletik-Europameisterschaften 1982/200 m der Frauen

Der 200-Meter-Lauf der Frauen bei den Leichtathletik-Europameisterschaften 1982 wurde am 8. und 9. September 1982 im Olympiastadion von Athen ausgetragen.

13. Leichtathletik-Europameisterschaften
Disziplin200-Meter-Lauf der Frauen
StadtGriechenland Athen
StadionOlympiastadion Athen
Teilnehmerinnen16 Athletinnen aus 8 Ländern
Wettkampfphase8. September (Vorläufe)
9. September (Finale)
Medaillengewinnerinnen
GoldBärbel Wöckel (Deutschland Demokratische Republik 1949 GDR)
SilberKathy Smallwood (Polen 1980 POL)
BronzeSabine Rieger (Deutschland Demokratische Republik 1949 GDR)

Mit Gold und Bronze errangen die DDR-Sprinterinnen in diesem Wettbewerb zwei Medaillen. Europameisterin wurde die Olympiasiegerin von 1976 und 1980 Bärbel Wöckel, die zwei Tage zuvor Zweite über 100 Meter geworden war. Den zweiten Rang belegte die Britin Kathy Smallwood, spätere Kathy Cook. Bronze ging an Sabine Rieger, später als Sabine Günther erfolgreich.

Rekorde

Bestehende Rekorde

Weltrekord 21,71 s Deutschland Demokratische Republik 1949 Marita Koch Karl-Marx-Stadt (heute Chemnitz), DDR (heute Deutschland) 10. Juni 1979[1]
Europarekord
Meisterschaftsrekord 22,51 s Polen 1944 Irena Szewińska EM Rom, Italien 6. September 1974

Rekordverbesserung

Europameisterin Deutschland Demokratische Republik 1949 Bärbel Wöckel verbesserte den bestehenden Meisterschaftsrekord im Finale am 9. September um 47 Hundertstelsekunden auf 22,04 s.

Vorrunde

8. September 1982

Die Vorrunde wurde in zwei Läufen durchgeführt. Mit sechzehn Läuferinnen war die Zahl der Teilnehmerinnen so gering, dass keine Zwischenrunde notwendig war. Von den Vorläufen aus ging es direkt ins Finale, für das sich die ersten vier Athletinnen pro Lauf – hellblau unterlegt – qualifizierten.

Vorlauf 1

Wind: +0,4 m/s

PlatzNameNationZeit (s)
1Bärbel WöckelDeutschland Demokratische Republik 1949 DDR22,81
2Kathy SmallwoodVereinigtes Konigreich Großbritannien22,97
3Liliane GaschetFrankreich Frankreich23,21
4Anelija NunewaBulgarien 1971 Bulgarien23,35
5Irina OlchownikowaSowjetunion Sowjetunion23,46 SB
6Joan BaptisteVereinigtes Konigreich Großbritannien23,84 SB
7Heike Schulte-MattlerDeutschland BR BR Deutschland23,88
8Mona EvjenNorwegen Norwegen23,96

Vorlauf 2

Wind: −2,9 m/s

PlatzNameNationZeit (s)
1Sabine RiegerDeutschland Demokratische Republik 1949 DDR22,90
2Gesine WaltherDeutschland Demokratische Republik 1949 DDR22,90
3Beverley CallenderVereinigtes Konigreich Großbritannien22,96
4Marie-Christine CazierFrankreich Frankreich23,39
5Heidi-Elke GaugelDeutschland BR BR Deutschland23,45 SB
6Jelena KeltschewskajaSowjetunion Sowjetunion23,59 SB
7Marisa MasulloItalien Italien23,74
8Ute ThimmDeutschland BR BR Deutschland23,85 SB
Die Europameisterin Bärbel Wöckel, Olympiasiegerin von 1976 und 1980, hatte zwei Tage zuvor Rang zwei über 100 Meter belegt

Finale

9. September 1982

Wind: +0,9 m/s

PlatzNameNationZeit (s)
1Bärbel WöckelDeutschland Demokratische Republik 1949 DDR22,04 CR
2Kathy SmallwoodVereinigtes Konigreich Großbritannien22,13 NU23R
3Sabine RiegerDeutschland Demokratische Republik 1949 DDR22,51
4Gesine WaltherDeutschland Demokratische Republik 1949 DDR22,60
5Beverley CallenderVereinigtes Konigreich Großbritannien22,91 SB
6Anelija NunewaBulgarien 1971 Bulgarien22,93 SB
7Liliane GaschetFrankreich Frankreich22,97 SB
8Marie-Christine CazierFrankreich Frankreich23,08

Einzelnachweise und Anmerkungen

  1. Athletics - Progression of outdoor world records. 200 m - Women, abgerufen am 11. Januar 2022
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.