Leichtathletik-Europameisterschaften 2002/Stabhochsprung der Männer

Der Stabhochsprung der Männer bei den Leichtathletik-Europameisterschaften 2002 wurde am 8. und 10. August 2002 im Münchener Olympiastadion ausgetragen.

18. Leichtathletik-Europameisterschaften
DisziplinStabhochsprung
GeschlechtMänner
Teilnehmer23 Athleten aus 16 Ländern
AustragungsortDeutschland München
WettkampfortOlympiastadion
Wettkampfphase8. August (Qualifikation)
10. August (Finale)
Medaillengewinner
Alexander Awerbuch (Israel ISR)
Lars Börgeling (Deutschland GER)
Tim Lobinger (Deutschland GER)

In diesem Wettbewerb errangen die deutschen Stabhochspringer mit Silber und Bronze zwei Medaillen. Europameister wurde der israelische WM-Dritte von 1999 und Vizeweltmeister von 2001 Alexander Awerbuch. Rang zwei belegte Lars Börgeling. Der Vizeeuropameister von 1998 Tim Lobinger kam auf den dritten Platz.

Bestehende Rekorde

Weltrekord 6,14 m Ukraine Serhij Bubka Sestriere, Italien 31. Juli 1994[1]
Europarekord
EM-Rekord 6,00 m Russland Rodion Gataullin EM in Helsinki, Finnland 12. August 1994

Der bestehende EM-Rekord wurde bei diesen Europameisterschaften nicht eingestellt und nicht verbessert.

Qualifikation

8. August 2002

23 Teilnehmer traten in zwei Gruppen zur Qualifikationsrunde an. Die Qualifikationshöhe für den direkten Finaleinzug betrug 5,65 m. Kein Springer musste diese Höhe angehen, da sich bereits vorher die zwölf Finalisten herauskristallisiert hatten. So erreichten die zwölf Sportler das Finale, die 5,60 m oder 5,45 m mit nicht zu vielen Fehlversuchen übersprungen hatten (hellgrün unterlegt).

Gruppe A

PlatzNameNationHöhe (m)
1Lars BörgelingDeutschland Deutschland5,60
2Patrik KristianssonSchweden Schweden5,60
3Pawel GerassimowRussland Russland5,60
4Adam PtáčekTschechien Tschechien5,60
5Piotr BuciarskiPolen Polen5,45
6Richard SpiegelburgDeutschland Deutschland5,45
7Tom Erik OlsenNorwegen Norwegen5,25
Vesa RantanenFinnland Finnland5,25
9Fabio PizzolatoItalien Italien5,25
Jure RovanSlowenien Slowenien5,25
11Dennis KholevIsrael Israel5,25
DNSThibaut DuvalBelgien Belgien

Gruppe B

PlatzNameNationHöhe (m)
1Štěpán JanáčekTschechien Tschechien5,60
2Denys JurtschenkoUkraine Ukraine5,60
3Tim LobingerDeutschland Deutschland5,60
4Giuseppe GibiliscoItalien Italien5,60
5Alexander AwerbuchIsrael Israel5,45
Wassili GorschkowRussland Russland5,45
7Oscar JansonSchweden Schweden5,45
8João André SilvaPortugal Portugal5,45
9Ilian EfremovBulgarien Bulgarien5,25
Mikko LatvalaFinnland Finnland5,25
11Rens BlomNiederlande Niederlande5,25
NMRomain MesnilFrankreich FrankreichogV

Legende

Kurze Übersicht zur Bedeutung der Symbolik – so üblicherweise auch in sonstigen Veröffentlichungen verwendet:

ausgelassen
oübersprungen
xgerissen

Finale

10. August 2002

PlatzNameNationResultat (m)5,40 m5,50 m5,60 m5,70 m5,75 m5,80 m5,85 m
1Alexander AwerbuchIsrael Israel5,85xooxoo
2Lars BörgelingDeutschland Deutschland5,80xox–oxx–
3Tim LobingerDeutschland Deutschland5,80oxx–oxoxxx
4Patrik KristianssonSchweden Schweden5,80xoxoxooxoxxx
5Štěpán JanáčekTschechien Tschechien5,75xooxooxx–x
6Denys JurtschenkoUkraine Ukraine5,70xoox–xx
Adam PtáčekTschechien Tschechien5,70ooxooxxx
8Wassili GorschkowRussland Russland5,70oxxoox–xx
9Oscar JansonSchweden Schweden5,60oooxxx
10Giuseppe GibiliscoItalien Italien5,60oxxoxxx
11Piotr BuciarskiPolen Polen5,50xoxxx
12Pawel GerassimowRussland Russland5,40oxxx

Einzelnachweise und Anmerkungen

  1. Athletics – Progression of outdoor world records, Pole vault – Men, sport-record.de, abgerufen am 10. Februar 2022
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.