Leichtathletik-Europameisterschaften 2002/1500 m der Frauen

Der 1500-Meter-Lauf der Frauen bei den Leichtathletik-Europameisterschaften 2002 wurde am 9. und 11. August 2002 im Münchener Olympiastadion ausgetragen.

18. Leichtathletik-Europameisterschaften
Disziplin1500-Meter-Lauf
GeschlechtFrauen
Teilnehmer32 Athletinnen aus 22 Ländern
AustragungsortDeutschland München
WettkampfortOlympiastadion
Wettkampfphase9. August (Vorläufe)
11. August (Finale)
Medaillengewinnerinnen
Süreyya Ayhan (Turkei TUR)
Gabriela Szabo (Rumänien ROM)
Tatjana Tomaschowa (Russland RUS)

Europameisterin wurde die Türkin Süreyya Ayhan. Sie gewann vor der amtierenden Weltmeisterin und Olympiadritten von 2000 Gabriela Szabo aus Rumänien, die mit unter anderem zwei WM-Titeln und dem Olympiasieg 2000 noch erfolgreicher auf der 5000-Meter-Strecke war. Bronze ging an die Russin Tatjana Tomaschowa.

Bestehende Rekorde

Weltrekord 3:50,46 min China Volksrepublik Qu Yunxia Peking, Volksrepublik China 11. September 1993[1]
Europarekord 3:52,47 min Sowjetunion 1955 Tatjana Kasankina Zürich, Schweiz 13. August 1980[2]
EM-Rekord 3:57,80 min Sowjetunion Olga Dwirna EM Athen, Griechenland 11. September 1982

Der seit 1982 bestehende EM-Rekord wurde auch bei diesen Europameisterschaften nicht eingestellt und nicht verbessert. Allerdings blieben Europameisterin Turkei Süreyya Ayhan und die zweitplatzierte Rumänien Gabriela Szabo im Finale am 11. August nur rund eine Sekunde über dem Meisterschaftsrekord.

Vorrunde

9. August 2002

Die Vorrunde wurde in drei Läufen durchgeführt. Die ersten drei Athletinnen pro Lauf – hellblau unterlegt – sowie die darüber hinaus drei zeitschnellsten Läuferinnen – hellgrün unterlegt – qualifizierten sich für das Finale. Da der dritte Vorlauf derjenige mit den knappsten Abständen im Vorderfeld war, kamen alle über ihre Zeit für das Finale qualifizierten Teilnehmerinnen alleine aus diesem Rennen.

Vorlauf 1

PlatzNameNationZeit (min)
1Judit VargaUngarn Ungarn4:07,71
2Daniela JordanowaBulgarien Bulgarien4:07,79
3Iris María Fuentes-PilaSpanien Spanien4:07,86
4Kelly HolmesVereinigtes Konigreich Großbritannien4:08,11
5Elena IagarRumänien Rumänien4:09,37
6Jekaterina PusanowaRussland Russland4:11,49
7María TsírbaGriechenland Griechenland4:12,75
8Trine PilskogNorwegen Norwegen4:13,84
9Rasa DrazdauskaitėLitauen 1989 Litauen4:16,80
10Anjolie WisseNiederlande Niederlande4:17,89

Vorlauf 2

PlatzNameNationZeit (min)
1Süreyya AyhanTurkei Türkei4:04,42
2Iryna LischtschynskaUkraine Ukraine4:08,89
3Natalia RodríguezSpanien Spanien4:08,91
4Kathleen FriedrichDeutschland Deutschland4:08,98
5Helen PattinsonVereinigtes Konigreich Großbritannien4:09,66
6Lena NilssonSchweden Schweden4:09,89
7Veerle DejaeghereBelgien Belgien4:10,88
8Geraldine HendrickenIrland Irland4:18,13
9Helena JavornikSlowenien Slowenien4:18,46
10Lívia TóthUngarn Ungarn4:19,23
11Sara PalmasItalien Italien4:28,31

Vorlauf 3

PlatzNameNationZeit (min)
1Tatjana TomaschowaRussland Russland4:05,04
2Gabriela SzaboRumänien Rumänien4:05,14
3Núria FernándezSpanien Spanien4:05,42
4Carla SacramentoPortugal Portugal4:05,70
5Alessja TurawaBelarus 1995 Belarus4:05,75
6Lidia ChojeckaPolen Polen4:05,78
7Hayley TullettVereinigtes Konigreich Großbritannien4:10,68
8Maria LynchIrland Irland4:14,41
9Heidi JensenDanemark Dänemark4:16,01
10Kristin RosetNorwegen Norwegen4:17,40
11Sonja RomanSlowenien Slowenien4:19,87

Finale

Vizeeuropameisterin Gabriela Szabo, amtierende Weltmeisterin und Olympiadritte von 2000 – sie war mit unter anderem zwei WM-Titeln und dem Olympiasieg 2000 noch erfolgreicher auf der 5000-Meter-Strecke

11. August 2002

PlatzNameNationZeit (min)
1Süreyya AyhanTurkei Türkei3:58,79
2Gabriela SzaboRumänien Rumänien3:58,81
3Tatjana TomaschowaRussland Russland4:01,28
4Judit VargaUngarn Ungarn4:02,37
5Daniela JordanowaBulgarien Bulgarien4:03,03
6Natalia RodríguezSpanien Spanien4:06,15
7Alessja TurawaBelarus 1995 Belarus4:06,64
8Núria FernándezSpanien Spanien4:07,11
9Lidia ChojeckaPolen Polen4:10,56
10Iryna LischtschynskaUkraine Ukraine4:11,70
11Iris María Fuentes-PilaSpanien Spanien4:13,02
12Carla SacramentoPortugal Portugal4:17,01

Einzelnachweise und Anmerkungen

  1. Athletics - Progression of outdoor world records, 1500 m - Women, sport-record.de, abgerufen am 13. Januar 2022
  2. Progression of the European Outdoor Records, 1500 m Women, spanisch/englisch, S. 53 (PDF, 271 kB), abgerufen am 2. November 2019
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.