Arraincourt

Vorlage:Infobox Gemeinde in Frankreich/Wartung/abweichendes Wappen in Wikidata

Arraincourt
Arraincourt (Frankreich)
Staat Frankreich
Region Grand Est
Département (Nr.) Moselle (57)
Arrondissement Forbach-Boulay-Moselle
Kanton Faulquemont
Gemeindeverband District Urbain de Faulquemont
Koordinaten 48° 58′ N,  32′ O
Höhe 232–291 m
Fläche 4,78 km²
Einwohner 126 (1. Januar 2019)
Bevölkerungsdichte 26 Einw./km²
Postleitzahl 57380
INSEE-Code 57027

Kirche Saint-Pierre

Arraincourt (lothringisch Harainco, deutsch Armsdorf) ist eine französische Gemeinde mit 126 Einwohnern (Stand 1. Januar 2019) im Département Moselle in der Region Grand Est (bis 2015 Lothringen).

Lage

Die Gemeinde Arraincourt liegt im Tal der Rotte, etwa 30 Kilometer südöstlich von Metz. Unmittelbar südlich des Kernortes verläuft die Bahnlinie Paris-Straßburg (LGV Est européenne).

Geschichte

Das kleine Dorf wurde 933 erstmals als Harencurtis erwähnt und lag im Mittelalter vorübergehend auf deutschem Sprachgebiet, ist aber mittlerweile seit Jahrhunderten frankophon. 1552 wurde es von Frankreich besetzt und annektiert, was im Westfälischen Frieden 1648 anerkannt wurde, damals hieß es noch Hermestroff.

1871 bis 1918 gehörte es noch einmal zum Deutschen Reich, Französisch blieb aber Amts- und Umgangssprache. Die Einwohnerzahl war damals noch fast doppelt so hoch (1910: 213 Ew.).

Vom 1. Dezember 1973 bis zum 3. August 1985 war Arraincourt in den Nachbarort Brulange eingemeindet.

Bevölkerungsentwicklung

Jahr19621968197519821990199920072015
Einwohner141157133118119114123129

Siehe auch

Commons: Arraincourt – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.