Longeville-lès-Saint-Avold

Vorlage:Infobox Gemeinde in Frankreich/Wartung/abweichendes Wappen in Wikidata

Longeville-lès-Saint-Avold
Longeville-lès-Saint-Avold (Frankreich)
Staat Frankreich
Region Grand Est
Département (Nr.) Moselle (57)
Arrondissement Forbach-Boulay-Moselle
Kanton Faulquemont
Gemeindeverband District Urbain de Faulquemont
Koordinaten 49° 7′ N,  38′ O
Höhe 228–411 m
Fläche 24,68 km²
Einwohner 3.651 (1. Januar 2019)
Bevölkerungsdichte 148 Einw./km²
Postleitzahl 57740
INSEE-Code 57413
Website Longeville-lès-Saint-Avold

Longeville-lès-Saint-Avold (deutsch Lubeln) ist eine französische Gemeinde mit 3651 Einwohnern (Stand 1. Januar 2019) im Département Moselle in der Region Grand Est (bis 2016 Lothringen). Sie gehört zum Arrondissement Forbach-Boulay-Moselle.

Geografie

Longeville liegt in einem Tal am Rande des Warndt, vier Kilometer westlich von Saint-Avold und etwa neun Kilometer von der Grenze zum Saarland entfernt.

Zur Gemeinde gehört auch das westlich gelegene Dorf Kleindal (Kleinthal).

Geschichte

Der Ort wurde 1180 erstmals als Longavilla erwähnt und gehört seit 1766 zu Frankreich. Von 1871 bis 1918 gehörte er vorübergehend noch einmal zum Deutschen Reich und wurde Lubeln genannt.

Während der NS-Besatzung (1940–1944) wurde Longeville-lès-Saint-Avold von den deutschen Behörden in Langsdorf umbenannt.

Im Gemeindegebiet liegt die 1791 aufgehobene Abtei Glandern, von der sich das schlossartige Konventsgebäude erhalten hat, das heute als Kur- und Erholungsheim dient. Seine älteste Teile stammen aus dem frühen 15. Jahrhundert. Das Ortswappen von Longeville entspricht dem historischen Wappen der Benediktinerabtei.

Bevölkerungsentwicklung

Jahr19621968197519821990199920072015
Einwohner3.0963.1703.3723.6643.6903.7503.7603.727

Kultur und Sehenswürdigkeiten

Verkehrsanbindung

Durch den Ort führt die D603 von Saint-Avold nach Metz. Im Norden des Gemeindegebietes verläuft die Autoroute A4 (Paris-Straßburg).

Commons: Longeville-lès-Saint-Avold – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.