Hémilly

Vorlage:Infobox Gemeinde in Frankreich/Wartung/abweichendes Wappen in Wikidata

Hémilly
Hémilly (Frankreich)
Staat Frankreich
Region Grand Est
Département (Nr.) Moselle (57)
Arrondissement Forbach-Boulay-Moselle
Kanton Faulquemont
Gemeindeverband District Urbain de Faulquemont
Koordinaten 49° 4′ N,  30′ O
Höhe 238–293 m
Fläche 14,04 km²
Einwohner 141 (1. Januar 2019)
Bevölkerungsdichte 10 Einw./km²
Postleitzahl 57690
INSEE-Code 57313

Kirche Saint-Hubert

Hémilly (lothringisch Hemly) ist eine französische Gemeinde mit 141 Einwohnern (Stand 1. Januar 2019) im Département Moselle in der Region Grand Est (bis 2015 Lothringen).

Geografie

Die Gemeinde Hémilly liegt etwa 25 Kilometer östlich von Metz. Das Gemeindegebiet besteht größtenteils aus Wald (Forêt de Rémilly), südlich des Ortes liegt das Gehöft Galonnier (Gallenhof).

Geschichte

Weitere Schreibweisen lauteten: Ollenanges (1316), Omanges (1594), Homlange und Heming (1756),[1] Hemming (1766).

Der Ort lag im Mittelalter noch auf deutschem Sprachgebiet und wurde damals als Hemming erwähnt, ist aber mittlerweile seit Jahrhunderten frankophon. Seit 1766 gehört er zu Frankreich.

1871–1918 gehörte Hémilly vorübergehend noch einmal zum Deutschen Reich, Französisch blieb aber Amts- und Umgangssprache.

1915–1918 (und noch einmal während der NS-Besatzung 1940–1944) trug der Ort den von den deutschen Behörden erfundenen Namen Hemelich.

Bevölkerungsentwicklung

Jahr1962196819751982199019992007
Einwohner12410280102113148146

Einzelnachweise

  1. Monika Buchmüller-Pfaff: Siedlungsnamen zwischen Spätantike und frühem Mittelalter
Commons: Hémilly – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.