Créhange

Vorlage:Infobox Gemeinde in Frankreich/Wartung/abweichendes Wappen in Wikidata

Créhange
Créhange (Frankreich)
Staat Frankreich
Region Grand Est
Département (Nr.) Moselle (57)
Arrondissement Forbach-Boulay-Moselle
Kanton Faulquemont
Gemeindeverband District Urbain de Faulquemont
Koordinaten 49° 4′ N,  35′ O
Höhe 232–388 m
Fläche 10,37 km²
Einwohner 3.871 (1. Januar 2019)
Bevölkerungsdichte 373 Einw./km²
Postleitzahl 57690
INSEE-Code 57159
Website http://www.ville-crehange.fr/

Kirche Saint-Michel

Créhange (deutsch Kriechingen, lothringisch Krischingen) ist eine französische Gemeinde mit 3871 Einwohnern (Stand 1. Januar 2019) im Département Moselle in der Region Grand Est (bis 2015 Lothringen).

Geografie

Die Gemeinde Créhange liegt an der Deutschen Nied, etwa zehn Kilometer südwestlich von Saint-Avold.

Geschichte

Der Ort wurde 1121 erstmals als Krichinga erwähnt und war später Sitz der Grafschaft Kriechingen. Von der Burg der Grafen von Kriechingen haben sich heute noch Ruinen im Ort erhalten.

Der Barockautor Johann Michael Moscherosch (1601–1669) war 1631–1634 Amtmann der Grafen von Kriechingen.

1793 wurde Créhange von Frankreich besetzt und annektiert, was 1801 im Friede von Lunéville anerkannt wurde.

1871–1918 gehörte Créhange vorübergehend zum Deutschen Reich.

Bevölkerungsentwicklung
Jahr19621968197519821990199920072018
Einwohner37503569335540173854389139743877

Sehenswürdigkeiten

Partnerstadt

Seit 1970 pflegt Créhange eine Partnerschaft mit Püttlingen im Saarland.

Commons: Créhange – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.