Kanton Faulquemont

Der Kanton Faulquemont ist ein französischer Wahlkreis in den Arrondissements Forbach-Boulay-Moselle und Metz im Département Moselle in der Region Grand Est (bis 2015 Lothringen).

Kanton Faulquemont
Region Grand Est
Département Moselle
Arrondissement Forbach-Boulay-Moselle
(33 Gemeinden)
Metz (28 Gemeinden)
Hauptort Faulquemont
Gründungsdatum 15. Februar 1790
Einwohner 39.593 (1. Jan. 2019)
Bevölkerungsdichte 83 Einw./km²
Fläche 474,96 km²
Gemeinden 61
INSEE-Code 5707

Lage des Kantons Faulquemont im
Département Moselle

Geschichte

Der Kanton wurde am 15. Februar 1790 im Zuge der Einrichtung der Départements als Teil des damaligen „Distrikts Morhange“ gegründet. 1801 kam er zum neuen Arrondissement Boulay-Moselle. Von 1871 bis 1919 sowie von 1940 bis 1944 gab es keine weitere Untergliederung des damaligen „Kreises Bolchen“. Bis 2015 gehörten 31 Gemeinden zum Kanton Faulquemont. Mit der Neuordnung der Kantone in Frankreich stieg die Zahl der Gemeinden 2015 auf 61. Zu den bisherigen Gemeinden des alten Kantons kamen noch 16 der 36 Gemeinden des bisherigen Kantons Verny, 12 der 31 Gemeinden des bisherigen Kantons Pange sowie Boucheporn und Zimming aus dem Kanton Boulay-Moselle hinzu.

Geografie

Der Kanton liegt quer in der Mitte des Départements Moselle bis zur westlichen Départementgrenze.

Gemeinden

Der Kanton besteht aus 27 Gemeinden mit insgesamt 39.593 Einwohnern (Stand: 1. Januar 2019) auf einer Gesamtfläche von 474,96 km²:

 Gemeinde   Mundart
Patois 
 Deutsch   Einwohner 
(2019)
 Fläche 
(km²)
 Code postal   Code Insee   Arrondissement 
AdaincourtAudincoAdinghofen1243,415758057007Forbach-Boulay-Moselle
AdelangeAidlingenEdelingen2045,925738057008Forbach-Boulay-Moselle
AncervilleAnsrevelleAnserweiler3055,215758057020Metz
ArraincourtHaraincoArmsdorf1264,785738057027Forbach-Boulay-Moselle
ArrianceAirianceArgenchen (Argensgen)2157,025758057029Forbach-Boulay-Moselle
Aube-Alben2695,325758057037Metz
BambiderstroffBambidaschtroffBaumbiedersdorf1.05511,145769057047Forbach-Boulay-Moselle
Béchy-Bechingen6089,615758057057Metz
Beux-Niederbö2935,025758057075Metz
BouchepornBoschbornBuschborn5786,625722057095Forbach-Boulay-Moselle
Buchy-Buchingen953,585742057116Metz
Chanville-Hanhausen1473,915758057127Metz
Cheminot-Kemnat81211,465742057137Metz
Chérisey-Schersingen2915,135742057139Metz
CréhangeKrischingenKriechingen3.87110,375769057159Forbach-Boulay-Moselle
ElvangeIlwingenElwingen4187,265769057190Forbach-Boulay-Moselle
FaulquemontFolkenburchFalkenberg5.15418,825738057209Forbach-Boulay-Moselle
FlétrangeFlétringenFletringen9006,085769057217Forbach-Boulay-Moselle
Fleury-Flöringen1.2869,695742057218Metz
Flocourt-Flodoaldshofen1194,515758057220Metz
FoulignyFillingen/FolniFüllingen1956,025722057230Forbach-Boulay-Moselle
Goin-Göhn3398,985742057251Metz
GuinglangeGenglingenGänglingen32810,465769057276Forbach-Boulay-Moselle
HalleringHalleringHalleringen1133,555769057284Forbach-Boulay-Moselle
Han-sur-Nied-Han an der Nied2581,975758057293Forbach-Boulay-Moselle
Haute-VigneullesOberfilnOberfillen4319,665769057714Forbach-Boulay-Moselle
HémillyHemlyHemelich14114,045769057313Forbach-Boulay-Moselle
Herny-Herlingen5219,765758057319Forbach-Boulay-Moselle
Holacourt-Ollhofen892,925738057328Forbach-Boulay-Moselle
LaudrefangLodderfangLauterfangen3454,645738557386Forbach-Boulay-Moselle
Lemud-Mud5274,215758057392Metz
Liéhon-Lieheim1235,345742057403Metz
Longeville-lès-Saint-AvoldLubelnLubeln3.65124,685774057413Forbach-Boulay-Moselle
Louvigny-Loveningen88015,795742057422Metz
Luppy-Luppingen57316,275758057425Metz
MainvillersMaiwilla/MainvléMaiweiler3306,805738057430Forbach-Boulay-Moselle
Many-Niederum2428,265738057442Forbach-Boulay-Moselle
Marange-ZondrangeMëringen-SonneringenMöhringen-Zondringen3518,325769057444Forbach-Boulay-Moselle
Orny-Ornach3567,245742057527Metz
Pagny-lès-Goin-Pagny bei Goin/Paningen2295,195742057532Metz
Pommérieux-Pommeringen6994,375742057547Metz
Pontoy-Pontingen54310,145742057548Metz
PontpierreStémbidaschtroffSteinbiedersdorf7338,535738057549Forbach-Boulay-Moselle
Pournoy-la-Grasse-Grossprunach6947,125742057554Metz
Rémilly-Remelach2.00618,935758057572Metz
Sillegny-Sillningen55210,535742057652Metz
Silly-en-Saulnois332,335742057653Metz
Solgne-Solgen1.1197,285742057655Metz
Teting-sur-NiedTetingTetingen1.2809,925738557668Forbach-Boulay-Moselle
ThicourtThicoDiedersdorf1355,495738057670Forbach-Boulay-Moselle
Thimonville-Thimmenheim1547,405758057671Metz
Thonville-Odersdorf472,525738057673Forbach-Boulay-Moselle
Tragny-Tranach935,395758057676Metz
Tritteling-RedlachTrittelingen-RédlachTrittelingen-Redach5336,005738557679Forbach-Boulay-Moselle
Vahl-lès-FaulquemontWahlVahlen/Wahlen2506,145738057686Forbach-Boulay-Moselle
VatimontVautieumontWallersberg (Weltersburg)3177,975758057698Forbach-Boulay-Moselle
Verny-Werningen1.9533,925742057708Metz
Villers-StoncourtStoncoStondorf21810,605753057718Metz
VittoncourtVitoncoWittenhofen3829,485758057726Forbach-Boulay-Moselle
VoimhautWémhautWainwalz2534,045758057728Forbach-Boulay-Moselle
ZimmingZémingZimmingen7077,905769057762Forbach-Boulay-Moselle
Kanton FaulquemontFolkenburchFalkenberg39.593474,96---

Bis zur landesweiten Neuordnung der französischen Kantone im März 2015 gehörten zum Kanton Faulquemont die 31 Gemeinden Adaincourt, Adelange, Arraincourt, Arriance, Bambiderstroff, Créhange, Elvange, Faulquemont (Hauptort), Flétrange, Fouligny, Guinglange, Hallering, Han-sur-Nied, Haute-Vigneulles, Hémilly, Herny, Holacourt, Laudrefang, Longeville-lès-Saint-Avold, Mainvillers, Many, Marange-Zondrange, Pontpierre, Teting-sur-Nied, Thicourt, Thonville, Tritteling-Redlach, Vahl-lès-Faulquemont, Vatimont, Vittoncourt und Voimhaut. Sein Zuschnitt entsprach einer Fläche von 245,10 km2. Er besaß vor 2015 einen anderen INSEE-Code als heute, nämlich 5709.

Bevölkerungsentwicklung

1962 1968 1975 1982 1990 1999 2006 2012
18.94319.91719.76421.67421.63722.22923.22023.584

Politik

Im 1. Wahlgang am 22. März 2015 erreichte keines der fünf Kandidatenpaare die absolute Mehrheit. Bei der Stichwahl am 29. März 2015 gewann das Gespann Danièle Jager-Weber/François Lavergne (beide DVD) gegen Magali Chatelain/Lionel Lardier (beide FN) mit einem Stimmenanteil von 62,71 % (Wahlbeteiligung:47,24 %).[1]

Seit 1945 hatte der Kanton folgende Abgeordnete im Rat des Départements:

Vertreter im conseil général (1) des Départements
Amtszeit Name Partei
1945–1950Edouard CorbedaineDVD
1951–1970Abbé RauschDVD
1970–198.André GouyDVD, danach RPR
198.–2015François LavergneDVD
2015–Danièle Jager-Weber
François Lavergne
DVD

(1) seit 2015 Departementrat

Einzelnachweise

  1. Wahlergebnis der beiden Wahlgänge
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.