Vittoncourt

Vorlage:Infobox Gemeinde in Frankreich/Wartung/abweichendes Wappen in Wikidata

Vittoncourt
Vittoncourt (Frankreich)
Staat Frankreich
Region Grand Est
Département (Nr.) Moselle (57)
Arrondissement Forbach-Boulay-Moselle
Kanton Faulquemont
Gemeindeverband District Urbain de Faulquemont
Koordinaten 49° 1′ N,  26′ O
Höhe 221–277 m
Fläche 9,48 km²
Einwohner 382 (1. Januar 2019)
Bevölkerungsdichte 40 Einw./km²
Postleitzahl 57580
INSEE-Code 57726

Kirche Saint-Grégoire-1er

Vittoncourt (lothringisch Vitonco oder Utonco) ist eine französische Gemeinde mit 382 Einwohnern (Stand 1. Januar 2019) im Département Moselle in der Region Grand Est (bis 2015 Lothringen), etwa 23 Kilometer östlich von Metz an der französischen Nied gelegen.

Im Ort gab es von 1126 bis 1603 ein Benediktinerkloster, dessen Überreste im Dreißigjährigen Krieg zerstört wurden.

Vittoncourt gehört seit 1769 zu Frankreich. 1871–1918 gehörte es vorübergehend noch einmal zum Deutschen Reich, Französisch blieb aber Amts- und Umgangssprache.

Von 1915 bis 1918 gaben die deutschen Behörden der Gemeinde den erfundenen Namen Wittenhofen, während der NS-Besatzung (1940–44) dann Wittenhofen an der Nied.

Bevölkerungsentwicklung

Jahr19621968197519821990199920072018
Einwohner274264256259282283376378

Sehenswürdigkeiten

  • Kirche Saint-Grégoire-1er
  • Kapelle Notre-Dame im Ortsteil Faux en Forêt
Commons: Vittoncourt – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.