Tenteling

Vorlage:Infobox Gemeinde in Frankreich/Wartung/abweichendes Wappen in Wikidata

Tenteling
Tenteling (Frankreich)
Staat Frankreich
Region Grand Est
Département (Nr.) Moselle (57)
Arrondissement Forbach-Boulay-Moselle
Kanton Stiring-Wendel
Gemeindeverband Forbach Porte de France
Koordinaten 49° 8′ N,  56′ O
Höhe 245–362 m
Fläche 7,20 km²
Einwohner 1.060 (1. Januar 2019)
Bevölkerungsdichte 147 Einw./km²
Postleitzahl 57980
INSEE-Code 57665

Tenteling (deutsch Tentelingen) ist eine französische Gemeinde im Département Moselle in der Region Grand Est (bis 2015 Lothringen). Sie hat 1060 Einwohner (Stand 1. Januar 2019) und besteht aus den beiden, zwei Kilometer voneinander entfernten, Dörfern Tenteling und Ebring (deutsch Ebringen).

Geographie

Die Gemeinde befindet sich auf einem Plateau oberhalb des lothringischen Kohlebeckens. Die Umgebung ist geprägt von hügeliger Landschaft und Wäldern. Ein großer Teil des nichtbewaldeten Geländes wird landwirtschaftlich genutzt.

Geschichte

Tenteling und Ebring sind zwei sehr alte Dörfer, deren Gründung wahrscheinlich auf die Zeit der fränkischen Landnahme zurückgeführt werden kann, also um das Jahr 500. Die erste urkundliche Erwähnung findet sich in einer alten Handschrift der Abbaye de St. Pierre-aux-Nonnains in Metz im Jahre 960 als Tentelinga.

Vom 10. bis 13. Jahrhundert gehörte die Domäne von Tenteling zur Abbaye de St. Pierre-aux-Nonnains in Metz, gegen 1300 zur Kommanderie des Deutschen Ordens Saarbrücken, 1475 zu Beckingen, dann zur Herrschaft von Sarreguemines. Im 16. Jahrhundert erhielten die Herren von Forbach Tenteling zum Lehen, 1724 der Herzoglich lothringische Kammerherr Ernst Carl Joseph Freiherr von Breiten-Landenberg.

Die Domäne von Ebring gehörte im 12. Jahrhundert zum Fürstenhaus von Saarbrücken. Die Herren von Kerpen herrschten von 1591 bis 1758 über das Dorf. Im Jahre 1758 wurde es dann dem Fürstentum von Lothringen zugeschlagen. Die beiden Dörfer Tenteling und Ebring wurden durch kaiserliches Dekret schließlich 1811 zur Gemeinde Tenteling vereinigt.

Bevölkerungsentwicklung

Jahr196219681975198219901999200720172021
Einwohner52759464274678699698610771087

Sehenswürdigkeiten

  • Die Mühle auf dem Grauberg
  • Das Moor mit seiner Flora und Fauna
  • Die Flurkreuze aus dem 18. Jahrhundert
  • Die Kirche St. Pierre in Tenteling aus dem 14. Jahrhundert, mehrfach erneuert
  • Die Kapelle St. Joseph in Ebring, erbaut im Jahre 1868
Commons: Tenteling – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.