Teting-sur-Nied

Vorlage:Infobox Gemeinde in Frankreich/Wartung/abweichendes Wappen in Wikidata

Teting-sur-Nied
Teting-sur-Nied (Frankreich)
Staat Frankreich
Region Grand Est
Département (Nr.) Moselle (57)
Arrondissement Forbach-Boulay-Moselle
Kanton Faulquemont
Gemeindeverband District Urbain de Faulquemont
Koordinaten 49° 3′ N,  40′ O
Höhe 245–357 m
Fläche 9,92 km²
Einwohner 1.280 (1. Januar 2019)
Bevölkerungsdichte 129 Einw./km²
Postleitzahl 57385
INSEE-Code 57668

Kirche Saint-Denis

Teting-sur-Nied (deutsch Tetingen) ist eine französische Gemeinde mit 1280 Einwohnern (Stand 1. Januar 2019) im Département Moselle in der Region Grand Est (bis 2015 Lothringen), etwa 37 Kilometer östlich von Metz gelegen.

Der Ort wurde 1273 erstmals als Tatinga erwähnt und gehört seit 1766 zu Frankreich. 1871–1918 gehörte er vorübergehend noch einmal zum Deutschen Reich.

Während der NS-Besatzung (1940–1944) änderten die deutschen Behörden den Ortsnamen in Tetlingen.

Bis zum 31. Dezember 1947 lautete der amtliche französische Ortsname schlicht Téting.

Zur Gemeinde gehört auch das südlich gelegene Dorf Métring (Metringen), das erstmals 843 als Menturis erwähnt wurde.

Bevölkerungsentwicklung

Jahr19621968197519821990199920072018
Einwohner9851033115210821037118113361289
Commons: Teting-sur-Nied – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.