Vatimont

Vorlage:Infobox Gemeinde in Frankreich/Wartung/abweichendes Wappen in Wikidata

Vatimont
Vatimont (Frankreich)
Staat Frankreich
Region Grand Est
Département (Nr.) Moselle (57)
Arrondissement Forbach-Boulay-Moselle
Kanton Faulquemont
Gemeindeverband District Urbain de Faulquemont
Koordinaten 48° 59′ N,  28′ O
Höhe 224–303 m
Fläche 7,97 km²
Einwohner 317 (1. Januar 2019)
Bevölkerungsdichte 40 Einw./km²
Postleitzahl 57580
INSEE-Code 57698

Kirche Saint-Martin

Vatimont (lothringisch Vautieumont, deutsch Wallersberg) ist eine französische Gemeinde mit 317 Einwohnern (Stand 1. Januar 2019) im Département Moselle in der Region Grand Est (bis 2015 Lothringen), etwa 28 Kilometer östlich von Metz gelegen.

Geschichte

Der Ort wurde im 12. Jahrhundert erstmals als Walterimont erwähnt und liegt seit jeher auf der französischen Seite der ehemaligen deutsch-französischen Sprachgrenze. Seit 1766 gehört er zu Frankreich.

Im Rathaus ist ein 1791 als Erinnerungsstück der Gemeinde geschenkter Originalstein aus der Bastille ausgestellt, der in eine Wand eingelassen ist.

1871–1918 gehörte Vatimont vorübergehend noch einmal zum Deutschen Reich, Französisch blieb aber Amts- und Umgangssprache. Vatimont hatte damals noch deutlich mehr Einwohner (1910: 467 Einwohner).

Bevölkerungsentwicklung

Jahr19621968197519821990199920072015
Einwohner318313322347340337361326

Siehe auch

Commons: Vatimont – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.