Cocheren

Vorlage:Infobox Gemeinde in Frankreich/Wartung/abweichendes Wappen in Wikidata

Cocheren
Cocheren (Frankreich)
Staat Frankreich
Region Grand Est
Département (Nr.) Moselle (57)
Arrondissement Forbach-Boulay-Moselle
Kanton Forbach
Gemeindeverband Forbach Porte de France
Koordinaten 49° 9′ N,  51′ O
Höhe 200–340 m
Fläche 5,63 km²
Einwohner 3.380 (1. Januar 2019)
Bevölkerungsdichte 600 Einw./km²
Postleitzahl 57800
INSEE-Code 57144

Kirche der Allerheiligsten Dreifaltigkeit

Cocheren (deutsch Kochern) ist eine französische Gemeinde mit 3380 Einwohnern (1. Januar 2019) im Département Moselle in der Region Grand Est (bis 2016 Lothringen). Sie gehört zum Arrondissement Forbach-Boulay-Moselle.

Geographie

Cocheren liegt an der Rossel, einem linksseitigen Zufluss der Saar, zwischen Forbach und Saint-Avold. Der Ort liegt nahe der Grenze zum Saarland in der grenzübergreifenden Landschaft des Warndt. Überragt wird die Ortschaft von der Anhöhe des Hérapel (colline du Hérapel, 330 m). Das Gemeindegebiet umfasst 5,62 km². Cocheren besaß einen Bahnhof an der Forbacher Bahn.

Geschichte

Auf dem Hérapel befand sich eine keltische Siedlung, die in gallo-römischer Zeit ihre Blüte erlebte. Fundstücke aus dieser Zeit befinden sich in Museen in Metz und Sarreguemines sowie in Deutschland, da die ersten Ausgrabungen vor dem Ersten Weltkrieg unter deutscher Verwaltung (1871–1914) stattfanden.

Bevölkerungsentwicklung

Jahr19621968197519821990199920072014
Einwohner4.5744.2273.7313.5443.4253.2933.3953.518

Sehenswertes

  • Gallo-römische Ausgrabungen auf dem Hérapel

Partnerschaft

Cocheren hat seit 1985 eine Partnerschaft mit Lampaden in Deutschland.

Commons: Cocheren – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.