Olympische Sommerspiele 1992/Leichtathletik – 400 m Hürden (Männer)

Der 400-Meter-Hürdenlauf der Männer bei den Olympischen Spielen 1992 in Barcelona wurde am 3., 5. und 6. August 1992 in drei Runden im Olympiastadion Barcelona ausgetragen. 54 Athleten nahmen teil.

SportartLeichtathletik
Disziplin400-Meter-Hürdenlauf
GeschlechtMänner
Teilnehmer54 Athleten aus 35 Ländern
WettkampfortOlympiastadion Barcelona
Wettkampfphase3. August 1992 (Vorrunde)
5. August 1992 (Halbfinale)
6. August 1992 (Finale)
Medaillengewinner
Kevin Young (Vereinigte Staaten USA)
Winthrop Graham (Jamaika JAM)
Kriss Akabusi (Vereinigtes Konigreich GBR)
Das Olympiastadion von Barcelona im Jahr 2008

Olympiasieger wurde der US-Amerikaner Kevin Young. Er gewann in der neuen Weltrekordzeit von 46,78 Sekunden vor dem Jamaikaner Winthrop Graham und Kriss Akabusi aus Großbritannien.

Für Deutschland gingen Olaf Hense und Carsten Köhrbrück an den Start. Beide qualifizierten sich für das Halbfinale. Köhrbrück schied dort aus, Hense trat seinen Halbfinallauf nicht an.
Athleten aus der Schweiz, Österreich und Liechtenstein nahmen nicht teil.

Aktuelle Titelträger

Olympiasieger 1988 Andre Phillips (Vereinigte Staaten USA) 47,19 s Seoul 1988
Weltmeister 1991 Samuel Matete (Sambia 1964 Sambia) 47,64 s Tokio 1991
Europameister 1990 Kriss Akabusi (Vereinigtes Konigreich Großbritannien) 47,92 s Split 1990
Panamerikanischer Meister 1991 Eronilde de Araújo (Brasilien Brasilien) 49,96 s Havanna 1991
Zentralamerika und Karibik-Meister 1991 Domingo Cordero (Puerto Rico Puerto Rico) 49,12 s Xalapa 1991
Südamerika-Meister 1991 Eronilde de Araújo (Brasilien Brasilien) 49,65 s Manaus 1991
Asienmeister 1991 Yoshihiko Saito (Japan Japan) 50,46 s Kuala Lumpur 1991
Afrikameister 1992 Andries Vorster (Sudafrika 1961 Südafrika) 49,66 s Belle Vue Maurel 1992
Ozeanienmeister 1990 Johnathan Schmidt (Neuseeland Neuseeland) 52,83 s Suva 1990

Rekorde

Bestehende Rekorde

Weltrekord 47,02 s Edwin Moses (Vereinigte Staaten USA) Koblenz, Deutschland 31. August 1983[1]
Olympischer Rekord 47,19 s Andre Phillips (Vereinigte Staaten USA) Finale OS Seoul, Südkorea 25. September 1988

Rekordverbesserung

Der US-amerikanische Olympiasieger Kevin Young verbesserte den bestehenden olympischen Rekord im Finale am 6. August um 41 Hundertstelsekunden auf 46,78 s. Damit unterbot er als erster Läufer die Marke von 47 Sekunden und steigerte gleichzeitig auch den Weltrekord um 24 Hundertstelsekunden.

Vorrunde

Datum: 3. August 1992, 12:15 Uhr[2]

Die Teilnehmer traten zu insgesamt sieben Vorläufen an. Für das Halbfinale qualifizierten sich pro Lauf die ersten zwei Athleten. Darüber hinaus kamen die zwei Zeitschnellsten, die sogenannten Lucky Loser, weiter. Die direkt qualifizierten Läufer sind hellblau, die Lucky Loser hellgrün unterlegt.

Vorlauf 1

PlatzNameNationZeit
1Kevin YoungVereinigte Staaten USA48,76 s
2Stéphane CaristanFrankreich Frankreich49,16 s
3Gideon YegoKenia Kenia49,23 s
4Athanasios KalogiannisGriechenland Griechenland49,52 s
5Aleksey BazarovIsrael Israel50,33 s
6Jacques Henri BrunetZentralafrikanische Republik Zentralafrikanische Republik52,59 s
7Abdullah Sabt GhulamVereinigte Arabische Emirate Vereinigte Arabische Emirate56,20 s

Vorlauf 2

PlatzNameNationZeit
1Samuel MateteSambia 1964 Sambia49,89 s
2Olaf HenseDeutschland Deutschland49,97 s
3Domingo CorderoPuerto Rico Puerto Rico50,19 s
4Kazuhiko YamazakiJapan Japan50,30 s
5Wadim SadoinowIOC EUN51,21 s
6Baobo NeuendorfPapua-Neuguinea Papua-Neuguinea53,30 s
7Amadou Sy SavanéGuinea-a Guinea54,26 s

Vorlauf 3

PlatzNameNationZeit
1Erick KeterKenia Kenia48,28 s
2Stéphane DiaganaFrankreich Frankreich48,41 s
3Oleh TwerdochlebIOC EUN48,68 s
4Mark JacksonKanada Kanada49,18 s
5Pedro Afonso RodriguesPortugal Portugal49,46 s
6Ghulam AbbasPakistan Pakistan50,57 s
7Autiko DaunakamakamaFidschi Fidschi53,90 s

Vorlauf 4

PlatzNameNationZeit
1McClinton NealVereinigte Staaten USA49,13 s
2Carsten KöhrbrückDeutschland Deutschland49,37 s
3Amadou Dia BaSenegal Senegal49,47 s
4Andries VorsterSudafrika 1961 Südafrika49,75 s
DNFPedro ChiamuleraBrasilien Brasilien
DNSZid Abu HamedSyrien Syrien
Fadhel KhayatiTunesien Tunesien

Vorlauf 5

PlatzNameNationZeit
1Sven NylanderSchweden Schweden49,49 s
2David PatrickVereinigte Staaten USA49,56 s
3Jozef KucejTschechoslowakei Tschechoslowakei50,28 s
4Hubert RakotombelontsoaMadagaskar Madagaskar51,54 s
5Paeaki KokohuTonga Tonga56,99 s
DNFMax RobertsonVereinigtes Konigreich Großbritannien
DSQMark ThompsonJamaika Jamaika

Vorlauf 6

PlatzNameNationZeit
1Kriss AkabusiVereinigtes Konigreich Großbritannien48,98 s
2Eronilde de AraújoBrasilien Brasilien49,10 s
3Fabrizio MoriItalien Italien49,16 s
4Simon HollingsworthAustralien Australien49,74 s
5Paweł WoźniakPolen Polen50,30 s
6Chanond KenchanThailand Thailand50,60 s
7Richard BentleyGuam Guam57,04 s

Vorlauf 7

PlatzNameNationZeit
1Winthrop GrahamJamaika Jamaika48,51 s
2Niklas WallenlindSchweden Schweden48,71 s
3Barnabas KinyorKenia Kenia48,90 s
4Yoshihiko SaitoJapan Japan49,01 s
5Assen MarkowBulgarien Bulgarien50,21 s
6Giovanny FannySeychellen 1977 Seychellen52,63 s
7Alex Foster HutchinsonCosta Rica Costa Rica52,93 s

Halbfinale

Datum: 5. August 1992, 19:15 Uhr[3]

Für das Finale qualifizierten sich pro Lauf die ersten vier Athleten (hellblau unterlegt).

Lauf 1

PlatzNameNationZeit
1Kriss AkabusiVereinigtes Konigreich Großbritannien48,01 s
2Stéphane DiaganaFrankreich Frankreich48,28 s
3Niklas WallenlindSchweden Schweden48,35 s
4David PatrickVereinigte Staaten USA48,47 s
5McClinton NealVereinigte Staaten USA48,71 s
6Erick KeterKenia Kenia49,01 s
7Carsten KöhrbrückDeutschland Deutschland49,41 s
8Eronilde de AraújoBrasilien Brasilien49,66 s

Lauf 2

PlatzNameNationZeit
1Winthrop GrahamJamaika Jamaika47,62 s
2Kevin YoungVereinigte Staaten USA47,63 s
3Oleh TwerdochlebIOC EUN49,11 s
4Stéphane CaristanFrankreich Frankreich49,50 s
5Barnabas KinyorKenia Kenia49,52 s
6Sven NylanderSchweden Schweden49,64 s
DSQSamuel MateteSambia 1964 Sambia
DNSOlaf HenseDeutschland Deutschland

Finale

Kevin Young – Olympiasieger mit herausragender Leistung

Datum: 6. August 1992, 19:00 Uhr[3]

PlatzNameNationZeitAnmerkung
1Kevin YoungVereinigte Staaten USA46,78 sWR
2Winthrop GrahamJamaika Jamaika47,66 s
3Kriss AkabusiVereinigtes Konigreich Großbritannien47,82 s
4Stéphane DiaganaFrankreich Frankreich48,13 s
5Niklas WallenlindSchweden Schweden48,63 s
6Oleh TwerdochlebIOC EUN48,63 s
7Stéphane CaristanFrankreich Frankreich48,86 s
8David PatrickVereinigte Staaten USA49,26 s

Für das Finale am 6. August hatten sich zwei US-Amerikaner und zwei Franzosen qualifiziert. Hinzu kamen je ein Starter aus Jamaika, Schweden, Großbritannien und dem Vereinten Team.

Der eigentliche Favorit, der amtierende Weltmeister Samuel Matete aus Sambia, war im Halbfinale disqualifiziert worden. Favorit war vor allem der US-Läufer Kevin Young, bei den letzten Weltmeisterschaften noch Vierter. Aber er hatte sich deutlich verbessert. Seine Hauptkonkurrenten waren Vizeweltmeister Winthrop Graham aus Jamaika und der britische WM-Dritte Kriss Akabusi.

Young ging das Finale schnell an. Er setzte sich in Führung und baute seinen Vorsprung auf den zweitplatzierten Graham beständig aus. Als es auf die Zielgerade ging, hatte Young bereits einen großen Vorsprung. Auch Graham lag deutlich vor dem Rest des Felds. Um Bronze kämpften zunächst Akabusi und der knapp hinter ihm liegende Franzose Stéphane Diagana. Kevin Young stieß zwar die letzte Hürde um, doch das änderte nichts daran, dass er mit 46,78 s Olympiasieger wurde und als erster Athlet unter 47 Sekunden blieb. Winthrop Graham wurde mit 88 Hundertstelsekunden Rückstand Zweiter und Kriss Akabusi setzte sich deutlich durch im Duell um die Bronzemedaille. Hinter Stéphane Diagana wurde der Schwede Niklas Wallenlind Fünfter vor Oleh Twerdochleb, der für das Vereinte Team startete.

Im zwanzigsten olympischen Finale über 400 Meter Hürden gewann Kevin Young die fünfzehnte Goldmedaille für die USA, die dritte in Folge für diese Nation.

Winthrop Graham errang die erste jamaikanische Medaille in dieser Disziplin.

Einzelnachweise

  1. Athletics – Progression of outdoor world records, 400 m Hurdles – Men, sport-record.de, abgerufen am 17. Dezember 2021
  2. Official Report of the Games of the XXV Olympiad, Barcelona 1992, Volume 5: The Results, Resultate Leichtathletik: S. 46f, katalanisch/spanisch/englisch/französisch (PDF, 38.876 KB), abgerufen am 17. Dezember 2021
  3. Official Report of the Games of the XXV Olympiad, Barcelona 1992, Volume 5: The Results, Resultate Leichtathletik: S. 47, katalanisch/spanisch/englisch/französisch (PDF, 38.876 KB), abgerufen am 17. Dezember 2021
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.