Liste von Orgeln in Thüringen
Die Liste von Orgeln in Thüringen umfasst sukzessive die erhaltenen historischen Orgeln sowie überregional bedeutende Orgelneubauten im Freistaat Thüringen. An historischen Instrumenten werden alle erfasst, die vor dem Ersten Weltkrieg gebaut sind. Die Liste ergänzt den Hauptartikel Orgellandschaft Thüringen.
In der vierten Spalte sind die hauptsächlichen Erbauer angeführt; eine Kooperation mehrerer Orgelbauer wird durch Schrägstrich angezeigt, spätere Umbauten durch Komma. Kursivschreibung gibt an, dass nur das historische Gehäuse erhalten ist. In der sechsten Spalte bezeichnet die römische Zahl die Anzahl der Manuale, ein großes „P“ ein selbstständiges Pedal, ein kleines „p“ ein nur angehängtes Pedal. Die arabische Zahl gibt die Anzahl der klingenden Register bei den heute bestehenden Orgeln an (Stand 2016). Die letzte Spalte bietet Angaben zum Erhaltungszustand sowie Links mit weiterführender Information.
Für den Landkreis Weimarer Land siehe die vollständige Liste der Orgeln im Landkreis Weimarer Land und in der Stadt Weimar.
Ort | Gebäude | Bild | Orgelbauer | Jahr | Manuale | Register | Bemerkungen |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Altenbeuthen | Dorfkirche | Johann Georg Fincke | 1716 | I/P | 8 | ||
Altenburg | Herzogin-Agnes-Gedächtniskirche | Ladegast & Sohn | 1906, 1924 | II/P | 27 | 1924 Umbau durch Wilhelm Sauer | |
Altenburg | Bartholomäikirche | Ladegast & Sohn | 1881, 1922, 1949 | III/P | 44 | 1905–1909 pneumatische Traktur von Oskar Ladegast, 1922 durch Fernwerk ergänzt, 1949 Umdisponierung, 1974 elektrischer Spieltisch und elektropneumatische Traktur, 1989/1990 Generalüberholung; 75 % Originalbestand erhalten[1] | |
Altenburg | Brüderkirche | Wilhelm Sauer | 1905 | III/P | 48 | ||
Altenburg | Schlosskirche, Große Orgel | Tobias Heinrich Gottfried Trost | 1736–1739 | II/P | 36 | 1974–1976 restauriert | |
Altenfeld | Ev. Kirche | Johann Stephan Schmaltz | 1776 | ||||
Altengesees | St. Margarethe | Christian August Gerhard | 1788 | I/P | 8 | → Orgel | |
Altkirchen | Dorfkirche | Christoph Opitz | 1871 | II/P | 26 | größtes Werk von Opitz | |
Andisleben | St. Peter und Paul | Johann Georg Schröter | 1734–1743 | II/P | 23 | ||
Apfelstädt | Walpurgis-Kirche | Christian Friedrich Knauf | 1833 | II/P | 31 | mit Teilen der Vorgänger-Orgel von Johann Anton Weise (1707); von Rösel & Hercher 1995 restauriert | |
Arnstadt | Neue Kirche | Johann Friedrich Wender/Otto Hoffmann | 1699–1703, 2000 | II/P | 29 | Prospekt und 320 Pfeifen von Wender erhalten; Rest rekonstruiert | |
Bad Frankenhausen | St. Marien | Julius Strobel | 1886 | III/P | 50 | 1974 Änderungen der Disposition durch Gerhard Kirchner | |
Bad Langensalza | Marktkirche | Heidenreich | 1799 | II/P | 31 | 1861 änderte Friedrich Petersilie die Disposition in einen romantischen Stil[2] | |
Bad Liebenstein | Friedenskirche | Jehmlich | 1971 | II/P | 15 | ||
Badra | St. Spiritus | Julius Strobel | 1883 | II/P | 20 | ||
Bad Salzungen | Stadtkirche | Wilhelm Sauer | 1909 | III/P | 41 | Die Orgel wurde nach Vorstellungen von Max Reger konstruiert und 1994 bis 2000 aufwändig restauriert. | |
Bechstedt-Wagd | St. Trinitatis | unbekannt | 1839 | II/P | 21 | 1955 von Friedrich Löbling restauriert, derzeit nicht spielbar | |
Bedheim | St. Kilian | Nicolaus Seeber | 1721 | I | 7 | Schwalbennestorgel über eine mechanische Konstruktion von 20 m langen Holzabstrakten mit der Hauptorgel verbunden und vom unteren Manual aus bespielbar | |
Bedheim | St. Kilian | Caspar Schippel | 1711 | I/P | 11 | ||
Bendeleben | St. Pankratius | unbekannt | 1660 | II/P | 22 | 1811 wurde die Kirche vom Blitz getroffen. Die Orgel wurde schwer beschädigt und 1811–1815 von Johann Heinrich Hartung aus Kölleda repariert. Rückpositiv in ein Unterwerk umgebaut, 1860 Disposition verändert, 1998–2000 restauriert und Prospekt neu gefasst. | |
Bettenhausen | Zum Heiligen Kreuz | Johann Ernst Döring | 1766 | II/P | 17 | 1747 ursprünglich für Unterweid gebaut, aus finanziellen Gründen nach Bettenhausen verkauft, 1994 durch Hoffmann und Schindler Orgelbau restauriert | |
Bindersleben | Lukaskirche | Franciscus Volckland | 1743–1751 | II/P | 23+2 | Umbauten + Renovierungen: 1856 Johann Michael Hesse II. und Sohn; 1948 Friedrich Löblig (Erfurt); 2011–2018 Jehmlich Orgelbau Dresden[3] | |
Bibra (Grabfeld) | St. Leo | Johann Michael Schmidt | 1855 | II/P | 24 | 1994 durch Hoffmann Orgelbau restauriert | |
Bielen | St. Martin und Johannes | Georg Benedict Papenius | 1662 | I/P | 15 | mehrfach umgebaut, älteste erhaltene Papenius-Orgel, derzeit nicht spielbar[4][5] | |
Blankenberg | Gnadenkirche | Johann Gotthilf Bärmig | 1863 | II/P | 13 | → Orgel | |
Bretleben | St. Johannes | Reinhold & Adolf Strobel | 1897 | II/P | 15 | ||
Brotterode | St. Nicolai | Wilhelm Rühlmann | 1901 | II/P | 23 | Opus 229 | |
Buchheim | St. Laurentius | Christoph Opitz | 1866 | II/P | 15 | ||
Burgk | Schloss Burgk, Schlosskapelle | Gottfried Silbermann | ?–1743 | I/P | 12 | weitgehend unverändert erhalten; 1982 durch Eule restauriert | |
Büßleben | St. Petri | Georg Christoph Stertzing | 1702 | II/P | 28 | gebaut für die Erfurter Peterskirche[6] | |
Chursdorf (Dittersdorf) | St. Gallus | Johann Paul Trampel | 1753 | I/P | 10 | restauriert 1999 | |
Crawinkel | St. Marien | Poppe | 1866 | II/P | 28 | ursprünglich für Bad Klosterlausnitz gebaut | |
Dielsdorf (Schloßvippach) | Zum heiligen Kreuz | unbekannt | ca. 1870 | II/P | 13 | ||
Dingelstädt | St. Gertrud | Anton Feith | 1933 | III/P | 45 | → Orgel | |
Dingelstädt | St. Maria im Busch | Rudolf Kühn | 1962 | I/P | 8 | [7] | |
Donndorf | St. Peter und Paul | Julius Strobel | 1856 | II/P | 19 | ||
Dornburg | St. Jakobus Major | Johann Christian Adam Gerhard | 1820 | II/P | 20 | fünf Register aus Vorgängerorgel übernommen, fast vollständig erhalten | |
Dorndorf | Peterskirche | Johann Christian Adam Gerhard | 1817 | II/P | 19 | ||
Dornheim | St. Bartholomäi | Justinus Ehrenfried Gerhard, Karl-Heinz Schönefeld | 1766, 1985 | II/P | 19 | 1985 Neubau unter Verwendung des historischen Prospekts und älterer Teile aus der Dorfkirche Schöngleina | |
Dürrenebersdorf | Dorfkirche Dürrenebersdorf | Christoph Opitz | 1865 | I/P | 10 | ||
Egstedt | Dorfkirche St. Michael | Franciscus Volckland | 1729 | II/P | 24 | ||
Eisenach | Bachhaus Eisenach | unbekannt | um 1750 | I | 3 | Schweizer Positiv | |
Eisenach | Bachhaus Eisenach | Eberhardt Antony Heinrich | 1722 | I | 4 | in Hainburg an der Donau erbautes Positiv; 1974/1975 und 1994/1995 Restaurierungen | |
Eisenach | Georgenkirche | Alexander Schuke | 1982 | III/P | 60 | hinter dem Prospekt von Georg Christoph Stertzing (1707) → Orgel | |
Eisenberg | Schlosskirche | Christoph Donat, Tobias Heinrich Gottfried Trost | 1683, 1731–1733 | II/P | 22 | 1733 Erweiterung, 1776 und 1862 Umbauten, 1959–1963 Rekonstruktion, ab 1986 restauriert und auf den Zustand von 1733 zurückgeführt | |
Eisfeld | Dreifaltigkeitskirche | Johann Michael Schmidt | 1846 | II/P | 30 | ||
Elleben | Dorfkirche | Johann Stephan Schmaltz | 1768 | II/P | 24 | ||
Elxleben | St. Peter und Paul | Franciscus Volckland | 1750–1751 | II/P | 27 | ||
Emleben | St. Bonifatius | Friedrich Christian Knauf | 1872 | II/P | 28 | ||
Engelsbach | Christophoruskapelle | Friedrich Knauf | 1845 | I/P | 6 | ||
Erfurt | Augustinerkloster | E. F. Walcker & Cie | 1936 | IV/P | 54 | Freipfeifenprospekt[8] | |
Erfurt | Dom | Alexander Schuke | 1992 | III/P | 63 | → Orgel | |
Erfurt | Kaufmannskirche | Schuster und Sohn | 1957 | III/P | 39 | Prospekt 1687 von Christoph Junge, letzter Neubau von Schuster und Sohn (1957, III/P 39) unter Verwendung der Rühlmann-Orgel von 1911 (III/P 42)[9] | |
Erfurt | Michaeliskirche | W. Rühle & Sohn | 2000 | II/P | 15 | im Gehäuse von Ludwig Compenius (1652)[10] | |
Erfurt | Neuwerkskirche | Franciscus Volckland | 1737 | II/P | 28 | 2000–2003 Restaurierung/Rekonstruktion durch Alexander Schuke | |
Erfurt | Predigerkirche | Alexander Schuke | 1977 | III/P | 56 | →Orgelbeschreibung, Neubau hinter dem Prospekt von Ludwig Compenius (1648), 1977 als Ersatz für eine 1898 erbaute Walcker-Orgel mit III/60, 2000 Einbau einer neuen Setzeranlage, 2021 Überholung durch Kutter Orgelbau → Orgel | |
Erfurt | Severikirche | Johannes Klais | 1930 | III/P | 34 | im Barockgehäuse von Wender (1714)[11] | |
Erfurt | Thomaskirche | Alexander Schuke | 1950 | III/P | 57 | in mehreren Bauabschnitten erweitert (1953, 1967, 1978, 1993, 2011) | |
Frankenau | Frankenauer Kirche | Christoph Opitz | 1853 | I/P | 7 | ||
Frankenhain | St. Leonhard | Valentin Knauf | 1839 | II/P | 28 | [12] | |
Friedrichroda | Blasiuskirche | Jehmlich Orgelbau | 1961 | II/P | 23 | im Gehäuse der Gebrüder Wagner von 1780[13] | |
Frössen | Trinitatiskirche | Adalbert Förtsch | 1876 | II/P | 12 | überholt 2009 → Orgel | |
Gauern | Ev. Kirche | Christoph Opitz | 1863 | I/P | 7 | ||
Geba | Ev. Kirche | Johann Caspar Rommel | 1793 | I/P | 9 | 1996 restauriert durch Hoffmann und Schindler.[14] | |
Gebesee | Stadtkirche St. Laurentius | Johann Michael Hartung | 1728 | II/P | 19 | umgebaut erhalten | |
Gefell | Stadtkirche Unserer lieben Frau | Johann Gottlob Trampeli | 1807 | II/P | 24 | restauriert 1996–99 durch Rösel & Hercher sowie 2006 durch Orgelbau Waltershausen (Windladen)[15] → Orgel | |
Gehofen | St. Johann Baptist | Julius Strobel | 1861 | II/P | 26 | ||
Geisa | St. Philippus und Jakobus | Johann Valentin Knauf | 1848 | III/P | 28 | ||
Georgenthal | St. Elisabeth | Hugo Böhm | 1898 | II/P | 12 | das Gehäuseprospekt stammt von einer Vorgängerorgel der Gebrüder Jehmlich (1810, Opus 2)[16] | |
Gera | St. Elisabeth | Paul Ott | 1958 | III/P | 40 | Orgel erbaut für St. Michael (Hildesheim) (III/P/42), 1999 abgebaut und 2004 in etwas verkleinerter Form wieder aufgebaut, die Arbeiten führte Rösel&Hercher aus Saalfeld aus | |
Gera | Johanniskirche | Richard Kreutzbach | 1885 | III/P | 56 | elektropneumatisch; 1928/1929 Umbau durch Jehmlich[17] | |
Gera | Salvatorkirche | Ernst Röver | 1903–1905 | II/P | 36 | pneumatisch | |
Gerthausen | Dorfkirche | Friedrich Wilhelm Holland | 1850 | II/P | 14 | [18] | |
Göllnitz | Dorfkirche | Christoph Opitz | 1847 | II/P | 16 | nach 1923 Änderung der Disposition | |
Gospiteroda | Dorfkirche | Carl Christian Hoffmann/Johann Michael Wagner | 1741 | II/P | 14 | ||
Gotha | Schlosskirche | Friedrich Knauf | 1858 | II/P | 28 | ||
Grabsleben | St. Maria Magdalena | Johann Christoph Thielemann | 1738–1739 | II/P | 21 | teilweise erhalten, stark verschmutzt und unspielbar | |
Gräfenhain | Dreifaltigkeitskirche | Johann Christoph Thielemann | 1728–1731 | II/P | 21 | mit Glockenwerk und Zimbelstern; ursprünglich II/P/17; 1993 bis 1996 restauriert | |
Gräfenroda | St. Laurentius | Johann Anton Weise, Orgelbau Waltershausen | 1736, 2005 | II/P | 24 | 1909 Umbau durch Adam Eifert, 2005 Restaurierung/Rekonstruktion Orgelbau Waltershausen; Gehäuse und 11 % der Pfeifen aus 15 Registern erhalten[19] | |
Gräfenthal | St. Marien | Johannes Strebel | 1916 | II/P | 28 | später umgebaut; heute elektropneumatische Kegellade | |
Gräfinau-Angstedt | Maria, Nicolai und Allerheiligen | Johann Friedrich Schulze | 1830 | II/P | 21 | restauriert 2006 von Orgelbau Schönefeld | |
Greiz | St. Marien | Richard Kreutzbach | 1881 | III/P | 63 | 1919 durch Jehmlich Erweiterungsumbau | |
Greußen | St. Martini | Johann Tobias Gottfried Trost | 1704 | II/P | 21 | 1842 durch Johann Michael Hesse II. dem Jüngeren und 1978 durch Orgelbau Schönefeld repariert | |
Großenbehringen | Dorfkirche | Friedrich Christian Knauf | 1847 | II/P | 25 | ||
Großengottern | St. Walpurgis | Tobias Heinrich Gottfried Trost | 1712–1716 | II/P | 22 | 1996/1997 restauriert | |
Großenlupnitz | St. Peter und Paul | Emil Heerwagen | 1914 | II/P | 16 | 2021 saniert | |
Großmonra | St. Peter und Paul | Georg Kiessling & Söhne | 1896 | II/P | 26 | im Gehäuse von Adam Eifert (1878)[20] | |
Großneuhausen | St. Georg | Johann Christoph Thielemann | 1730 | II/P | 22 | ||
Großpötzschau | Auferstehungskirche | Poppe | 1815 | I/P | 13 | 1996 in Scheune ausgelagert, seit 2014 Restaurierung in mehreren Bauabschnitten; zum großen Teil erhalten | |
Günserode | St. Nikolaus | Julius Strobel | 1860 | I/P | 10 | ||
Hainspitz | Ev. Kirche | Christoph Opitz | 1848 | II/P | 14 | ||
Helmershausen | Dom der Rhön | Johann Michael Voit | 1786 | II/P | 25 | 2011 von Hoffmann und Schindler Orgelbau restauriert | |
Herbsleben | St. Trinitatis | Siegfried und Johann Michael Hesse | um 1850 | II/P | 30 | 1920 von Böhm umgebaut | |
Herpf | St. Johannis | Johann Caspar Rommel | 1752? | II/P | 22 | Neubau; 1995 Restaurierung durch Hey Orgelbau[21][22] | |
Heyersdorf | Dorfkirche | Christoph Opitz | 1858 | II/P | 11 | ||
Himmelsberg | St.-Mauritius-Kirche | Julius Strobel | 1847 | I/P | 15 | ||
Hirschberg | St. Katharina | E. F. Walcker & Cie. | 1933 | II/P | 23 | → restauriert 2007 Orgel | |
Hohenebra | Kirche „Gloria Deo“ | Johann Stephan Schmaltz | 1778 | II/P | 15 | von Gottlieb Knauf 1848 umgebaut | |
Hohenkirchen | St. Gangolf | Valentin Knauf | 1819 | II/P | 27 | ||
Hohenleuben | Stadtkirche | Christoph Opitz | 1852 | II/P | 25 | ||
Holzengel | St.-Trinitatis-Kirche | Julius Strobel | 1844 | II/P | 15 | ||
Holzhausen | Dreifaltigkeitskirche | Johann Michael Hesse | 1798 | II/P | 19 | ||
Ichstedt | Dorfkirche | Julius Strobel | um 1870 | II/P | 16 | ||
Ifta | Trinitatiskirche | Heinrich Wilhelm von Ebenhausen | 1724 | II/P | 26 | Restaurierung bis 2020 | |
Ilmenau | St.-Jakobus-Kirche | E. F. Walcker & Cie | 1911 | III/P | 64 | Elektropneumatische Kegellade[23] | |
Jauern | Dorfkirche | Christoph Opitz | 1879 | I/P | 6 | letzte Orgel von Opitz | |
Jena | St. Michael | Alexander Schuke | 1963 | III/P | 51 | → Orgel | |
Jena | St. Michael | Bernhard Kutter | 1993 | I | 5 | Positiv im Chor → Orgel | |
Jena | St. Johannes Baptist | Orgelbau Kutter | 2009 | III/P | 37 | → Orgel | |
Jena OT Löbstedt | St. Marien-Magdalenen Kirche | Rudolf Böhm | 1973 | I/P | 5 | ||
Jena | Volkshaus Jena | Sauer-Orgel | 1987 | III/P | 61 | Mit 4.800 Pfeifen eine der größten Orgeln Thüringens[24] | |
Jesuborn | Luther-Kirche | Johann Caspar Holland | 1793 | gegenwärtig nur bedingt spielbar[25] | |||
Jonaswalde | Dorfkirche | Christoph Opitz | 1855 | II/P | 13 | ||
Kahla | St. Margarethen | Johann Andreas Schulze, Hermann Lahmann, Wilhelm Sauer, Alexander Schuke | 1796, 1955 | II/P | 21 | Veränderungen im 19. Jahrhundert, 1945 Verlust des Prospektes, der 1954–1955 durch Lahmann erneuert wurde, 1965 Umbau, 1990 Restaurierung und Erweiterung; 5 Register von Schulze erhalten | |
Kaltenlengsfeld | Evang. Kirche | Johann Caspar Rommel | 1755–1757 | II/P | 22 | Neubau; Restaurierung Orgelbau Waltershausen, 2001 bis 2006.[26] | |
Kaulsdorf | Ägidienkirche | Adam Eifert | 1876 | II/P | 13 | → Orgel | |
Kerspleben | Heilig-Geist-Kirche | Johann Georg Schröter | 1720 | Gehäuse und Teile des Werkes erhalten | |||
Kirchheilingen | St. Bonifatius | Wilhelm Sauer Orgelbau | 1907 | II/P | 20 | Neubau in einem älteren barocken Gehäuse aus dem 18. Jh.[27] | |
Kirchheim | St. Laurentius | Gebrüder Wagner | 1799–1800 | II/P | derzeit nicht spielbar[28] | ||
Kleinneuhausen | St. Mauritius und Andreas | unbekannt | um 1820 | II/P | 24 | ca. 1900 änderte Friedrich Wilhelm Böttcher die Disposition | |
Kornhochheim | Sankt-Nikolaus-Kirche | Johann Stephan Schmaltz | 1745 | I/P | 10 | ||
Langgrün | Dorfkirche | Georg Christoph Hofmann | um 1820 | I/P | 10 | → restauriert 1995 Orgel | |
Leina | Nicolauskirche | Johann Heinrich Rupert | 1740 | II/P | 18 | ||
Liebenrode | Petrikirche | Georg Kiessling & Söhne | 1926 | II/P | 10 | im Gehäuse von F. Knauf (1835), stark renovierungsbedürftig | |
Lohma (Langenleuba-Niederhain) | Dorfkirche Lohma an der Leina | Louis und August Poppe | 1818 | I/P | 9 | zum großen Teil erhalten | |
Meiningen | Stadtkirche | Martin Josef Schlimbach & Sohn | 1889 | III/P | 56 | Max Reger wirkte hier von 1911 bis 1914; 1932 Erweiterung, 1945 Kriegsschäden, 1992–1994 Restaurierung durch Wolfgang Hey | |
Mellenbach | Katharinenkirche | Adam Eifert | 1889 | II/P | 17 | ||
Mennewitz | Dorfkirche | Justinus Ehrenfried Gerhard | 1745 | I/P | 11 | nicht spielbar, Restaurierung bevorstehend (2022) → Orgel | |
Mohlis | Dorfkirche Mohlis | Christoph Opitz | 1845 | I/P | 6 | ||
Molsdorf | St. Trinitatis | Johann Christoph Thielemann | 1721 | II/P | 20 | Vier-Fuß-Prospekt; 1934 Umbau durch Wiegand Helfenbein aus Gotha | |
Mühlberg | Sankt-Lukas-Kirche | Franciscus Volckland | 1729 | II/P | 26 | 1824 Umbau durch Ernst Siegfried Hesse | |
Mühlhausen | Divi-Blasii-Kirche | Alexander Schuke | 1958 | III/P | 42 | ||
Mühlhausen | Marienkirche | Wilhelm Sauer | 1891 | III/P | 61 | angeblich 61 Register | |
Nauendorf (Großenstein) | Ev. Kirche | Christoph Opitz | 1857 | II/P | 9 | ||
Nausitz | St. Johannis | Julius Strobel | 1893 | II/P | 12 | ||
Neudietendorf | ev. Brüderkirche | E. F. Walcker & Cie. | 1901 | III/P | 28 | verändert erhalten, spielbar, Op. 942, Orgel | |
Neuroda | St. Mauritius | Johann Georg Schröter | 1742 | II/P | 20 | ||
Neustadt an der Orla | Stadtkirche St. Johannis | Johann Georg Fincke | 1726 | II/P | 24 | 1992/1993 restauriert von der Werkstatt Alexander Schuke[29] | |
Niedernissa | Dorfkirche „Zur Himmelspforte“ | Johann Georg Schröter | 1731 | II/P | 20 | derzeit nicht spielbar | |
Niederspier | St. Peter und Paul | Gottlieb Knauf | 1857 | II/P | 16 | ||
Nordhausen | St. Maria im Tale | Ernst Röver | 1910/1911 | II/P | 19 | derzeit nicht spielbar | |
Otterstedt | St. Fabian und Sebastian | Carl Böttcher | 1890 | II/P | 13 | ||
Pfullendorf | St. Bonifatius | Johann Christoph Thielemann | 1711 | I | 7 | Zwei-Fuß-Prospekt | |
Ponitz | Friedenskirche (Dorfkirche) | Gottfried Silbermann | 1734–1737 | II/P | 27 | 1782 Einbau eines Glockenspiels; 1936 Ersatz wurmstichiger Holzpfeifen; weitgehend vollständig erhalten; 1984 durch Eule restauriert | |
Pößneck | St. Bartholomäus | Richard Kreutzbach, Jehmlich Orgelbau, Eule Orgelbau | 1896, 1926, 2014 | III/P | 53 | pneumatische Traktur, zwei Schwellwerke, neugotischer Prospekt; 1926 Erweiterungsumbau durch Jehmlich; 2014–2016 Restaurierung durch Eule | |
Reichstädt | Ev. Kirche | Christoph Opitz | 1862 | II/P | 12 | erhalten | |
Reinstädt | St. Michael | Johann Heinrich Scherff | 1743 | II/P | 19 | 1751 und 1871 erweitert; 2008 restauriert | |
Rengelrode | St. Johannes der Täufer | Johann Wilhelm Schmerbach der Jüngere | 1838 | II/P | 16 | Weitgehend erhalten[30] | |
Ringleben | St. Valentin | Julius Strobel | 1876 | II/P | 26 | ||
Rockhausen | Elisabethkirche | Johann Michael Hesse II. | 1858 | II/P | 17 | Reparatur 1891 durch Orgelbauer Hülle aus Halberstadt | |
Roda (Ilmenau) | Dorfkirche | Adam Eifert | 1887 | II/P | 10 | ||
Rohda | St. Simon und Judas | Johann Georg Schröter | 1719 | ||||
Rohr | Michaeliskirche | Wilhelm Rühlmann | 1913 | II/P | 19 | hinter historischem Prospekt (1667) | |
Rudolstadt | St. Andreas | Ladegast & Sohn | 1882 | III/P | 35 | hinter historischem Prospekt (1636); mehrfach umgebaut; 2005 Rekonstruktion durch Eule | |
Saalfeld | Johanniskirche | Wilhelm Sauer | 1894 | III/P | 49 | 1894 Neubau hinter dem historischen Prospekt von Johann Georg Fincke? und des Schreiners Johann-Georg Ziegenspeck (1709–1714); 1932 Umbau durch Sauer, 1993–1996 Restaurierung durch Rösel & Hercher Orgelbau und Rückführung auf Zustand von 1932 | |
Saara | Christophoruskirche | Heinrich Hegermann | 1912 | II/P | 24 | ||
Schernberg | St. Crucis | Julius Strobel | 1881 | II/P | 22 | ||
Schkölen | Stadtkirche | Johann Michael Hartung | 1756, 1856–1857 | II/P | 26 | 1856–1857 tiefgreifender Umbau, der Neubau gleichkam | |
Schleiz | St. Marien | Orgelbau Kutter | 2004–2007 | II/P | 23+3 | im Renaissance-Prospekt von Jacob Schedlich (1638) aus Joachimsthal (Böhmen) neu erbaut | |
Schleusingen | Johanniskirche | Hey Orgelbau | 2009 | III/P | 39 | im alten Gehäuse von Nicolaus Seeber (1726) | |
Schlöben | Dorfkirche | Justinus Ehrenfried Gerhard | 1749–1750 | II/P | 16 | → Orgel | |
Schloßvippach | St. Vitus | Johann Friedrich Hartung | 1773–1782 | II/P | 33 | 1962 von Gerhard Kirchner restauriert | |
Schlotheim | St. Servator | unbekannt | 19. Jahrhundert | II/P | 15 | ||
Schmalkalden | Schloss Wilhelmsburg | Daniel Meyer | 1590 | I | 6 | nur Holzregister; bedeutendste Renaissance-Orgel in Thüringen[31] | |
Schmiedefeld | Erlöserkirche | A. Schuster & Sohn | 1960 | II/P | 22 | im historischen Gehäuse der Gebrüder Wagner (1770) | |
Schönau vor dem Walde | Georgenkirche | Friedrich Knauf | 1850 | II/P | 21 | ||
Schwallungen | Kirchenburg | Karl Horn | 1804 | II/P | 27 | ||
Seeba | Marienkirche | Johann Caspar Rommel | 1754 | I/P | 11 | Unter Verwendung von Teilen, die von Johann Moritz Weise 1668 für die Kirche in Herpf benutzt wurden. 1999–2001 durch Hoffmann und Schindler Orgelbau restauriert. | |
Seega | Dorfkirche | Julius Strobel | 1868 | I/P | |||
Seubtendorf | Dorfkirche | Ernst Poppe | 1906 | II/P | 10 | → Orgel | |
Siegelbach | Wehrkirche | Johann Anton Weise | 1727 | I/P | 10 | im 19. Jahrhundert Arbeiten an der Orgel | |
Sommeritz | Dorfkirche | Christoph Opitz | 1869 | I/P | 9 | ||
Sondershausen | Schloss | Julius Strobel | 1859 | II/P | 19 | Neubau im Gehäuse von Wolfgang Heinrich Nordt (1724) | |
Sparnberg | St. Simon und Judas Thaddäus | vermutl. Friedrich Heidenreich | nach 1786 | I/P | 10 | → Orgel | |
Stadtilm | Stadtkirche St. Marien | Adam Eifert | 1898 | II/P | 30 | unter Verwendung des barocken Prospekts und Teilen von Johann Andreas Schulze (1785) | |
Stedtlingen | Stedtlinger Kirche | Johann Caspar Rommel[32] oder Johann Casper Beck[33] | 1750 | [34] | |||
Steinthaleben | St. Dionysius | Julius Strobel | 1852 | II/P | 14 | derzeit nicht bespielbar | |
Stempeda | St. Moritz | Julius Strobel | 19. Jh. | ||||
Suhl | Kreuzkirche | Eilert Köhler | 1738–1740 | II/P | 39 | 1999–2007 Restaurierung durch Alexander Schuke | |
Suhl | Marienkirche | Johann Michael Wagner, Karl-Heinz Schönefeld | 1760–1762, 1971–1972 | II/P | 30 | 1972 großer Teil der Register erneuert | |
Sundhausen (Gotha) | St. Nikolai (Sundhausen) | Johann Nicolaus Langenhan | 1796 | II/P | 28 | Die Gebrüder Manfred & Siegfried Sperlich reparierten und versetzten die große Orgel 1983 von der zweiten auf die erste Empore um die Gebäudestabilität und den Klang zu verbessern. | |
Themar | St.-Bartholomäus-Kirche | Johann Michael Holland | 1852 | II/P | 25 | 1866 erfolgte bereits ein Umbau durch den Sohn Friedrich Wilhelm Holland | |
Thonhausen | Dorfkirche | Tobias Heinrich Gottfried Trost | 1744–1746 | I/P | 11 | Neubau; stark verändert | |
Tiefenort | Peterskirche | Friedrich Knauf | 1843–1844 | II/P | 21 | 2011–2014 Restaurierung durch Hoffmann und Schindler[35] | |
Tiefthal | St. Peter und Paul | Friedrich Ladegast | 1898 | II/P | 14 | ||
Toba | St. Georg | Julius Strobel | 1879 | II/P | 20 | ||
Töttleben | St. Anna | Johann Georg Schröter | 1722 | II/P | 14 | 1993 restauriert | |
Trebnitz (Gera) | St. Nikolaus | Carl Friedrich Zillgitt | 1889 | II/P | 16 | → Orgel | |
Tröchtelborn | St. Bonifatius | Franciscus Volckland | 1767 | II/P | 24 | ||
Udersleben | Dorfkirche | Julius Strobel | 1884 | II/P | 13 | ||
Uftrungen | St. Andreas | Julius Strobel | 1871 | II/P | 20 | [36] | |
Vierzehnheiligen | Ev. Kirche | Johann Georg Fincke | 1707 | ||||
Vollmershain | Dorfkirche | Christoph Opitz | 1870 | II/P | 11 | für Weißbach erbaut; 1924 Umbau durch Hans Michel; 1983 Umsetzung; Gehäuse, Klaviatur und Windanlage von Opitz erhalten | |
Waltershausen | Stadtkirche | Tobias Heinrich Gottfried Trost | 1722–1730 | III/P | 47 | 1995–1998 restauriert → Orgel der Stadtkirche (Waltershausen) | |
Wandersleben | Sankt-Petri-Kirche | Johann Georg Schröter | 1724 | II/P | 23 | 5 Register ganz und 9 teilweise erhalten, Rest rekonstruiert[37] | |
Wasserthaleben | St. Johannis | Julius Strobel | 1845 | I/P | 12 | ||
Wenigenlupnitz | Cosmas-und-Damian-Kirche | Johann-Markus Oestreich, Johann Georg Oestreich | 1805–1809 | II/P | 21 | restaurierungsbedürftig | |
Wenigensömmern | St. Nikolaus | Julius Strobel | 1884 | derzeit nicht spielbar | |||
Westgreußen | St. Martinus | Friedrich Wilhelm Böttcher | 1927 | II/P | 17 | Neubau im historischen Gehäuse von Johann Michael Hartung (1728), derzeit nicht spielbar | |
Wintzingerode | Burg Bodenstein, Kapelle | unbekannt | um 1725 | I | 5 | teils Pfeifenwerk aus 17. Jahrhundert; im 19. Jahrhundert Pedal mit zwei Registern ergänzt; 1994 Restaurierung durch Orgelwerkstatt Wegscheider und Rückführung auf ursprünglichen Zustand; drei Register erhalten | |
Wipfra | Wehrkirche | Adam Eifert | 1888 | II/P | 10 | Neubau hinter historischem Prospekt; 2004 restauriert | |
Wohlmuthshausen | Ev. Kirche | Johann Caspar Rommel | 1765/1766 | II/P | 19 | Neubau; Restaurierung 1991–1994 durch Restaurierungs-Werkstatt Schloss Kaulsdorf.[38][39] | |
Zella-Mehlis | St. Blasii | Johann Caspar Rommel | 1778/1779 | II/P | 25 | 1988–1990 Restaurierung Alexander Schuke, Rekonstruktion unter Beibehaltung der sechs 1817 durch Ratz (Ohrdruff) hinzugefügten Register, Neubau einzig der Zungenregister und der Fassade[40][41] | |
Zella-Mehlis | Magdalenenkirche | Guido Knauf | 1885 | II/P | 30 | 1741 Mittelteil von Johann Casper Beck; mehrfach umgebaut[42] | |
Ziegenrück | Stadtkirche | Alfred Kühn | 1899 | II/P | 22 | ||
Zschorgula | Barockkirche | unbekannt | um 1780 | I/P | 9 |
Literatur
- Felix Friedrich: Orgelbau in Thüringen. Bibliographie. Musikwissenschaftliche Verlags-Gesellschaft, Kleinblittersdorf 1994, ISBN 3-920670-32-9.
- Felix Friedrich, Eberhard Kneipel: Orgeln in Thüringen. Klaus-Jürgen Kamprad, Altenburg 2010, ISBN 978-3-930550-67-8.
- Hartmut Haupt: Orgeln im Bezirk Suhl. Herausgeber: Rat des Bezirks Suhl, Abt. Kultur sowie Staatliche Museen Meiningen, Suhl 1985, DNB 891509186.
- Hartmut Haupt: Orgeln im Bezirk Gera – eine Übersicht über die Orgellandschaft Ostthüringen. Herausgeber: Rat des Bezirkes Gera, Abt. Kultur, Gera 1989, DNB 968413137.
- Hartmut Haupt: Orgeln in Ost- und Südthüringen. Ausbildung und Wissen, Bad Homburg / Leipzig 1995, ISBN 3-927879-59-2.
- Hartmut Haupt: Orgeln in Nord- und Westthüringen. Ausbildung und Wissen, Bad Homburg / Leipzig 1998, ISBN 3-932366-00-X.
- Hartmut Haupt: Thüringen – Eine Orgellandschaft. In: Rebekka Fritz, Christian Bettels (Hrsg.): „Denen Liebhabern, und besonders denen Kennern von dergleichen Arbeit, zur Gemüths Ergezung“. Winfried Schlepphorst zum 65. Geburtstag. Bärenreiter, Kassel 2002, ISBN 3-7618-1576-X, S. 105–109.
- Uwe Pape (Hrsg.): Lexikon norddeutscher Orgelbauer. Band 1: Thüringen und Umgebung. Pape Verlag, Berlin 2009, ISBN 978-3-921140-86-4.
- Viola-Bianka Kießling: Königin der Instrumente. Ein Orgel-Führer durch die Region Weimar und Weimarer Land. Hrsg. Landratsamt Weimarer Land, Fagott-Orgelverlag, Friedrichshafen 2007, ISBN 978-3-00-021071-6.
Weblinks
Einzelnachweise
- Barbara Löwe: Altenburg. Kirche St. Bartholomäi. Sell, Altenburg 2001, ISBN 3-9807546-0-X, S. 10.
- orgbase.nl, aufgerufen am 21. Dezember 2017
- Roland Voigt: Festschrift zur Wiedereinweihung der Volckland-Orgel, St. Lucas Kirche zu Bindersleben
- Bilder der Orgel
- Pape (Hrsg.): Lexikon norddeutscher Orgelbauer. 2009, S. 213.
- Büßleben, St. Petri, abgerufen am 14. März 2015.
- St. Maria im Busch (Dingelstädt), Orgel. Abgerufen am 14. August 2021.
- Orgel der Augustinerkirche Erfurt, abgerufen am 14. März 2015.
- orgbase.nl, aufgerufen am 21. Dezember 2017
- orgbase.nl, aufgerufen am 21. Dezember 2017
- orgbase.nl, aufgerufen am 21. Dezember 2017
- orgbase.nl, aufgerufen am 18. April 2020
- orgbase.nl, aufgerufen am 21. Dezember 2017
- Architektur und Geschichte der Kirche Geba beim evang.-luth. Pfarramt Stapfershausen, abgerufen am 14. März 2015.
- Kirchengemeinde Gefell
- Pape (Hrsg.): Lexikon norddeutscher Orgelbauer. 2009, S. 29, 141.
- Orgel der Johanniskirche Gera, abgerufen am 14. März 2015.
- Pape (Hrsg.): Lexikon norddeutscher Orgelbauer. 2009, S. 132.
- Orgel in Gräfenroda. (Memento des Originals vom 17. Juni 2017 im Internet Archive) Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis. Orgelbau Waltershausen; abgerufen am 26. März 2018.
- Pape (Hrsg.): Lexikon norddeutscher Orgelbauer. 2009, S. 64.
- Herpf. In: Hartmut Haupt: Orgeln in Ost- und Südthüringen. Verlag Ausbildung und Wissen, Bad Homburg / Leipzig 1995, ISBN 3-927879-59-2, S. 125.
- Orgel in Herpf, abgerufen am 26. März 2018.
- Orgel in Ilmenau, abgerufen am 19. April 2015.
- volkshaus-jena.de
- Orgel in Jesuborn, abgerufen am 14. März 2015.
- Werkliste: Kaltenlengsfeld: Orgel zu Kaltenlengsfeld. Restaurierung 2001–2006. abgerufen am 14. März 2015.
- orgbase.nl, aufgerufen am 22. Dezember 2017
- Pape (Hrsg.): Lexikon norddeutscher Orgelbauer. 2009, S. 318.
- Orgel Databank (NL). Abgerufen am 14. März 2015.
- Orgel in Rengelrode, abgerufen am 26. März 2018.
- Hartmut Haupt: Orgeln im Bezirk Suhl. Rat d. Bez. Suhl, Abt. Kultur, Suhl 1985, S. 15.
- Pape: Lexikon norddeutscher Orgelbauer. Band 1: Thüringen und Umgebung. 2009, S. 232.
- Laut Kirche Stedtlingen – Die Barock-Orgel. Bei der evang.-luth. Kirchgemeinde, abgerufen am 14. März 2015.
- Orgel in Stedtlingen, abgerufen am 26. März 2018.
- Orgel in Tiefenau (PDF; 8,8 MB) abgerufen am 26. März 2018 (PDF-Datei).
- Der Orgelbauer Julius Strobel (PDF) abgerufen am 13. Juni 2016 (PDF-Datei).
- Orgel in Wandersleben. (Memento des Originals vom 26. März 2018 im Internet Archive) Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis. Orgelbau Waltershausen; abgerufen am 26. März 2018.
- Hartmut Haupt: Orgeln in Ost- und Südthüringen. Verlag Ausbildung und Wissen, Bad Homburg / Leipzig 1995, ISBN 3-927879-59-2, S. 163.
- Wohlmuthausen auf der Website des Evangelischen Kirchenkreises Meiningen, abgerufen am 14. März 2015.
- Zella-Mehlis. In: Hartmut Haupt: Orgeln in Ost- und Südthüringen. Verlag Ausbildung und Wissen, Bad Homburg / Leipzig 1995, ISBN 3-927879-59-2, S. 127.
- Orgel in Zella, St. Blasii (PDF) abgerufen am 26. März 2018.
- Kirche in Zella, abgerufen am 13. Dezember 2015.