Liste der Orgeln in Leipzig

In d​er Liste d​er Orgeln i​n Leipzig s​ind die erhaltenen historischen Pfeifenorgeln s​owie Orgelneubauten i​n der Stadt Leipzig erfasst. Die Liste ergänzt d​en Hauptartikel Orgellandschaft Sachsen, w​o sich weitere Literatur findet.[1][2]

Orgelliste

Die e​rste Spalte z​eigt den Stadtteil v​on Leipzig an. Die zweite Spalte g​ibt das jeweilige Gebäude (Kirche) an, i​n der s​ich die Orgel befindet. In d​er vierten Spalte i​st der Erbauer d​er Orgel (und d​ie Opuszahl d​es Werks) angeführt. In d​er sechsten Spalte bezeichnet d​ie römische Zahl d​ie Anzahl d​er Manuale, e​in großes „P“ e​in selbstständiges Pedal. Die arabische Zahl g​ibt die Anzahl d​er klingenden Register an. Die letzte Spalte bietet Angaben z​um Erhaltungszustand s​owie Links m​it weiterführender Information.

Stadtteil (Ortsteil)GebäudeBildOrgelbauerJahrManualeRegisterBemerkungen
Leipziger Innenstadt
Innenstadt Nikolaikirche
(Lage)
Friedrich Ladegast 1862 V/P 102 Orgel mit 6548 Pfeifen, ursprünglich hochromantische Disposition; Umbauten durch Wilhelm Sauer und Hermann Eule, 1934 barockisiert, 1988 Trakturen elektrifiziert, 2002/03 Rekonstruktion der Ladegast-Disposition → Orgel sowie ein Orgelpositiv (Schuke, 1951)[3]
Innenstadt Thomaskirche
(Lage)
Wilhelm Sauer 1885–1889 III/P 88 Hauptorgel, romantische Disposition; 1908 von 63 auf 88 Register erweitert → Orgel sowie ein Orgelpositiv (Schuke, 1958)[3]
Innenstadt Thomaskirche
Gerald Woehl 2000 IV/P 62 sogenannte „Bach-Orgel“ als Ergänzung zur Sauer-Orgel, ersetzt ein neobarockes Instrument (1967) von A. Schuke → Orgel sowie eine Truhenorgel (Woehl, 2006)
Innenstadt Bach-Archiv Leipzig im Bosehaus Johan Deblieck 2001 I 6 Continuo-Orgel im Bach-Archiv, genutzt im Sommersaal der Leipzig → Continuo-Orgel
Innenstadt Reformierte Kirche
(Lage)
Gebr. Jehmlich, Opus 883 1969 II/P 24 2015 restauriert → Orgel sowie seit 1949 Orgelpositiv (Paul Ott)
Innenstadt Neues Gewandhaus
(Lage)
Alexander Schuke, Opus 499 1981 IV/P 91 Orgel mit 6638 Pfeifen, größter Orgelneubau in der DDR (damals 89 Register), 2008 erweitert → Orgel sowie eine Truhenorgel (Schuke, Opus 576, 1991)
Innenstadt Propsteikirche St. Trinitatis
(Lage)
Orgelbau Vleugels, Opus 430 2015 III/P 44 Orgel
Innenstadt PaulinumUniversitätskirche St. Pauli
(Lage)
Gebr. Jehmlich, Opus 1161 2016/17 III/P 46 Orgel
Innenstadt Paulinum – Universitätskirche St. Pauli
Metzler Orgelbau, Opus 657 2015 II/P 18 Schwalbennestorgel im Andachtsraum (Aula) des Paulinum der Universität Leipzig → Orgel
Innenstadt Paulinum – Universitätskirche St. Pauli
Kristian Wegscheider, Opus 82 2008/09 I 7 Orgelpositiv
Leipziger Vorstädte
Nordvorstadt Michaeliskirche
(Lage)
Wilhelm Sauer, Opus 902 1904 III/P 46 romantische Disposition; nahezu vollständig erhalten → Orgel
Ostvorstadt GrassimuseumMusikinstrumentenmuseum der Universität Leipzig
(Lage)
Gottfried Silbermann 1724 I 5 Silbermann-Orgel aus Chemnitz-Hilbersdorf, jetzt im Grassimuseum → Orgel
Ostvorstadt Grassimuseum – Museum für Musikinstrumente der Universität Leipzig
Franz Xaver Bloch 1840 i/P 6 gebaut für Schloss Böttstein in Aarau, jetzt im Grassimuseum → Orgel
Ostvorstadt Grassimuseum – Museum für Musikinstrumente der Universität Leipzig
unbekannt, vermutl. Nürnberg 1716 I 4 Nürnberg-Positiv → Orgel
Ostvorstadt Grassimuseum – Museum für Musikinstrumente der Universität Leipzig
Stephan Cuntz um 1610 I 5 Cuntz-Positiv von Stephan Cuntz und Nicolaus Manderscheidt für die Frauenkirche in Nürnberg, jetzt im Grassimuseum → Orgelpositiv
Ostvorstadt Grassimuseum - Museum für Musikinstrumente der Universität Leipzig
Johannes Rusch 1777 I 4 erbaut für die Katholische Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt in Schirgiswalde, seit 1897 im Grassimuseum (Zimeliensaal) → Orgelpositiv sowie weitere Kleinorgeln
Ostvorstadt Grassimuseum - Museum für Musikinstrumente der Universität Leipzig M. Welte & Söhne 1930/31 Kinoorgel von Welte & Söhne für den UFA-Palast-Erfurt, seit 1965 im Grassimuseum, 2005/06 restauriert durch Jehmlich Orgelbau Dresden
Ostvorstadt (Marienstadt) Katholisch-apostolische Kirche Leipzig-Ost
(Lage)
Gebr. Jehmlich 1985 [4]
Südvorstadt Peterskirche
(Lage)
Wilhelm Sauer 1886–1958 IV/P 60 nur Orgelprospekt, die Orgel existiert nicht mehr
Südvorstadt Peterskirche
Johannes Jahn um 1900 II/P 8 Orgel
Südvorstadt Peterskirche
Gerd-Christian Bochmann 2004 I 4 einmanualiges Orgelpositiv (Truhenpositiv) in der Taufkapelle → Orgelpositiv
Südvorstadt Bethlehemkirche
(Lage)
Hermann Lahmann 1952 II/P 9 1999 von Hermann Eule (Bautzen) generalüberholt → Orgel
Südvorstadt Gemeindesaal der Andreasgemeinde
(Lage)
Gebr. Jehmlich 1947 II/P 18 unter Verwendung von Orgelpfeifen aus der zerstörten Andreaskirche
Südvorstadt Kreuzkirche
(Lage)
Gebr. Jehmlich 1950 II
Südvorstadt Katholisch-apostolische Kirche Leipzig-Süd
(Lage)
Böhm Orgelbau 1983 I 5 im Gemeinderaum[5]
Südvorstadt Kirche der Christengemeinschaft
(Lage)
Hermann Eule Orgelbau Bautzen, Opus 328 1962 I 5 Orgelpositiv
Bachviertel (Westvorstadt) Lutherkirche
(Lage)
Richard Kreutzbach, Opus 45 1886 II/P 28 2000 Rekonstruktion → Orgel sowie ein Orgelpositiv[3]
Leipzig Hausorgel Rösel & Hercher 1992 II/P 5 Hausorgel von Michael SchönheitOrgel
Musikviertel (Südwestvorstadt) Hochschule für Musik und Theater Leipzig
(Lage)
Hermann Eule Orgelbau Bautzen, Opus 635 2002 III/P 60 Orgel im Großen Saal → Orgel
Musikviertel (Südwestvorstadt) Hochschule für Musik und Theater Leipzig Patrick Collon (Belgien) 1998 II/P 26 Orgel im Kammermusiksaal → Orgel sowie weitere Orgeln von Jehmlich Orgelbau (1928, 1951), Andreas Schuster & Sohn (1962), Alexander Schuke (1978) und Bernhard Fleig (1998)
Nach Leipzig eingemeindete Ortschaften
Anger-Crottendorf Trinitatiskirche
(Lage)
A. Schuster & Sohn 1971 II/P 24 Orgel
Althen Kirche Althen
(Lage)
Urban Kreutzbach 1855 II/P 11 1957 von Reinhard Schmeisser (Rochlitz) generalüberholt
Baalsdorf Kirche Baalsdorf
(Lage)
Richard Kreutzbach 1883 II/P 11 Orgel
Böhlitz-Ehrenberg Kirchgemeinde Böhlitz-Ehrenberg
(Lage)
Wilhelm Rühle 1965 I 6 Orgelpositiv
Connewitz Kirche St. Bonifatius
(Lage)
Gebr. Jehmlich um 1900 II/P 19 1935 von Dresden umgesetzt → Orgel oder Orgel sowie die Chororgel (Eule, 1982)
Connewitz Paul-Gerhardt-Kirche
(Lage)
Alexander Schuke, Opus 438 1973 II/P 28 Orgel
Dösen Johanniskirche Dösen
(Lage)
W. E. Schmeisser & Sohn um 1934 I 8 [6]
Engelsdorf Kirche St. Pankratius
(Lage)
Alfred Schmeisser 1924 II/P 12 2017 von Gerd-Christian Bochmann (Kohren-Sahlis) generalüberholt → Orgel
Engelsdorf Kirche St. Gertrud
(Lage)
Alexander Schuke 1986 Orgel
Eutritzsch Christuskirche
(Lage)
Hermann Eule Orgelbau Bautzen, Opus 584 1991 II/P 18 Orgel
Göbschelwitz Kirche Göbschelwitz
(Lage)
Eduard Offenhauer 1859 II/P 11 nicht mehr nutzbar, durch elektronisches Instrument ersetzt
Gohlis Bethesdakirche
(Lage)
A. Schuster&Sohn 1955 II/P Orgel
Gohlis Friedenskirche
(Lage)
Wilhelm Rühlmann, Opus 274 1906 II/P 24 durch Umbau einer Kreutzbach-Orgel von 1874 → Orgel
Gohlis Friedenskirche
Paul Ott, Opus 1 1930–1933 I 7 urspr. in St. Marien Göttingen, bis 2008 in Leipzig-Gohlis, jetzt in Privatbesitz → Orgelpositiv
Gohlis Kirche St. Georg
(Lage)
unbekannt um 1830 I/P 8 1985 aufgestellt, 1997 generalüberholt → Orgel
Gohlis Versöhnungskirche
(Lage)
Furtwängler & Hammer 1932 III/P 33 2005 Restaurierung durch Christian Scheffler → Orgel
Gohlis Versöhnungskirche Hermann Eule Orgelbau Bautzen, Opus 451 1976 I 5 Orgelpositiv
Gottscheina Kirche Gottscheina
(Lage)
Nicolaus Schrickel 1853 I/P 5 1995 Restaurierung durch Georg Wünning (Großolbersdorf) → Orgel
Großzschocher Apostelkirche
(Lage)
Wilhelm Rühlmann, Opus 306 1907/08 II/P 21 errichtet 1908 im alten Gehäuse, 1974 generalüberholt → Orgel
Grünau Pauluskirche
(Lage)
n.n., 1923 Gebr. Jehmlich 1923 II/P 12 Orgel
Grünau Kirche St. Martin
(Lage)
Alexander Schuke 1991 I 4 Orgelpositiv[3]
Gundorf Kirche Gundorf
(Lage)
Leopold Kohl 1868 I/P 12 1939/40 durch Hermann Eule (Bautzen) umdisponiert, 1985 von Arwed Rietzsch und 2004 von Reinalt Johannes Klein (Leipzig) überholt[3]
Hirschfeld Kirche Hirschfeld
(Lage)
Gottfried Hildebrand 1885 I/P 7 2002 generalüberholt → Orgel
Hohenheida Kirche Hohenheida
(Lage)
Urban Kreutzbach 1855 II/P 14 1994 Restaurierung durch Georg Wünning (Großolbersdorf) → Orgel
Holzhausen Kirche Holzhausen
(Lage)
Johann Carl Friedrich Lochmann 1831 I/P 12 unter Einbeziehung von Registern der Vorgängerorgel (1786)[7][3]
Kleinpösna Kirche Kleinpösna
(Lage)
Albert Hermann Wolfram 1851–1855 II 16 Orgel
Kleinzschocher Taborkirche
(Lage)
Hermann Eule Orgelbau Bautzen, Opus 99 1904 II/P 40 Orgel
Kleinzschocher Taborkirche Hermann Eule Orgelbau Bautzen, Opus 512 1982 I 5 Chororgel
Knauthain Hoffnungskirche
(Lage)
A. Schuster&Sohn 1950 I/P 9 Orgelpositiv (Torso) seit 1965 in der Hoffnungskirche[3]
Lausen Kirche St. Nikolaus Lausen
(Lage)
unbekannt 1832 I 6 überholt 1957 durch Hermann Lahmann, Leipzig und 1986 durch Arwed Rietzsch, 2004 generalüberholt von Gerd-Christian Bochmann, Kohren-Sahlis
Leutzsch Kirche St. Laurentius
(Lage)
Gebr. Jehmlich, Opus 159 1900 II/P 19 2002 restauriert → Orgel
Liebertwolkwitz Kirche Liebertwolkwitz
(Lage)
Gottfried Hildebrand 1890 II 24 Orgel mit 1394 Pfeifen, von Christian Scheffler (Frankfurt/Oder) 1994 restauriert[8]
Lindenau Nathanaelkirche
(Lage)
U. Kreutzbach&Söhne 1884 III/P 43 romantische Disposition → Orgel
Lindenau Philippuskirche
(Lage)
Gebr. Jehmlich 1910 III/P 62 2021 Restaurierung → Orgel
Lindenau Liebfrauenkirche
(Lage)
Alexander Schuke, Opus 424 1972 III/P 37 Orgel
Lindenau Stadtmission Leipzig Dienegott Janott 1911 I/P 8 1994 generalüberholt[3]
Lindenthal Gustav-Adolf-Kirche
(Lage)
Hermann Eule Orgelbau Bautzen 1937 I/P 10 Rekonstruktion der Flemming-Orgel von 1792 unter Verwendung noch erhaltenen Materials, 1996 Restaurierung → Orgel
Lößnig Gethsemanekirche
(Lage)
Conrad Geißler 1878 II/P 12 Orgel
Lützschena Hainkirche St. Vinzenz
(Lage)
Gebr. Jehmlich, Opus 344 1913 II/P 16 Orgel
Lützschena Schloßkirche Leipzig-Lützschena
(Lage)
Gottfried Hildebrand 1894 II/P 11 1973 Generalüberholung → Orgel
Marienbrunn Kirche Marienbrunn
(Lage)
Alexander Schuke 1965 I 7
Miltitz Kirche Miltitz
(Lage)
Alfred Schmeisser 1941 II/P 15 Neubau im alten Gehäuse → Orgel
Mockau Stephanuskirche
(Lage)
Gottfried Hildebrand 1897 II/P 13 1956 Umbau durch Hermann Lahmann (Leipzig) → Orgel
Möckern Auferstehungskirche
(Lage)
Johann Emanuel Schweinefleisch 1766/2004 II/P 25 ursprünglich für die Reformierte Kirche (Thomaskirchhof) gebaut; mehrfach umgebaut, 1901 umgesetzt; 2004 durch Orgelbau Ekkehart Groß (Kubschütz) auf ursprünglichen Zustand rekonstruiert (heute die älteste Orgel von Leipzig)[3]Orgel
Mölkau (OT Zweinaundorf) Kirche Mölkau
(Lage)
Friedrich Ladegast 1865 I 9 2000 umdisponiert durch Johannes Lindner (Radebeul)
Neustadt-Neuschönefeld Heilig-Kreuz-Kirche
(Lage)
Hermann Eule Orgelbau Bautzen, Opus 62 1893/94 II/P 32 1938 Umbau durch die Firma Eule, 1985 Instandsetzung durch Arwed Rietzsch (Rödlitz), 2009 Restaurierung → Orgel
Paunsdorf Genezarethkirche
(Lage)
Alfred Schmeisser 1906/07 II/P 18 Orgel
Plagwitz Heilandskirche
(Lage)
Wilhelm Sauer 1888 III/P 38 Umbau 1948 (Jehmlich) → Orgel
Plagwitz Heilandskirche Hemmie Meyer und Hans Kriek 1993 I/P 13 Chororgel
Plaußig St. Martin Plaußig
(Lage)
Eduard Offenhauer 1881 II/P 13 1999 restauriert durch Johannes Lindner (Radebeul)
Portitz Kirche Portitz
(Lage)
Urban Kreutzbach, Opus 86 1868 II/P 18 1997 Restaurierung durch Johannes Lindner (Radebeul) → Orgel
Probstheida Immanuelkirche
(Lage)
Alfred Schmeisser 1927 II/P 16 Orgel
Probstheida Südfriedhof Leipzig
(Lage)
Gebr. Jehmlich um 1910 II/P 36 Orgel in der Hauptkapelle des Südfriedhofs, sowie in der Trauerhalle Ost und in der Trauerhalle West[9]
Rehbach Kirche Rehbach
(Lage)
Christian Carl David Beyer 1852 II/P 16 1963 generalüberholt durch Reinhard Schmeisser (Rochlitz)[3]
Reudnitz Kirche St. Laurentius
(Lage)
Gebr. Jehmlich 1994 II/P 27 Orgel
Reudnitz Markuskapelle
(Lage)
Georg Wünning 1990/91 I/P 4 [3]
Reudnitz Neuapostolische Kirche Leipzig-Mitte
(Lage)
Gebr. Jehmlich, Opus 1113 1994 III/P 35 Orgel mit 2422 Pfeifen[10]Orgel
Rückmarsdorf Kirche Rückmarsdorf (Chorturmkirche)
(Lage)
Alfred Schmeisser 1912 II/P 20 Orgel
Schleußig Bethanienkirche
(Lage)
Gebr. Jehmlich 1992 II/P 25 Orgel
Schleußig Bethanienkirche Gebr. Jehmlich vor 1933 I 3 Orgel in der Brauthalle → Orgel
Schönau Kirche Schönau
(Lage)
Hermann Eule Orgelbau Bautzen, Opus 290 1955 II/P 7 2003 generalüberholt[3]
Schönefeld Gedächtniskirche Schönefeld
(Lage)
Hermann Eule Orgelbau Bautzen, Opus 441 1974 II/P 29 Neubau von 1974 durch Hermann Eule Orgelbau unter Verwendung des Prospektes von Johann Gottlob Mende aus dem Jahr 1820 → Orgel
Schönefeld Gedächtniskirche Hans Schuricht 1971 I 5 Orgelpositiv
Schönefeld Kirche Heilige Familie
(Lage)
Alexander Schuke, Opus 562 1989 I/P 7 2011 renoviert → Orgel
Seehausen Kirche Seehausen
(Lage)
Eduard Offenhauer 1872 II/P 12 Orgel
Sellerhausen Emmauskirche
(Lage)
Richard Kreutzbach, Opus 102 1900 III/P 33 1937 Umbau durch Alfred Schmeisser → Orgel
Sommerfeld Kirche Sommerfeld
(Lage)
Urban Kreutzbach 1861 II/P 25 1957/58 aus Bad Lausick hierher versetzt, 1989 restauriert → Orgel
Stötteritz Marienkirche
(Lage)
Georg Emil Müller 1899 II/P 16 Orgel
Stötteritz Marienkirche Wilhelm Sauer 1972 I 3 Orgel in der Sakristei → Orgel
Thekla Kirche Hohen Thekla
(Lage)
Hermann Eule Orgelbau Bautzen, Opus 337 1966 II/P 15 Orgel
Thonberg Erlöserkirche
(Lage)
Reinhard Schmeisser 1962 I/P 6 urspr. im Salomonstift → Orgel
Volkmarsdorf Lukaskirche
(Lage)
Wilhelm Rühlmann, Opus 136 1893 II/P 32 1936 und 1939 Umbau und Umdisponierung durch die Gebr. Jehmlich → Orgel sowie ein Orgelpositiv (Schuricht 1975)
Wahren Dominikanerkirche St. Albert
(Lage)
Reinhard Schmeisser 1952–1954 II/P 19 Orgel
Wahren Gnadenkirche
(Lage)
Gebr. Jehmlich 1929 II/P 22 Orgel 1958, 1984, 1994 umdisponiert, 2017 saniert
Wiederitzsch Kirche Wiederitzsch
(Lage)
Ladegast & Sohn 1902 II/P 10 1985 generalüberholt → Orgel
Wiederitzsch Kolpinghaus Wiederitzsch
(Lage)
Alexander Schuke, Opus 454 1974 I/P 7 Orgel
Zuckelhausen Kirche Zuckelhausen
(Lage)
Adam Gottfried Oehme / Johann Gottlob Mende 1784/1822 I/P 14 ehem. Oehme-Orgel, 1822 Umbau durch Mende, 1996 von Orgelbaumeister Johannes Lindner (Radebeul) restauriert[3]

Siehe auch

Literatur

  • Ulrich Dähnert: Historische Orgeln in Sachsen. Leipzig, Dt. Verl. für Musik, 1980, 319 S.
  • Markus Voigt: Orgelbewegung in der DDR, Studien zur Musikwissenschaft, Band 17, Hamburg 2009, 350 S., ISBN 978-3-8300-4627-1
Commons: Orgeln in Leipzig – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Sylvia Kolbe (Uni Leipzig): Kirchen-Orgeln in Leipzig (abgerufen am 1. Oktober 2021)
  2. Sylvia Kolbe (Uni Leipzig): Weitere Orgeln in Leipzig (abgerufen am 1. Oktober 2021)
  3. Orgeldatenbank ORKASA (abgerufen am 21. Oktober 2021)
  4. Katholisch-apostolische Gemeinde Leipzig-Ost (abgerufen am 1. Oktober 2021)
  5. Katholisch-apostolische Gemeinde Leipzig-Süd (abgerufen am 1. Oktober 2021)
  6. Johanniskirche Dösen (abgerufen am 1. Oktober 2021)
  7. Orgel in Holzhausen (abgerufen am 1. Oktober 2021)
  8. Gottfried-Hildebrand-Orgel Liebertwolkwitz (abgerufen am 1. Oktober 2021)
  9. Südfriedhof Leipzig (abgerufen am 1. Oktober 2021)
  10. Neuapost. Kirche Leipzig-Mitte (abgerufen am 13. Oktober 2021)
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.