Liste von Orgeln in Braunschweig

Die Liste v​on Orgeln i​n Braunschweig verzeichnet d​ie erhaltenen historischen Orgeln u​nd überregional bedeutenden Orgelneubauten i​m ehemaligen Fürstentum Braunschweig-Wolfenbüttel. Der Liste liegen d​ie heutigen Landkreise Wolfenbüttel, Braunschweig u​nd Helmstedt zugrunde. An historischen Orgeln sollen a​lle erfasst werden, d​ie vor d​em Ersten Weltkrieg gebaut sind.

In d​er vierten Spalte s​ind die hauptsächlichen Erbauer angeführt; e​ine Kooperation mehrerer Orgelbauer w​ird durch Schrägstrich angezeigt, spätere Umbauten d​urch Komma. In d​er sechsten Spalte bezeichnet d​ie römische Zahl d​ie Anzahl d​er Manuale, e​in großes „P“ e​in selbstständiges Pedal u​nd ein kleines „p“ e​in nur angehängtes Pedal, d​ie arabische Zahl i​n der vorletzten Spalte d​ie Anzahl d​er klingenden Register. Bedeutende erhaltene historische Gehäuse (mit modernen Orgeln) werden d​urch Kursivierung angezeigt.

OrtKircheBildOrgelbauerJahrManualeRegisterBemerkungen
Bevenrode St.-Peter-und-Pauls-Kirche Titus Albert Eindrum 1864 II/P
Braunschweig Aegidienkirche Johannes Klais 1965 III/P 45
Braunschweig St. Albertus Magnus Mühleisen[1] 2002 III/P 34
Braunschweig St. Andreas Gebr. Hillebrand 1970–1973 II/P 30 Neubau in drei Bauabschnitten
Braunschweig Braunschweiger Dom Karl Schuke 1962 IV/P 57 2002/03 vom Freiburger Orgelbau umgearbeitet, einige Register ausgetauscht und ergänzt
Braunschweig-Weststadt Emmauskirche Rudolf Janke 1989/92/94 II/P 23
Braunschweig St. Johannis P. Furtwängler & Hammer 1905 III/P 38 Weitgehend erhalten
Braunschweig St. Katharinen
Gottfried Fritzsche, Rudolf von Beckerath 1621–1623, 1980 III/P 53 1980 Neubau unter Einbeziehung der sechs erhaltenen Register von Fritzsche
Braunschweig Magnikirche Alfred Führer 1968 III/P 35
Braunschweig St. Martini Gebr. Hillebrand 1969–1972 III/P 45 Neubau hinter historischem Prospekt von Jonas Weigel, Franz Theodor Kretschmar und Friedrich Stellwagen (1630); Rückpositiv von Otto Dutkowski (1957)
Braunschweig St. Petri
Friedrich Weißenborn 1961–1964 III/P 34
Braunschweig Brüdernkirche, Hauptorgel
Gustav Steinmann Orgelbau 1958 III/P 40 unter Einbeziehung einer Chororgel von Ernst Palandt als Rückpositiv hinter barockem Gehäuse
Braunschweig Brüdernkirche, Kabinettorgel Ibe Peters Iben 1789 I 6 2013 Sanierung durch Reinalt Johannes Klein
Burgdorf St. Lamberti P. Furtwängler & Hammer 1901 II/P 12 Kegelladen, pneumatische Traktur; umgebaut erhalten
Eitzum Ev. Kirche P. Furtwängler & Hammer 1904 II/P 15 Taschenladen, pneumatische Traktur; vollständig erhalten
Erkerode St. Petri Johann Christoph Zuberbier 1747 II/P 15 Ursprünglich für Lucklum gebaut (I/p/6), 1862 überführt; 1882 Erweiterungsumbau; 1956 Renovierungsumbau durch Emanuel Kemper; heute I/P/10; Prospekt und 3–4 Register von Zuberbier und die beiden Pedalregister von 1882 erhalten
Essenrode St. Johannes Johann Friedrich Kochau/Abraham Sidekum, Bartelt Immer 1702, 2002 II/P 16 Gehäuse erhalten
Heiningen St. Peter und Paul Andreas Schweimb, Heinrich Vieth 1698, um 1870 II/P 30 Vieth hat einige Register von Schweimb in seinen Neubau hinter neoromanischem Prospekt integriert; Großteil der alten Register erhalten
Helmstedt Kloster Marienberg P. Furtwängler & Hammer 1900 II/P 24 Hinter Prospekt der Vorgängerorgel von Adolf Appelt (1877); pneumatische Kegelladen; stillgelegt
Helmstedt Kloster Marienberg Alfred Führer 1974 II/P 25
Helmstedt St.-Stephani-Kirche
David Beck, Karl Schuke 1584, 1975 III/P 36 Neubau hinter historischem Prospekt
Helmstedt St. Walpurgis Gebr. Hillebrand 1968 II/P 23
Hornburg Beatae Mariae Virginis
Christoph Cuntzius, Carl Johann Heinrich Röver um 1708, 1894 II/P 25 Neubau von Röver hinter dem erhaltenen Prospekt von Cuntzius; einige Register Rövers wurden im 20. Jahrhundert durch neobarocke ersetzt
Ingeleben St. Nicolai Joseph Becker 1889 II/P 12 Kegelladen, pneumatische Traktur; erhalten
Jerxheim St. Petri P. Furtwängler & Hammer, Schmidt & Thiemann 1890, 1975 II/P 20 1975 Umbau
Klein Dahlum Ev.-luth. Kirche Johann Friedrich Ernst Hüsemann, Gebrüder Euler 1786, 1868 I/P 7 Gehäuse und einige Register von Hüsemann erhalten
Kneitlingen St. Nikolaus Gustav Carl Engelhardt 1872 II/P 14 Ursprünglich I/P/13; erhalten
Königslutter am Elm Kaiserdom P. Furtwängler & Hammer 1892–1895 III/P 44 Mechanische Kegellade; im Zuge einer Restaurierung durch Freiburger Orgelbau (2008–2010) wieder auf Originalzustand zurückgeführt und vakant gebliebene Register ergänzt
Küblingen Wallfahrtskirche St. Marien P. Furtwängler & Hammer 1891 II/P 14 In den 1960er Jahren umdisponiert, 1997 durch Gebr. Hillebrand wieder auf alten Zustand zurückgeführt
Lehre Ev.-luth. Kirche Carl Richter 1878, 1910, 1960 I/P 8 Im 20. Jahrhundert Umdisponierungen
Lucklum Kommendekirche Johann Andreas Engelhardt 1861 I/P 12 Weitgehend erhalten
Kloster Mariental Klosterkirche P. Furtwängler & Hammer 1890 II/P 18 Mechanische Kegellade, historisierender Freipfeifenprospekt
Räbke St. Stephani Wilhelm Boden II, Gebrüder Euler, Gustav Adolf Appelt 1862, 1865, 1877–1878 II/P 14 (18) Gehäuse von Boden erhalten
Kloster Riddagshausen Klosterkirche
Alfred Führer 1979 III/P 31 Verkleinerter Nachbau der früheren Schwalbennestorgel von Heinrich Compenius (1619); Teile des Prospekts erhalten
Roklum Ev. Kirche Johann Adolarius Papenius 1742 II/P 18 Bis auf Windladen und Zungenstimmen vollständig erhalten
Sambleben Ev.-luth. Kirche Johann Daniel Boden, Friedrich Weissenborn 1769, 1966 II/P 19 1966 neue Pedalregister, Manualregister zum großen Teil erhalten
Schöningen St. Vincenz Jonas Weigel, Johann Friedrich Besser, August Boden, Karl Schuke 1646–1647, 1658, 1844, 1990–1994 III/P 33 Neubau hinter historischen Hauptwerkprospekt; ein Register von Weigel und drei aus dem 19. Jahrhundert erhalten
Schöppenstedt St. Stephani P. Furtwängler & Hammer 1906 II/P 25 Mehrfach umgebaut
Seinstedt Ev.-luth. Kirche August Boden 1841, um 1935 I/P 12 Um 1935 Dispositionsänderung; zum großen Teil erhalten
Semmenstedt Ev.-luth. Kirche P. Furtwängler & Hammer 1892 Unverändert erhalten
Süpplingen Ev.-luth. Kirche P. Furtwängler & Hammer 1889 II/P 19 Kegelladen; nahezu unverändert erhalten
Warberg Ev.-luth. Kirche Theodor August Carl Boden 1843, 20. Jh. I/P 12 Nach 1945 stark verändert; wenig erhalten
Warle Pfarrkirche Valentinus Conrad Friedrich Euler 1874, 1903 II/P 1903 erweitert; weitgehend erhalten
Watzum Ev.-luth. Kirche P. Furtwängler & Hammer 1901 II/P 14 Kegelladen, pneumatische Traktur; unverändert erhalten
Wendhausen Ev.-luth. Kirche P. Furtwängler & Hammer, Alfred Ott 1898, 1947 II/P 12 Kegelladen, pneumatische Traktur; 1947 Umdisponierung
Werlaburgdorf Johanniskirche Johann Adolarius Papenius (?) 1742 II/P
Westerlinde Ev.-luth. Kirche Gustav Carl Engelhardt (?) 1876 II/P 15
Wetzleben Ev.-luth. Kirche P. Furtwängler & Hammer, Emanuel Kemper 1904, 1975 I/P 7 Kastenladen, pneumatische Traktur; 1975 Umbau
Winnigstedt Ev.-luth. Kirche Christian Sölter 1854–1855, vor 1940 II/P 17 in den 1930er Jahren Erweiterungsumbau
Wolfenbüttel St.-Johannis-Kirche David Beck, Paul Ott 1593, 1971 I/P 22 Ursprüngliche für Schlosskapelle Hessen gebaut; heute Neubau hinter hist. Prospekt
Wolfenbüttel Marienkirche Gottfried Fritzsche, Karl Schuke 1620–1624, 1959 IV/P 53 6 Register von Fritzsche erhalten
Wolfenbüttel St.-Thomas-Kirche Gebr. Hillebrand, W. Sauer 1970, 1999/2000 II/P 21 2000 um digitale Register auf drittes Manual und zweiten Spieltisch im Altarraum erweitert
Wolfenbüttel St.-Trinitatiskirche Gottfried Fritzsche, Johann Andreas Graff, Schmidt & Thiemann 1619, 1722–1723, 1966–1967 II/P 29 Ursprünglich für die Schöninger Schlosskapelle gebaut; 1722 überführt und 1723 umgebaut; Gehäuse erhalten
Wolfenbüttel Versöhnungskirche Alfred Führer 1968 II/P 22

Literatur

  • Uwe Pape: Die Orgeln des Herzogtums Braunschweig vor 1810. In: Acta Organologica. Band 30, 2008, S. 89–242.
  • Uwe Pape: Orgelbauer und Orgeln im ehemaligen Herzogtum Braunschweig. In: Acta Organologica. Band 4, 1970, S. 117–145.
  • Uwe Pape: Orgeln und Orgelbauer in Wolfenbüttel. In: Die neue Orgel der Versöhnungskirche zu Wolfenbüttel. 1968, S. 13–16.
  • Uwe Pape: Die Orgeln der Stadt Braunschweig. Pape, Wolfenbüttel 1966, ISBN 3-921140-04-8 (Norddeutsche Orgeln, Nr. 2).
  • Uwe Pape: Die Orgeln des Landkreises Braunschweig. Pape, Wolfenbüttel 1968, ISBN 3-921140-07-2 (Norddeutsche Orgeln, Nr. 4).
  • Uwe Pape: Die Orgeln der Stadt Wolfenbüttel. Pape, Wolfenbüttel 1973, ISBN 3-921140-11-0 (Norddeutsche Orgeln, Nr. 7).
  • Rüdiger Wilhelm: Orgelbau und Orgelmusik in Braunschweig. In: Harald Vogel, Günter Lade, Nicola Borger-Keweloh (Hrsg.): Orgeln in Niedersachsen. Hauschild, Bremen 1997, ISBN 3-931785-50-5, S. 66–71 (teils online).

Einzelnachweise

  1. Bild und Disposition (Memento des Originals vom 20. November 2011 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.orgelbau-muehleisen.de (PDF; 406 kB)
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.