Liste von Museumsschiffen

Ein Museumsschiff ist im allgemeinen Wortgebrauch ein außer Dienst gestelltes, oft noch voll funktionstüchtiges Schiff, das fest vertäut an einer Pier oder in einem Trockendock liegt. Es kann wie ein Museum besichtigt werden. Zu mehr Informationen zum Thema und zu einer weiteren Bedeutung des Wortes siehe den Artikel Museumsschiff.

FNRS-3 in Toulon
Achtersteven der Vasa, Stockholm
Museumsschiffe in Wilhelmshaven

Liste

Argentinien

Buenos Aires

Australien

Williamstown (Victoria)

Belgien

Oostende

Bulgarien

Kosloduj

Warna

Chile

Valparaíso, altes Hafenbecken (Muelle Barón)

Marinebasis Talcahuano

Ehemaliger Zollhafen Talcahuano

Puerto Williams

China

Tianjin

  • Flugdeckkreuzer Kiew

Dänemark

Springeren in Aalborg

Marinemuseum Aalborg:

Ebeltoft

Fischerei- und Seefahrtsmuseum Esbjerg

  • Leichter Ane Catherine
  • Kutter Claus Sørensen

Marinemuseum Nakskov:

  • U-Boot S-359

Deutschland

Bussard auf der Kieler Förde
Stadt Kiel im Museumshafen
U 995 am Marineehrenmal
Die Passat in Travemünde, 2006

Estland

Eisbrecher Suur Tõll in Tallinn

Tallinn: Lennusadam

Finnland

Eisbrecher Tarmo in Kotka

Kotka

Mariehamn

Suomenlinna

Turku

Frankreich

Cherbourg: La Cité de la Mer

Concarneau

Dunkerque: Musée portuaire

Lorient

Nantes

  • Zerstörer Maillé-Brézé (D 627) der T-47/Surcouf-Klasse

Paris

Saint-Malo:

Saint-Nazaire:

Toulon: Musée national de la Marine

Griechenland

Im Schiffsmuseum Trokadero Marina:

Marina Flisvos:

Italien

Fiumicino (Fiumara Grande)

Gardone Riviera („Vittoriale degli italiani“)

Genua („Museo del Mare“)

Mailand („Museo nazionale della scienza e della tecnologia Leonardo da Vinci“)

Rom (Museo del Risorgimento)

  • Motortorpedoboot MAS 15

Israel

Haifa (Marinemuseum)

Ginnossar (Yigal Allon Museum and Educational Center)

Island

Reykjavík (Marinemuseum)

Japan

Museum der Japanische Maritime Selbstverteidigungsstreitkräfte, Kure

Schifffahrtsmuseum, Tokyo

Yokohama

Yokosuka

Kanada

Kingston (Ontario)

Vancouver Maritime Museum, Vancouver:

Hamilton (Ontario)

Museum in Port Burwell, Ontario

Site historique maritime de la Pointe-au-Père, Rimouski

Maritime Museum of the Atlantic, Halifax (Nova Scotia)

Kroatien

Rijeka

Zagreb

Neuseeland

Picton

Niederlande

Amsterdam

Feuerschiff Texel in Den Helder
Rettungsschiff Prins Hendrik in Den Helder

Den Helder

Dordrecht

  • Schubeinheit René Siegfried

Hellevoetsluis

Lelystad

  • V.O.C. Retourschip Batavia (Replik)

Rotterdam

  • Dampfschiff Hydrograaf
  • Seeschlepper Elbe
  • Feuerlöschboot Jan van der Heijden
  • Passagierschiff SS Rotterdam

Scheveningen

  • Minenjäger Mercuur A856

Terschelling

  • Schlepper Holland

Vlaardingen

  • Seeschlepper Hudson

Norwegen

Horten

  • Minenräumer KNM Alta; Sauda-Klasse
  • Patrouillenboot KNM Blink; Storm-Klasse
  • U-Boot-Jäger KNM Hitra. Immer noch aktiv. Heimathafen Bergen
  • Fregatte KNM Narvik; Oslo-Klasse
  • Torpedoboot KNM Rap
  • Torpedoschnellboot/Patrouillenboot KNM Skrei; Tjeld-Klasse
  • U-Boot KNM Utstein; Kobben-Klasse

Oslo

Floß Kon-Tiki

Stokmarknes

  • Linienfährschiff Finnmarken

Suldal

Österreich

Korneuburg

Polen

Danzig

Gdynia

Portugal

Cacilhas

Viana do Castelo

Ílhavo

Russland

Panzerdeckkreuzer Aurora in Sankt Petersburg

Kaliningrad

  • Forschungsschiff (ursprünglich Frachtschiff) Witjas

Irkutsk

Murmansk

Noworossijsk

Sankt Petersburg

Schweden

Flugkörperschnellboot Västervik bei Marinmuseum in Karlskrona

Gävle

Göteborg

Karlskrona

Malmö

  • U-Boot U 3

Stockholm

Schweiz

Verkehrshaus der Schweiz, Luzern

Spanien

Las Palmas

Taiwan

Zerstörer Te Yang (DDG-925) (ex USS Sarsfield (DD-837)) in Tainan

Tainan

USA

U 505 in Chicago

Vereinigtes Königreich

Die Cutty Sark in London

Belfast

Bristol

Dundee

Hartlepool

Glasgow

Royal Navy Submarine Museum, Gosport

Merseyside Ferry-Terminal/Liverpool

London

Portsmouth

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.