Grif

Die Grif (P401) ist ein 1976 gebautes Patrouillenboot, das unter drei Flaggen diente und heute als Museumsschiff in Tallinn liegt.

Grif (P401)
Das aufgelegte Boot im Tallinner Wasserflugzeughafen
Das aufgelegte Boot im Tallinner Wasserflugzeughafen
Schiffsdaten
Flagge Sowjetunion Sowjetunion

Kaitseliit
Estland Estland

andere Schiffsnamen
  • P-67 (1976–1978)
  • P401 (1978–1992)
  • Grif (1994–2001)
Schiffstyp Patrouillenboot
Klasse Projekt 1400
Bauwerft „More“-Feodossija
Baunummer 739
Indienststellung 1976
Außerdienststellung 2001
Verbleib Museumsschiff
Schiffsmaße und Besatzung
Länge
21,7 m (Lüa)
Breite 5 m
Tiefgang max. 1,9 m
Verdrängung
  • Leer: 36 t
  • Einsatz: 40 t
 
Besatzung 9
Maschinenanlage
Maschine 2 × M401BT Diesel
Maschinen-
leistung
2 × 1.100 PS (809 kW)
Höchst-
geschwindigkeit
30 kn (56 km/h)
Propeller 2
Bewaffnung
1 × 2 12,7-mm NSW UTES-M

Geschichte

Das Patrouillenboot wurde 1976 als eine Einheit des Projekts 1400M (NATO: Zhuk-Klasse) für die sowjetischen Küstenwache in Dienst gestellt.

Von 1992 bis 1994 diente es zusammen mit dem Schwesterschiff Leopard als Patrouillenboot des estnischen Verteidigungsbundes. Im Jahr 1994 wurde das Boot von der estnischen Marine übernommen, in Grif umbenannt und war dort bis zum 27. April 2001 eingesetzt.

Seit dem 11. Juli 2001 ist die Grif ein Museumsschiff des Estnischen Meeresmuseums und wurde zur Ausstellung im Tallinner Wasserflugzeughafen aufgelegt.

Belege und Verweise

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.