Liéhon

Vorlage:Infobox Gemeinde in Frankreich/Wartung/abweichendes Wappen in Wikidata

Liéhon
Liéhon (Frankreich)
Staat Frankreich
Region Grand Est
Département (Nr.) Moselle (57)
Arrondissement Metz
Kanton Faulquemont
Gemeindeverband Sud Messin
Koordinaten 49° 0′ N,  15′ O
Höhe 214–291 m
Fläche 5,34 km²
Einwohner 123 (1. Januar 2019)
Bevölkerungsdichte 23 Einw./km²
Postleitzahl 57420
INSEE-Code 57403

Kirche Saint-Maurice

Liéhon ist eine französische Gemeinde mit 123 Einwohnern (Stand 1. Januar 2019) im Département Moselle in der Region Grand Est (bis 2015 Lothringen). Sie gehört zum Arrondissement Metz.

Geografie

Liéhon liegt südöstlich von Metz auf einer Höhe zwischen 214 und 291 Metern über dem Meeresspiegel, die mittlere Höhe beträgt 260 Meter. Das Gemeindegebiet umfasst 5,38 km².

Geschichte

Während der Vergrößerung des Flughafens Metz-Nancy-Lothringen im Jahr 2003 fand man eine Villa aus dem 1. Jahrhundert, die bis ins 4. Jahrhundert hinein bewohnt war. In der Villa wurden außerdem verschiedene goldene Artefakte entdeckt.[1]

Liéhon gehörte als französischsprachige Ortschaft zu den 247 letzten Gemeinden, deren Name im Ersten Weltkrieg (1914–1918) am 2. September 1915 eingedeutscht wurde. Der Name wurde in „Lieheim“ geändert und war bis 1918 offizieller Ortsname.[2]

Bevölkerungsentwicklung

1962 1968 1975 1982 1990 1999 2007 2015
9483101118123129119100
Commons: Liéhon – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Martial Monteil, Laurence Tranoy: La France gallo-romaine. La Découverte, Paris 2008, ISBN 978-2-7071-5438-5, S. 66+74 f.(französisch)
  2. Les 247 dernières communes à noms français, débaptisées seulement le 2 septembre 1915 (französisch)
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.