Saint-Julien-lès-Metz

Vorlage:Infobox Gemeinde in Frankreich/Wartung/abweichendes Wappen in Wikidata

Saint-Julien-lès-Metz
Saint-Julien-lès-Metz (Frankreich)
Staat Frankreich
Region Grand Est
Département (Nr.) Moselle (57)
Arrondissement Metz
Kanton Le Pays messin
Gemeindeverband Metz Métropole
Koordinaten 49° 8′ N,  12′ O
Höhe 162–275 m
Fläche 4,57 km²
Einwohner 3.373 (1. Januar 2019)
Bevölkerungsdichte 738 Einw./km²
Postleitzahl 57070
INSEE-Code 57616
Website Saint-Julien-lès-Metz

Saint-Julien-lès-Metz ist eine französische Gemeinde mit 3373 Einwohnern (Stand 1. Januar 2019) im Département Moselle in der Region Grand Est (bis 2015 Lothringen). Sie gehört zum Arrondissement Metz. In Saint-Julien-lès-Metz befindet sich das Archiv des Départements (Archives départementales de la Moselle).

Geografie

Saint-Julien-lès-Metz grenzt unmittelbar nordöstlich an Metz auf einer Höhe zwischen 162 und 275 m über dem Meeresspiegel. Das Gemeindegebiet umfasst 4,55 km².

Geschichte

1867 begann im Rahmen der Anlegung eines ersten Fortgürtels um die Festung Metz (Barrière de fer), deren Entwurf hauptsächlich auf General Séré de Rivières zurückgeht der Bau des Forts St. Julien später [Manteuffel]. Der Ort trug 1915–1918 den verdeutschten Namen Sankt Julian bei Metz, während der deutschen Besetzung im Zweiten Weltkrieg war er als Metz-Julian in die Stadt Metz eingemeindet.

Bevölkerungsentwicklung

Jahr19621968197519821990199920072015
Einwohner2.7192.6782.6672.9902.9713.1342.963

3.214

Persönlichkeiten

Commons: Saint-Julien-lès-Metz – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.