Ars-sur-Moselle

Vorlage:Infobox Gemeinde in Frankreich/Wartung/abweichendes Wappen in Wikidata

Ars-sur-Moselle
Ars-sur-Moselle (Frankreich)
Staat Frankreich
Region Grand Est
Département (Nr.) Moselle (57)
Arrondissement Metz
Kanton Les Coteaux de Moselle
Gemeindeverband Metz Métropole
Koordinaten 49° 5′ N,  4′ O
Höhe 165–344 m
Fläche 11,69 km²
Einwohner 4.704 (1. Januar 2019)
Bevölkerungsdichte 402 Einw./km²
Postleitzahl 57130
INSEE-Code 57032

Römisches Aquädukt, Wahrzeichen und Namensgeber der Gemeinde

Ars-sur-Moselle (deutsch Ars an der Mosel) ist eine französische Gemeinde mit 4704 Einwohnern (Stand 1. Januar 2019) im Département Moselle in der Region Grand Est (bis 2015 Lothringen). Sie gehört zum Arrondissement Metz, war Hauptort des Kantons Ars-sur-Moselle und ist nun Teil des Kantons Les Coteaux de Moselle.

Geografie

Die Gemeinde Ars-sur-Moselle liegt am linken Ufer der Mosel, etwa zehn Kilometer südwestlich von Metz auf einer Höhe zwischen 165 und 344 m über dem Meer. Die Westhälfte des 11,6 km² umfassenden Gemeindegebietes ist Teil des Regionalen Naturparks Lothringen.

Geschichte

Die französische Historikerin Benoit meint, dass der Ort erstmals 881 als Arx erwähnt wurde, was sich von Arcus ableitet und sich auf die Überreste eines römischen Aquäduktes bezieht (Benoit, Noms ... 2020). Sichere urkundliche Erwähnungen sind: Eine Schenkung Kaiser Arnulfs von 8 Mansen in villa Arcus 889 (Regesta Imperii I, 1823), eine weitere Schenkung Arnulfs in villa Arx 892 (RI I, 1871) und die Bestätigung dieser Schenkungen durch Kaiser Otto I. 948 (RI II,167). Der heutige Name Ars-sur-Moselle taucht erst 1869 auf, kurz bevor der Ort mit dem größten Teil Lothringens 1871 an das Deutsche Reich kommt und bis 1918 Ars an der Mosel heißt. Das römische Viadukt, das ihm vor fast 1200 Jahren seinen Namen gab, grüßt die Besucher noch heute.

Bevölkerungsentwicklung

Jahr191019621968197519821990199920072017
Einwohner354151845393546950395084500146694723

Gemeindepartnerschaft

Ars-sur-Moselle unterhält seit 1973 eine Partnerschaft mit dem saarländischen Ludweiler.

Persönlichkeiten

Siehe auch

Commons: Ars-sur-Moselle – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.