Vany

Vorlage:Infobox Gemeinde in Frankreich/Wartung/abweichendes Wappen in Wikidata

Vany
Vany (Frankreich)
Staat Frankreich
Region Grand Est
Département (Nr.) Moselle (57)
Arrondissement Metz
Kanton Le Pays messin
Gemeindeverband Metz Métropole
Koordinaten 49° 9′ N,  15′ O
Höhe 182–258 m
Fläche 3,06 km²
Einwohner 438 (1. Januar 2019)
Bevölkerungsdichte 143 Einw./km²
Postleitzahl 57070
INSEE-Code 57694

Vany ist eine französische Gemeinde mit 438 Einwohnern (Stand 1. Januar 2019) im Département Moselle in der Region Grand Est (bis 2015 Lothringen). Sie gehört zum Arrondissement Metz.

Geografie

Vany liegt einige Kilometer nordöstlich von Metz auf einer Höhe zwischen 182 und 258 m über dem Meeresspiegel. Das Gemeindegebiet umfasst 3,1 km² (310 ha). Der Ort besteht aus den beiden Ortsteilen Vany und Villers-l'Orme (Ulmenweiler), die 1819 zusammengeschlossen wurden. Im Jahre 1907 wurde eine Reblaus-Versuchsstation als Zweigstelle der Biologischen Reichsanstalt für Land- und Forstwirtschaft in Ulmenweiler gegründet. Der Entomologe, Botaniker und Önologe Carl Julius Bernhard Börner leitete diese Station von 1907 bis 1910.

Geschichte

Der Ort wurde 1300 erstmals als Vainey erwähnt.

1915–18 trug er den verdeutschten Namen Warningen und 1940–44 Warnich.

Bevölkerungsentwicklung

Jahr19621968197519821990199920072015
Einwohner157203255280260244347350

Siehe auch

Commons: Vany – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.