Marange-Silvange

Vorlage:Infobox Gemeinde in Frankreich/Wartung/abweichendes Wappen in Wikidata

Marange-Silvange
Marange-Silvange (Frankreich)
Staat Frankreich
Region Grand Est
Département (Nr.) Moselle (57)
Arrondissement Metz
Kanton Rombas
Gemeindeverband Pays Orne Moselle
Koordinaten 49° 13′ N,  6′ O
Höhe 168–377 m
Fläche 15,23 km²
Einwohner 6.458 (1. Januar 2019)
Bevölkerungsdichte 424 Einw./km²
Postleitzahl 57535
INSEE-Code 57443
Website Marange-Silvange

Château de Marange

Marange-Silvange (deutsch Maringen-Silvingen) ist eine französische Gemeinde mit 6458 Einwohnern (Stand 1. Januar 2019) im Département Moselle in der Region Grand Est (bis 2015 Lothringen). Sie gehört zum Arrondissement Metz.

Geografie

Die Gemeinde Marange-Silvange liegt zwölf Kilometer nordwestlich von Metz. Marange, die größere der beiden Siedlungen, zieht sich an einem Hang über dem Tal des Bitteron, eines kleinen Nebenflusses der Mosel, entlang.

Durch den Süden des Gemeindegebietes führt die Autoroute A4 (Paris-Straßburg).

Geschichte

Marange wurde erstmals 971 als Madrengias erwähnt und gehört seit 1659 zu Frankreich. Silvange kam 1766 zu Frankreich, beide Gemeinden wurden 1809 zusammengeschlossen.

Zu Beginn des 20. Jahrhunderts entwickelte sich Marange-Silvange von einem kleinen Bauerndorf zu einer Schlafstadt für die umliegenden Stahlwerke und Eisenhütten. Seit dem Niedergang der Montanindustrie in der gesamten Region pendeln viele Einwohner in die umliegenden Industriebetriebe zwischen Metz und Thionville sowie im nahen Luxemburg.

Marange-Silvange war bis 2015 namensgebender Hauptort (chef-lieu) des in diesem Jahr aufgelösten Kantons Marange-Silvange.

Bevölkerungsentwicklung

Jahr19621968197519821990199920072017
Einwohner46995033651055385674540257956179

Städtepartnerschaften

Siehe auch

Commons: Marange-Silvange – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.