Gorze

Vorlage:Infobox Gemeinde in Frankreich/Wartung/abweichendes Wappen in Wikidata

Gorze
Gorze (Frankreich)
Staat Frankreich
Region Grand Est
Département (Nr.) Moselle (57)
Arrondissement Metz
Kanton Les Coteaux de Moselle
Gemeindeverband Mad et Moselle
Koordinaten 49° 3′ N,  0′ O
Höhe 192–356 m
Fläche 17,97 km²
Einwohner 1.157 (1. Januar 2019)
Bevölkerungsdichte 64 Einw./km²
Postleitzahl 57680
INSEE-Code 57254

ehem. Stiftskirche, Tympanon des Seitenportals

Gorze ist eine französische Gemeinde mit 1157 Einwohnern (Stand 1. Januar 2019) im Département Moselle in der Region Grand Est (bis 2015 Lothringen).

Geografie

Die Gemeinde Gorze liegt an der Grenze zum Département Meurthe-et-Moselle, rund 20 Kilometer südwestlich von Metz. Inmitten geschützter Wälder wird der Ort vom Flüsschen Gorzia durchflossen, das von zahlreichen örtlichen Quellen gespeist wird und sechs Kilometer weiter in die Mosel mündet. Die Gemeinde liegt im Regionalen Naturpark Lothringen.

Geschichte

Der Ort entstand um das 748 von Chrodegang, Bischof von Metz, gegründete Benediktinerkloster Gorzia (Abtei Gorze). In der ersten überlieferten Urkunde von 748 stattete Hausmeier Pippin der Jüngere das unter seinen Schutz genommene Kloster mit Besitz aus (Regesta Imperii I., 57c). Als König schenkte Pippin seinem Kloster 761 weitere Güter (RI I.,93). Karl der Große bestätigte dem Kloster Besitzungen 773 und 788 (RI I.,154+294). Auch Ludwig der Fromme beurkundete 815 Klosterbesitz (RI I.,579). Kaiser Otto II. schenkte dem Kloster 973 und 982 zahlreiche Güter, darunter den gesamten Besitz eines gefallenen Grafen (RI II.,632+879).

Um 930 war das Kloster Zentrum der Gorzer Reform geworden. Papst Benedikt VII. persönlich empfahl 976 einem Mönch, sich zur Erlernung der neuen monastischen Regeln nach Gorzia zu begeben (RI II.,F550). Gorze gehört seit 1661 zu Frankreich. Der Ort trug 1915 bis 1918 den verdeutschten Namen Gorz und 1940–1944 Gorschen.

Von 1912 bis 1933 verband die Elektrische Bahn Novéant–Gorze Gorze mit der Nachbargemeinde Novéant an der Bahnstrecke Lérouville–Metz, damit hatte die Gemeinde für etwas mehr als 20 Jahre Anschluss an das lothringische Eisenbahnnetz.

Bevölkerungsentwicklung

Jahr191019621968197519821990199920072015
Einwohner1.2081.2031.1221.2041.2541.3891.3921.2601.185

Sehenswürdigkeiten

  • St-Étienne, ehemalige Laienkirche der Abtei Gorze, 12. Jahrhundert
  • Saint-Pierre-et-Saint-Paul, ehemalige Stiftskirche, 13. Jahrhundert
  • Abteipalast (erbaut 1696–1699)
  • Chapelle Saint Clément (1603)

Ehemalige Sehenswürdigkeit:

  • Abteikirche (11. Jahrhundert), 1609 abgerissen
Commons: Gorze – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.