Sanry-sur-Nied
Sanry-sur-Nied | ||
---|---|---|
![]() |
| |
Staat | Frankreich | |
Region | Grand Est | |
Département (Nr.) | Moselle (57) | |
Arrondissement | Metz | |
Kanton | Le Pays messin | |
Gemeindeverband | Haut Chemin-Pays de Pange | |
Koordinaten | 49° 3′ N, 6° 21′ O | |
Höhe | 215–300 m | |
Fläche | 4,84 km² | |
Einwohner | 324 (1. Januar 2019) | |
Bevölkerungsdichte | 67 Einw./km² | |
Postleitzahl | 57530 | |
INSEE-Code | 57627 | |
![]() Kirche Saint-Urbain |
Sanry-sur-Nied ist eine französische Gemeinde mit 324 Einwohnern (Stand 1. Januar 2019) im Arrondissement Metz, im Département Moselle und in der Region Grand Est (bis 2015 Lothringen).
Geografie
Sanry-sur-Nied liegt an der Französischen Nied, 15 Kilometer südöstlich von Metz auf einer Höhe zwischen 215 und 300 m über dem Meeresspiegel. Die mittlere Höhe beträgt 220 m. Das Gemeindegebiet umfasst 4,84 km².
Geschichte
Die älteste erhaltene Erwähnung des Dorfes stammt von 1235.
In den Jahren 1915 bis 1918 trug Sanry-sur-Nied den eingedeutschten Namen Sanringen an der Nied sowie 1940 bis 1944 Senn an der Nied.
Am 24. August 1951 fuhr im Bahnhof von Sanry-sur-Nied ein Schnellzug auf einen dort außerplanmäßig haltenden zweiten Schnellzug auf. 21 Menschen starben.
- Bevölkerungsentwicklung
Jahr | 1962 | 1968 | 1975 | 1982 | 1990 | 1999 | 2007 | 2019 |
Einwohner | 161 | 164 | 162 | 221 | 310 | 343 | 331 | 324 |
Verkehr
Sanry-sur-Nied hat einen Haltepunkt an der Bahnstrecke Réding–Metz-Ville und wird durch Züge des Regionalverkehrs nach Metz und Sarrebourg bedient.