Cheminot

Vorlage:Infobox Gemeinde in Frankreich/Wartung/abweichendes Wappen in Wikidata

Cheminot
Cheminot (Frankreich)
Staat Frankreich
Region Grand Est
Département (Nr.) Moselle (57)
Arrondissement Metz
Kanton Faulquemont
Gemeindeverband Sud Messin
Koordinaten 48° 57′ N,  8′ O
Höhe 172–255 m
Fläche 11,46 km²
Einwohner 812 (1. Januar 2019)
Bevölkerungsdichte 71 Einw./km²
Postleitzahl 57420
INSEE-Code 57137

Kirche St. Mauritius

Cheminot ist eine französische Gemeinde mit 812 Einwohnern (Stand 1. Januar 2019) im Département Moselle in der Region Grand Est (bis 2015 Lothringen). Sie gehört zum Arrondissement Metz.

Geografie

Die Gemeinde Cheminot liegt an der Seille, neun Kilometer nordöstlich von Pont-à-Mousson und etwa 20 Kilometer südlich von Metz. Im Westen und Süden grenzt das Gemeindegebiet an das Département Meurthe-et-Moselle.

Zu Cheminot gehören zwei weitere Ortsteile:

  • Longeville-lès-Cheminot, etwas nördlich gelegen (1916–1918 Langendorf bei Kemnat bzw. 1940–1944 Langendorf bei Kemmen) sowie
  • Marly-aux-Boix, noch etwas weiter nördlich gelegen.

Geschichte

Der Ort wurde 783 erstmals als villa Camenitum erwähnt und gehört seit 1552 zu Frankreich.

Im Ersten Weltkrieg trug er 1915–1918 den verdeutschten Namen Kemnat. Im Zweiten Weltkrieg wurden von der deutschen Zivilverwaltung am 13. November 1940 sämtliche Einwohner vertrieben und bis zur Befreiung im Herbst 1944 einige deutsche Familien angesiedelt, während dieser Zeit hieß das Dorf Kemmen.

Bevölkerungsentwicklung

Jahr1962196819751982199019992007
Einwohner306344386490507535625

Siehe auch

Commons: Cheminot – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.