Châtel-Saint-Germain
Châtel-Saint-Germain | ||
---|---|---|
Staat | Frankreich | |
Region | Grand Est | |
Département (Nr.) | Moselle (57) | |
Arrondissement | Metz | |
Kanton | Les Coteaux de Moselle | |
Gemeindeverband | Metz Métropole | |
Koordinaten | 49° 7′ N, 6° 5′ O | |
Höhe | 176–355 m | |
Fläche | 12,93 km² | |
Einwohner | 1.916 (1. Januar 2019) | |
Bevölkerungsdichte | 148 Einw./km² | |
Postleitzahl | 57160 | |
INSEE-Code | 57134 | |
Schloss in Châtel-Saint-Germain |
Châtel-Saint-Germain ist eine französische Gemeinde mit 1916 Einwohnern (Stand 1. Januar 2019) im Département Moselle in der Region Grand Est (bis 2015 Lothringen).
Geografie
Die Gemeinde Châtel-Saint-Germain liegt etwa acht Kilometer westlich des Stadtzentrums von Metz im Tal des Ruisseau de Montvaux, eines kleinen Nebenflusses der Mosel. Der Haltepunkt Châtel-Saint-Germain lag an der Bahnstrecke Conflans-Jarny–Metz.
Geschichte
Der Ort existierte schon in vorrömischer Zeit, erwähnt wurde er erstmals im 11. Jahrhundert als Castellum, was sich auf eine Befestigung auf dem Mont Saint Germain bezog. Für 1140 ist eine Kirche St. Germain und ein dazugehörendes Benediktinerkloster bezeugt, dieses wurde 1760 aber aufgehoben. Seit 1661 gehört Châtel-Saint-Germain zu Frankreich.
Der Ort trug 1915–1918 den verdeutschten Namen Sankt German, 1940–1943 Germannsburg und 1943–1944 Germansburg.
Bevölkerungsentwicklung
Jahr | 1910 | 1962 | 1968 | 1975 | 1982 | 1990 | 1999 | 2007 | 2015 |
Einwohner | 905 | 1.191 | 1.443 | 1.616 | 1.854 | 1.799 | 1.983 | 2.195 | 1.827 |