Jouy-aux-Arches
Jouy-aux-Arches | ||
---|---|---|
![]() |
| |
Staat | Frankreich | |
Region | Grand Est | |
Département (Nr.) | Moselle (57) | |
Arrondissement | Metz | |
Kanton | Les Coteaux de Moselle | |
Gemeindeverband | Mad et Moselle | |
Koordinaten | 49° 4′ N, 6° 5′ O | |
Höhe | 165–314 m | |
Fläche | 5,95 km² | |
Einwohner | 1.438 (1. Januar 2019) | |
Bevölkerungsdichte | 242 Einw./km² | |
Postleitzahl | 57130 | |
INSEE-Code | 57350 | |
![]() Kirche Saint-André |
Jouy-aux-Arches ist eine französische Gemeinde mit 1438 Einwohnern (Stand 1. Januar 2019) im Département Moselle in der Region Grand Est (bis 2015 Lothringen). Sie gehört zum Arrondissement Metz.
Geografie
Jouy-aux-Arches liegt acht Kilometer südwestlich des Metzer Stadtzentrums am rechten Ufer der Mosel.
Geschichte
Jouy-aux-Arches wurde 745 erstmals als Gaudiacum erwähnt.
1915–1918 und 1940–1944 trug es den eingedeutschten Namen Gaudach.
Bevölkerungsentwicklung
Jahr | 1962 | 1968 | 1975 | 1982 | 1990 | 1999 | 2007 | 2017 |
Einwohner | 1306 | 1271 | 1317 | 1339 | 1493 | 1559 | 1593 | 1472 |
Kultur und Sehenswürdigkeiten
![](../I/R%C3%B6m_Aquaedukt_D657_Jouy-aux-Arches_Aqueduc_de_Gorze_%C3%A0_Metz_Frankreich_-_Foto_Wolfgang_Pehlemann_P1310441.jpg.webp)
Ein römischer Aquädukt überragt die Häuser des Ortes, durchschneidet ihn beginnend am Moselufer, quert die D657 und endet östlich noch im Ort. Es handelt sich um Überreste der römischen Aquädukt-Trasse von Gorze nach Metz.
Die Fließrichtung des Aquädukts führte von der westlich gelegenen Mosel nach Osten durch den Ort Jouy-aux-Arches und weiter gen Nordosten nach Metz. Die französische Bezeichnung lautet Aqueduc de Gorze à Metz.
![](../I/F_57_Aqueduc_Jouy-aux-Arches.JPG.webp)