Saint-Privat-la-Montagne

Vorlage:Infobox Gemeinde in Frankreich/Wartung/abweichendes Wappen in Wikidata

Saint-Privat-la-Montagne
Saint-Privat-la-Montagne (Frankreich)
Staat Frankreich
Region Grand Est
Département (Nr.) Moselle (57)
Arrondissement Metz
Kanton Rombas
Gemeindeverband Metz Métropole
Koordinaten 49° 11′ N,  2′ O
Höhe 280–342 m
Fläche 5,71 km²
Einwohner 1.909 (1. Januar 2019)
Bevölkerungsdichte 334 Einw./km²
Postleitzahl 57855
INSEE-Code 57622

Kirche Saint-Privat

Saint-Privat-la-Montagne (deutsch Sankt Privat) ist eine französische Gemeinde mit 1909 Einwohnern (Stand 1. Januar 2019) im Département Moselle in der Region Grand Est (bis 2015 Lothringen), etwas nordwestlich von Metz gelegen.

Geschichte

Das Dorf wurde im fünften Jahrhundert von den Mönchen gegründet und nach dem Bischof und Märtyrer Privatus von Mende (franz. Saint-Privat) benannt.

„Das Gardecops bei der Erstürmung von St. Privat la Montagne in der Schlacht bei Gravelotte.“ Originalzeichnung von Christian Sell aus der „Gartenlaube“
Alphonse de Neuville: Der Friedhof von Saint-Privat. 1881, Der Friedhof wurde zum Schlachtfeld – Die französischen Truppen, erkennbar an den roten Hosen, liegen in den letzten Zügen gegen die preußische Armee. Mit dem Bild zeigt der Maler den republikanischen Patriotismus und stärkt das französische Revanchestreben.

In der Nähe des Ortes fand im Deutsch-Französischen Krieg am 18. August 1870 eine größere Schlacht statt. Gegen 16:00 Uhr begann die preußische Artillerie vom Ortsrand von Sainte-Marie-aux-Chênes aus den Ort unter Beschuss zu nehmen. Die Mauern um Gärten sowie schnell ausgehobene Schützengräben gewährten den französischen Soldaten Deckung und Schutz vor dem Artilleriefeuer. Beim anschließenden Infanterieangriff verloren ca. 14.000 Preußen ihr Leben. Das neue französische Chassepotgewehr, welches etwa 400 Fuß mehr Reichweite hatte, kostete die angreifende preußische Gardedivision einen sehr hohen Blutzoll. Der Angriff kam ins Stocken. Erst als gegen Abend die sächsischen Truppen von Roubaix kommend in das Geschehen eingriffen, konnte St. Privat eingenommen werden. Das Gefecht um den Ort St. Privat war ein Teil der Schlacht bei Gravelotte, einer Nachbargemeinde. Daher wird in der Phaleristik von der Doppelschlacht Gravelotte/St. Privat gesprochen. Die Belagerung von Metz konnte aufgrund der somit geglückten Einkesselung am 20. August begonnen werden.

Bevölkerungsentwicklung

Jahr19621968197519821990199920072017
Einwohner11091105119512971398137415291839

Persönlichkeiten

  • Hermann Anacker (* 18. Juli 1917 in Sankt Privat; † 4. Mai 2019), deutscher Radiologe und Hochschullehrer

Kultur und Sehenswürdigkeiten

Siehe auch

Commons: Saint-Privat-la-Montagne – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.