Coincy (Moselle)

Vorlage:Infobox Gemeinde in Frankreich/Wartung/abweichendes Wappen in Wikidata

Coincy
Coincy (Frankreich)
Staat Frankreich
Region Grand Est
Département (Nr.) Moselle (57)
Arrondissement Metz
Kanton Le Pays messin
Gemeindeverband Haut Chemin-Pays de Pange
Koordinaten 49° 7′ N,  17′ O
Höhe 194–259 m
Fläche 7,17 km²
Einwohner 326 (1. Januar 2019)
Bevölkerungsdichte 45 Einw./km²
Postleitzahl 57530
INSEE-Code 57145

Blick auf Coincy

Coincy ist eine französische Gemeinde mit 326 Einwohnern (Stand 1. Januar 2019) im Département Moselle in der Region Grand Est (bis 2015 Lothringen).

Geografie

Die Gemeinde Coincy liegt unmittelbar östlich von Metz.

Zu Coincy gehören die zwei Weiler Colombey (1916–1917 verdeutscht Taubenhof), durch die Schlacht bei Colombey 1870 bekannt geworden, sowie Aubigny (1916–1918 und 1940–1944 verdeutscht Albenach).

Geschichte

Coincy leitet sich von dem lateinischen Quintus ab, der Ort wurde im 10. Jahrhundert erstmals als Consiagus erwähnt.

Während des Deutsch-Französischen Krieges 1870 wurde Coincy niedergebrannt und kam nach Friedensschluss an das Deutsche Reich. Im Ersten Weltkrieg wurde der Ortsname 1915 in Konzich verdeutscht, 1918 wurde Coincy an Frankreich zurückgegeben.

Im Zweiten Weltkrieg wurde der Ort erneut von den Deutschen besetzt (Juni 1940), die einen Großteil der Einwohner bis zur Befreiung (21. November 1944) vertrieben.

Wappen

Beschreibung: In Blau ein sechsmal weiß-rot gestückter Pfahl.

Bevölkerungsentwicklung

Jahr1962196819751982199019992007
Einwohner116107137202272286310

Siehe auch

Commons: Coincy – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.