Scy-Chazelles

Vorlage:Infobox Gemeinde in Frankreich/Wartung/abweichendes Wappen in Wikidata

Scy-Chazelles
Scy-Chazelles (Frankreich)
Staat Frankreich
Region Grand Est
Département (Nr.) Moselle (57)
Arrondissement Metz
Kanton Montigny-lès-Metz
Gemeindeverband Metz Métropole
Koordinaten 49° 7′ N,  7′ O
Höhe 165–360 m
Fläche 4,44 km²
Einwohner 2.675 (1. Januar 2019)
Bevölkerungsdichte 602 Einw./km²
Postleitzahl 57160
INSEE-Code 57642
Website Scy-Chazelles

Scy-Chazelles ist eine französische Gemeinde mit 2675 Einwohnern (Stand 1. Januar 2019) im Département Moselle in der Region Grand Est (bis 2015 Lothringen). Sie gehört zum Arrondissement Metz.

Geografie

Die Gemeinde Scy-Chazelles liegt am linken Moselufer, fünf Kilometer westlich von Metz.

Geschichte

Scy-Chazelles wurde 1809 aus dem Ort Scy und dem etwas niedriger liegenden Chazelles gebildet.

Von 1871 bis 1918 gehörte der Ort zum Deutschen Reich, er trug von 1915 bis 1918 und während der deutschen Besetzung im Zweiten Weltkrieg den Namen Sigach.

Bevölkerungsentwicklung

Jahr191019621968197519821990199920102017
Einwohner133218412123204419912129279927262676

Sehenswürdigkeiten

Persönlichkeiten

Robert Schuman (1886–1963), der erste Präsident des Europäischen Parlamentes, hat in Scy-Chazelles gelebt und ist auch dort begraben. Der französische Staat hat sein ehemaliges Wohnhaus mit dem Europäischen Kulturerbe-Siegel ausgezeichnet.

Der Architekt Paul Tornow (1848–1921) ist ebenfalls in der Stadt begraben.

Pierre-Dominique Bazaine (1786–1838), war ein französischer Militäringenieur, Mathematiker, Physiker und Hochschullehrer und wurde hier in der Gemeinde geboren.

Commons: Scy-Chazelles – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.