Fußball-Regionalliga 1997/98

Die Saison 1997/98 der Regionalliga war die vierte Spielzeit der Regionalliga als dritthöchste Spielklasse im deutschen Fußball. Es wurde in vier regionalen Staffeln à 18 Mannschaften gespielt.

Regionalliga 1997/98
MeisterHannover 96 (Nord)
Tennis Borussia Berlin (Nordost)
Rot-Weiß Oberhausen (West/Südwest)
SSV Ulm 1846 (Süd)
AufsteigerHannover 96, Tennis Borussia Berlin, Rot-Weiß Oberhausen, SSV Ulm 1846
Relegation ↑Hannover 96, Tennis Borussia Berlin, Sportfreunde Siegen, Kickers Offenbach
AbsteigerVfL 93 Hamburg, SV Atlas Delmenhorst, Göttingen 05 (Nord)
Hertha Zehlendorf, Reinickendorfer Füchse, FSV Wacker 90 Nordhausen, Hansa Rostock Amateure (Nordost)
Bonner SC, Rot-Weiss Essen, Germania Teveren (West/Südwest)
SV Darmstadt 98, VfL Kirchheim/Teck, FC Hessen Kassel (Süd)
Mannschaften4 × 18
Spiele3 × 306 (Nord, Nordost, West/Südwest), 1 × 272 (Süd)
Tore3.676   3,09 pro Spiel)
TorschützenkönigMarkus Erdmann (SV Arminia Hannover) (Nord)
Rainer Wiedemann (FSV Lok Altmark Stendal) (Nordost)
Branko Zibert (1. FC Saarbrücken) (West/Südwest)
Dieter Eckstein (FC Augsburg) (Süd)
Regionalliga 1996/97
2. Bundesliga 1997/98

Die Meister der Staffeln West/Südwest und Süd stiegen direkt in die 2. Bundesliga auf. Die Meister der Staffeln Nord und Nordost spielten zunächst in einer Relegation einen dritten Aufsteiger aus. Anschließend spielte die unterlegene Mannschaft eine erneute Aufstiegsrunde mit den Vizemeistern der Staffeln West/Südwest und Süd um den vierten Aufsteiger zu ermitteln.

Modus

Gespielt wurde – wie bereits in den Vorsaisons – in den Staffeln Nord, Nordost, West/Südwest und Süd. In jeder Staffel spielten 18 Mannschaften. Wie in der Vorsaison mussten die Sieger der Nord- und der Nordost-Staffel zwei Entscheidungsspiele um den Aufstieg austragen, während die Sieger der West/Südwest- und der Süd-Staffel direkt aufstiegen. Der vierte Aufstiegsplatz wurde, anders als in der Vorsaison, zwischen dem Verlierer der Nord-Nordost-Entscheidungsspiele sowie den Zweitplatzierten der Süd- und West/Südwest-Staffeln im Rahmen der Deutschen Amateurmeisterschaft ausgespielt.

Nord

Hannover 96 wurde zum zweiten Mal in Folge Staffelsieger in der Gruppe Nord und setzte sich anschließend in den Aufstiegsspielen gegen Tennis Borussia Berlin durch. Der 1. SC Norderstedt entging dem Abstieg lediglich durch den freiwilligen Rückzug des VfL 93 Hamburg.

Vereine der Regionalliga Nord 1997/98

Abschlusstabelle

Rang Verein Sp. S U N Tore Diff. Punkte
01. Hannover 96 34 28 5 1 120:029 +91 89
02. Eintracht Braunschweig 34 26 4 4 070:024 +46 82
03. VfL Osnabrück 34 18 12 4 070:028 +42 66
04. Werder Bremen Amateure 34 20 5 9 091:052 +39 65
05. VfB Oldenburg (A) 34 18 9 7 069:048 +21 63
06. SV Arminia Hannover (N) 34 16 8 10 065:045 +20 56
07. VfB Lübeck (A) 34 15 9 10 060:045 +15 54
08. Kickers Emden 34 12 8 14 054:065 −11 44
09. SV Wilhelmshaven 34 11 9 14 047:056 09 42
10. Eintracht Nordhorn (N) 34 10 10 14 050:062 −12 40
11. VfL 93 Hamburg 1 (N) 34 12 4 18 051:078 −27 40
12. TuS Celle FC 34 10 9 15 050:068 −18 39
13. Sportfreunde Ricklingen 34 10 7 17 040:059 −19 37
14. Hamburger SV Amateure 34 10 6 18 051:059 08 36
15. VfL Hasetal Herzlake 34 8 9 17 039:071 −32 33
16. 1. SC Norderstedt 34 8 7 19 044:064 −20 31
17. SV Atlas Delmenhorst 34 5 6 23 037:083 −46 21
18. Göttingen 05 34 2 7 25 035:107 −72 13
Legende
Teilnehmer an den Relegationsspielen zur 2. Bundesliga gegen den Meister der Nordost-Staffel
Absteiger in die Oberligen
(A) Absteiger aus der 2. Bundesliga
(N) Aufsteiger aus der Oberliga
1 Der VfL 93 Hamburg zog sich nach dem Saisonende aus finanziellen Gründen aus der Regionalliga zurück und startete in der folgenden Spielzeit in der fünftklassigen Verbandsliga Hamburg.

Kreuztabelle

Die Kreuztabelle stellt die Ergebnisse aller Spiele dieser Saison dar. Die Heimmannschaft ist in der linken Spalte, die Gastmannschaft in der oberen Zeile aufgelistet.

1997/98
Hannover 96 1:12:15:16:23:45:13:04:15:17:15:24:04:05:16:31:010:0
Eintracht Braunschweig0:1 1:13:22:02:12:13:11:03:04:07:11:12:02:03:12:01:0
VfL Osnabrück2:21:0 4:01:21:12:03:00:01:03:03:14:02:00:12:02:06:1
Werder Bremen Amateure1:33:03:3 1:20:40:22:12:11:13:02:13:04:01:14:13:04:0
VfB Oldenburg1:11:10:33:4 2:13:11:22:10:02:03:15:00:05:21:12:27:3
SV Arminia Hannover0:21:22:21:11:2 1:12:05:10:02:10:20:01:23:03:04:22:2
VfB Lübeck1:43:22:21:20:03:2 1:21:13:12:16:22:00:04:12:04:02:0
Kickers Emden0:31:32:22:11:31:31:0 2:42:21:13:32:13:03:33:14:11:1
SV Wilhelmshaven1:10:22:01:42:02:21:13:2 1:11:13:11:21:31:12:14:35:1
Eintracht Nordhorn0:30:31:10:12:30:21:10:04:2 4:20:11:23:24:22:12:05:3
VfL 93 Hamburg2:30:32:31:61:42:01:14:11:05:3 0:21:01:42:03:23:23:3
TuS Celle FC1:31:20:31:01:21:21:31:11:22:15:3 0:01:41:12:23:01:1
Sportfreunde Ricklingen0:40:30:13:32:31:22:13:10:11:10:12:4 2:11:21:13:05:0
Hamburger SV Amateure0:41:22:21:31:14:31:10:10:13:02:31:23:1 1:11:43:14:0
VfL Hasetal Herzlake1:10:10:01:92:11:21:42:12:00:12:00:12:30:6 1:11:23:1
1. SC Norderstedt0:10:20:02:60:20:11:01:23:01:22:11:11:22:12:3 2:13:1
SV Atlas Delmenhorst0:51:31:53:71:10:12:32:42:12:20:21:10:01:01:01:1 4:0
Göttingen 050:30:10:40:41:32:60:22:30:03:51:21:10:22:01:11:34:1

Torschützenliste

Pl.Nat.SpielerVereinTore
1DeutschlandMarkus ErdmannSV Arminia Hannover34
2DeutschlandSören SeidelWerder Bremen Amateure27
3Jugoslawien Bundesrepublik 1992Vladan MilovanovićHannover 9622
4DeutschlandMarinus BesterVfL 93 Hamburg20
5DeutschlandGerald AsamoahHannover 9619
6Jugoslawien Bundesrepublik 1992Miloš KolakovićEintracht Braunschweig18
7DeutschlandJürgen Degen 2VfL 93 Hamburg (9)17
Hannover 96 (8)
DeutschlandMartin PrzondzionoVfL Osnabrück
9AlbanienMuhamet LajqiEintracht Nordhorn15
10DeutschlandMarkus Burmester1. SC Norderstedt14
DeutschlandHorst ElberfeldVfB Oldenburg
2 Jürgen Degen wechselte in der Winterpause vom VfL 93 Hamburg zu Hannover 96.

Nordost

TeBe Berlin setzte sich klar durch und stand ab dem siebten Spieltag an der Tabellenspitze. Nach dem knappen Scheitern gegen Hannover 96 stieg man als Deutscher Amateurmeister doch noch in die 2. Bundesliga auf. Statt der üblichen zwei Teams mussten durch den Zweitligaabstieg von FC Carl Zeiss Jena, FSV Zwickau und dem VfB Leipzig vier Mannschaften in die Oberliga absteigen.

Vereine der Regionalliga Nordost 1997/98

Abschlusstabelle

Rang Verein Sp. S U N Tore Diff. Punkte
01. Tennis Borussia Berlin 34 29 5 0 86:07 +79 92
02. Dynamo Dresden 34 17 9 8 60:39 +21 60
03. Eisenhüttenstädter FC Stahl 34 17 6 11 68:55 +13 57
04. FC Sachsen Leipzig 34 16 8 10 60:36 +24 56
05. FC Rot-Weiß Erfurt 34 16 8 10 59:49 +10 56
06. 1. FC Union Berlin 34 15 9 10 46:36 +10 54
07. FC Erzgebirge Aue 34 14 10 10 43:43 ±00 52
08. Chemnitzer FC 34 14 9 11 54:36 +18 51
09. FSV Lok Altmark Stendal 34 15 6 13 50:56 06 51
10. VFC Plauen 34 13 9 12 55:51 +04 48
11. FC Berlin 34 12 7 15 55:55 ±00 43
12. 1. FC Magdeburg (N) 34 10 9 15 60:65 05 39
13. Spandauer SV 34 11 6 17 42:64 −22 39
14. SV Babelsberg 03 (N) 34 10 8 16 33:50 −17 38
15. Hertha Zehlendorf 34 9 7 18 39:62 −23 34
16. Reinickendorfer Füchse 34 8 7 19 27:64 −37 31
17. FSV Wacker 90 Nordhausen 34 7 8 19 32:58 −26 29
18. Hansa Rostock Amateure (N) 34 5 5 24 34:77 −43 20
Legende
Teilnehmer an den Relegationsspielen zur 2. Bundesliga gegen den Meister der Nord-Staffel
Absteiger in die Oberligen
(N) Aufsteiger aus der Oberliga

Kreuztabelle

Die Kreuztabelle stellt die Ergebnisse aller Spiele dieser Saison dar. Die Heimmannschaft ist in der linken Spalte, die Gastmannschaft in der oberen Zeile aufgelistet.

1997/98
Tennis Borussia Berlin 0:04:01:04:12:03:03:05:03:00:01:15:04:01:03:04:06:0
Dynamo Dresden0:3 2:01:14:12:21:34:22:12:02:14:21:11:13:03:02:13:0
Eisenhüttenstädter FC Stahl0:13:1 3:06:03:02:12:14:10:03:23:44:12:11:12:11:13:4
FC Sachsen Leipzig0:02:26:1 2:02:32:01:11:04:13:03:02:13:02:26:03:11:0
FC Rot-Weiß Erfurt0:42:02:25:0 0:12:01:02:03:14:45:05:12:01:00:01:05:2
1. FC Union Berlin1:20:32:10:00:1 4:20:01:21:13:12:11:01:04:03:24:01:0
FC Erzgebirge Aue0:01:10:22:12:11:0 1:02:01:10:01:12:03:21:02:12:22:0
Chemnitzer FC0:11:12:23:11:11:03:0 3:11:12:12:15:01:10:02:04:02:0
FSV Lok Altmark Stendal1:31:03:21:12:31:11:03:2 3:21:02:12:22:13:12:02:23:1
VFC Plauen0:23:02:01:01:10:12:22:14:1 0:31:13:20:13:24:01:03:1
FC Berlin0:20:23:10:11:02:23:01:02:42:2 1:36:10:12:11:01:42:1
1. FC Magdeburg0:20:21:30:44:12:01:23:30:11:15:5 3:11:14:02:24:04:2
Spandauer SV0:22:11:10:31:31:10:00:51:04:22:11:0 1:21:24:02:034:1
SV Babelsberg 031:31:32:11:01:10:01:41:20:01:21:23:21:0 2:00:21:12:0
Hertha Zehlendorf0:20:12:41:10:11:13:21:04:41:62:13:40:02:1 1:22:03:2
Reinickendorfer Füchse1:42:20:12:12:20:41:10:12:10:30:31:00:43:00:1 1:00:0
FSV Wacker 90 Nordhausen1:32:12:30:22:21:00:11:01:04:21:11:10:10:11:00:1 2:3
Hansa Rostock Amateure0:30:31:23:11:01:22:21:30:12:01:31:30:21:11:31:11:1
3 Die Partie zwischen dem Spandauer SV und dem FSV Wacker 90 Nordhausen (7. Spieltag) wurde mit drei Punkten und 2:0 Toren für Spandau gewertet, da Nordhausen nicht antrat.

Torschützenliste

Pl.Nat.SpielerVereinTore
1DeutschlandRainer WiedemannFSV Lok Altmark Stendal25
2DeutschlandMike Lünsmann 4FC Sachsen Leipzig (15)18
Tennis Borussia Berlin (3)
3KroatienIlija AračićTennis Borussia Berlin16
DeutschlandTorsten GütschowDynamo Dresden
5DeutschlandRocco MildeDynamo Dresden15
DeutschlandMirko UllmannChemnitzer FC
7DeutschlandMike KlengeEisenhüttenstädter FC Stahl14
8SpanienFrancisco CopadoTennis Borussia Berlin12
KroatienKreso KovacecTennis Borussia Berlin
DeutschlandStephan KuhlowHertha Zehlendorf
DeutschlandNico Patschinski 51. FC Union Berlin (9)
SV Babelsberg 03 (3)
4 Mike Lünsmann wechselte in der Winterpause vom FC Sachsen Leipzig zu Tennis Borussia Berlin.
5 Nico Patschinski wechselte in der Winterpause vom 1. FC Union Berlin zum SV Babelsberg 03.

West/Südwest

In der Staffel West/Südwest gelang Rot-Weiß Oberhausen der Aufstieg in die 2. Bundesliga. Liganeuling Sportfreunde Siegen belegte Rang zwei und unterlag Tennis Borussia Berlin im entscheidenden Spiel um den Aufstieg mit 0:2. Zweitligaabsteiger Rot-Weiss Essen konnte die Spielklasse nicht halten und stieg in die Oberliga ab.

Vereine der Regionalliga West/Südwest 1997/98

Abschlusstabelle

Rang Verein Sp. S U N Tore Diff. Punkte
01. Rot-Weiß Oberhausen 34 21 8 5 66:31 +35 71
02. Sportfreunde Siegen (N) 34 20 5 9 69:37 +32 65
03. FC 08 Homburg 34 17 8 9 70:38 +32 59
04. 1. FC Saarbrücken 34 18 5 11 70:43 +27 59
05. Eintracht Trier 34 14 12 8 56:41 +15 54
06. LR Ahlen 34 13 12 9 62:52 +10 51
07. Alemannia Aachen 34 13 10 11 62:46 +16 49
08. Preußen Münster 34 13 10 11 57:48 +09 49
09. SC Paderborn 07 34 12 12 10 61:37 +24 48
10. SC Verl 34 13 8 13 52:56 04 47
11. 1. FC Kaiserslautern Amateure (N) 34 12 10 12 45:46 01 46
12. Wuppertaler SV 34 11 10 13 49:58 09 43
13. FC Remscheid 34 10 8 16 40:55 −15 38
14. FSV Salmrohr 34 10 7 17 33:66 −33 37
15. SpVgg Erkenschwick 34 9 9 16 41:69 −28 36
16. Bonner SC (N) 34 10 5 19 34:65 −31 35
17. Rot-Weiss Essen (A) 34 7 9 18 41:80 −39 30
18. Germania Teveren 34 6 6 22 32:72 −40 24
Legende
Aufsteiger in die 2. Bundesliga
Teilnehmer an der Deutschen Amateurmeisterschaft um den damit verbundenen Aufstiegsplatz in die 2. Bundesliga
Absteiger in die Oberligen
(A) Absteiger aus der 2. Bundesliga
(N) Aufsteiger aus der Oberliga

Kreuztabelle

Die Kreuztabelle stellt die Ergebnisse aller Spiele dieser Saison dar. Die Heimmannschaft ist in der linken Spalte, die Gastmannschaft in der oberen Zeile aufgelistet.

1997/98
Rot-Weiß Oberhausen 2:11:14:01:12:21:11:01:03:24:03:12:14:22:04:02:02:4
Sportfreunde Siegen1:0 0:12:01:13:21:32:22:03:00:02:03:05:04:12:14:13:1
FC 08 Homburg0:01:1 1:14:14:02:03:13:00:11:11:12:02:03:13:05:16:0
1. FC Saarbrücken1:12:11:3 0:13:11:03:11:04:21:17:10:34:04:06:04:12:0
Eintracht Trier3:01:03:11:2 0:04:31:11:01:10:03:04:02:30:10:04:13:1
LR Ahlen1:32:10:02:11:1 3:13:23:35:11:54:32:21:24:01:24:12:0
Alemannia Aachen2:11:34:21:11:13:2 5:21:11:10:11:13:12:04:13:01:15:1
Preußen Münster1:22:40:11:02:00:04:3 0:03:12:33:21:03:01:13:00:11:1
SC Paderborn 070:10:33:23:15:02:20:00:0 0:01:25:12:16:06:04:06:01:1
SC Verl0:53:03:10:30:00:01:02:23:1 4:11:24:10:12:12:15:42:1
1. FC Kaiserslautern Amateure0:262:12:11:43:11:41:34:20:03:0 0:11:10:10:01:16:00:1
Wuppertaler SV2:22:31:13:11:31:11:11:11:21:01:1 1:12:03:03:02:01:2
FC Remscheid0:30:22:41:11:20:02:11:31:02:01:13:2 0:11:12:01:12:0
FSV Salmrohr1:30:11:41:31:11:12:10:01:40:32:03:11:0 1:10:21:22:2
SpVgg Erkenschwick0:11:14:10:33:21:31:11:61:22:21:01:11:23:0 3:20:02:1
Bonner SC1:00:42:10:21:22:02:10:31:14:12:01:22:51:10:1 1:13:1
Rot-Weiss Essen2:24:30:42:12:21:30:11:23:30:50:11:23:02:24:20:1 1:0
Germania Teveren0:11:22:14:20:60:20:41:20:00:02:30:11:20:22:52:10:0
6 Die Partie zwischen den Amateuren des 1. FC Kaiserslautern und Rot-Weiß Oberhausen (12. Spieltag; Ergebnis: 1:0) wurde nachträglich mit drei Punkten und 2:0 Toren für Oberhausen gewertet, da Kaiserslautern einen nicht spielberechtigten Akteur einsetzte.

Torschützenliste

Pl.Nat.SpielerVereinTore
1SlowenienBranko Zibert1. FC Saarbrücken20
2BulgarienVesselin Petkow GerowSC Paderborn 0719
3DeutschlandMario KrohmAlemannia Aachen18
DeutschlandAchim WeberRot-Weiß Oberhausen
5Guinea-aTaifour DianeFC 08 Homburg16
6DeutschlandTil BettenstaedtSC Verl15
7DeutschlandMarco AntwerpenPreußen Münster14
NigeriaSambo Choji1. FC Saarbrücken
DeutschlandUwe KleinSportfreunde Siegen
10DeutschlandRudi ThömmesEintracht Trier13

Süd

Mit einem Punkt Vorsprung wurde der SSV Ulm Meister der Regionalliga Süd und stieg in die 2. Bundesliga auf. Vizemeister Kickers Offenbach sorgte bereits vor der Saison für Aufsehen, als im entscheidenden Spiel um den Regionalligaaufstieg bei einem 2:3-Rückstand gegen den FC Memmingen in der 89. Minute das Flutlicht ausfiel. Das Spiel musste wiederholt werden und wurde von den Kickers mit 2:0 gewonnen. Der FC Hessen Kassel musste zur Winterpause Konkurs anmelden und wurde als KSV Hessen Kassel neu gegründet.

Vereine der Regionalliga Süd 1997/98

Abschlusstabelle

Rang Verein Sp. S U N Tore Diff. Punkte
01. SSV Ulm 1846 32 18 6 8 63:36 +27 60
02. Kickers Offenbach (N) 32 17 8 7 56:37 +19 59
03. Borussia Fulda 32 17 6 9 52:46 +06 57
04. SSV Reutlingen 05 32 15 10 7 50:30 +20 55
05. Wacker Burghausen 32 15 9 8 56:34 +22 54
06. FC Bayern München Amateure 32 15 3 14 45:44 +01 48
07. SV Waldhof Mannheim (A) 32 12 11 9 46:40 +06 47
08. Karlsruher SC Amateure 32 14 5 13 41:52 −11 47
09. TSV 1860 München Amateure (N) 32 11 10 11 51:43 +08 43
10. FC Augsburg 32 10 12 10 51:47 +04 42
11. SC Weismain 32 10 10 12 42:48 06 40
12. TSF Ditzingen 32 10 8 14 36:47 −11 38
13. SV Wehen (N) 32 9 8 15 50:56 06 35
14. VfR Mannheim 32 8 11 13 37:48 −11 35
15. SC Neukirchen 32 8 9 15 45:56 −11 33
16. SV Darmstadt 98 32 8 9 15 38:57 −19 33
17. VfL Kirchheim/Teck (N) 32 3 9 20 31:69 −38 18
18. FC Hessen Kassel 7 0 0 0 0 00:00 ±00 00
Legende
Aufsteiger in die 2. Bundesliga
Teilnehmer an der Deutschen Amateurmeisterschaft um den damit verbundenen Aufstiegsplatz in die 2. Bundesliga
Absteiger in die Oberligen
(A) Absteiger aus der 2. Bundesliga
(N) Aufsteiger aus der Oberliga
7 Der FC Hessen Kassel meldete zur Winterpause nach Beendigung des 21. Spieltages Insolvenz an und stand damit als erster Absteiger fest. Alle bisher gespielten Partien wurden annulliert.

Kreuztabelle

Die Kreuztabelle stellt die Ergebnisse aller Spiele dieser Saison dar. Die Heimmannschaft ist in der linken Spalte, die Gastmannschaft in der oberen Zeile aufgelistet.

1997/98
SSV Ulm 1846 4:21:11:12:10:01:23:14:01:44:23:04:14:03:14:10:00:0
Kickers Offenbach2:1 3:12:21:02:00:02:12:20:51:14:32:11:05:12:36:0
Borussia Fulda1:21:3 0:31:01:02:41:02:42:02:13:03:12:03:12:12:03:2
SSV Reutlingen 055:00:00:1 0:23:02:12:02:02:21:10:12:03:03:03:02:0
Wacker Burghausen1:21:02:43:0 1:11:14:13:22:20:02:13:13:13:03:11:1
FC Bayern München Amateure3:11:00:13:11:2 1:02:32:22:01:30:10:12:53:21:23:10:2
SV Waldhof Mannheim0:22:11:00:13:23:2 0:04:02:21:10:23:23:12:43:01:1
Karlsruher SC Amateure2:01:02:30:01:01:02:1 1:02:21:11:01:00:02:12:04:01:0
TSV 1860 München Amateure0:31:20:00:10:03:10:05:1 2:03:01:23:01:12:01:14:14:0
FC Augsburg0:41:21:13:31:10:12:22:00:3 2:01:00:01:03:24:24:0
SC Weismain0:20:11:20:11:51:21:13:21:02:1 2:12:13:11:12:14:10:0
TSF Ditzingen0:21:12:20:01:10:21:05:12:11:12:2 0:21:11:00:12:1
SV Wehen0:01:36:15:20:41:20:11:23:33:22:12:2 3:00:04:12:22:1
VfR Mannheim2:10:31:01:01:00:11:13:12:20:01:11:23:4 0:04:03:13:0
SC Neukirchen1:11:11:10:11:20:23:13:02:52:24:25:12:12:2 2:01:0
SV Darmstadt 982:01:11:21:11:11:30:06:20:00:20:22:02:21:12:2 2:11:1
VfL Kirchheim/Teck0:30:14:43:31:22:32:32:30:13:10:02:10:01:11:00:2
FC Hessen Kassel1:31:10:10:22:21:11:01:11:10:33:2

Torschützenliste

Pl.Nat.SpielerVereinTore
1DeutschlandDieter EcksteinFC Augsburg21
2Jugoslawien Bundesrepublik 1992Dragan TrkuljaSSV Ulm 184619
3KroatienMarko Barlecaj 8Wacker Burghausen (12)18
TSV 1860 München Amateure (6)
4DeutschlandMarco FladungBorussia Fulda17
DeutschlandSascha LichtSC Weismain
6DeutschlandOliver RothKickers Offenbach16
7KamerunOlivier DjappaBorussia Fulda15
8DeutschlandMichael MayerSSV Reutlingen 0514
9AlbanienArtur MaxhuniSV Wehen13
NigeriaAmaechi OttijiSV Darmstadt 98
DeutschlandThomas Winter 9SSV Reutlingen 05 (9)
Kickers Offenbach (4)
8 Marko Barlecaj wechselte in der Winterpause von Wacker Burghausen zu den Amateuren des TSV 1860 München.
9 Thomas Winter wechselte in der Winterpause vom SSV Reutlingen 05 zu Kickers Offenbach.

Relegation zur 2. Bundesliga

Staffelsieger Nord gegen Staffelsieger Nordost

In der ersten Phase der Relegation trafen die beiden Meister der Staffeln Nord und Nordost in zwei Spielen aufeinander, um den dritten Aufsteiger in die 2. Bundesliga zu ermitteln. Das Hinspiel in Berlin endete mit einem 2:0-Heimsieg von Tennis Borussia Berlin, im Rückspiel siegte Hannover mit demselben Ergebnis nach Verlängerung. Im Elfmeterschießen gewann Hannover mit 3:1 und stieg damit in die 2. Bundesliga auf.

Datum Gesamt Hinspiel Rückspiel
21./24.5. Tennis Borussia Berlin 2:2
(1:3 i. E.)
Hannover 96 2:0 0:2 n. V.
  • Aufsteiger in die 2. Bundesliga 1998/99
  • Deutsche Amateurmeisterschaft

    In der zweiten Phase der Relegation spielten der unterlegene Staffelsieger der ersten Relegationsrunde sowie die beiden Vizemeister der West/Südwest- und Süd-Staffel in einer Einfachrunde den Sieger der Deutschen Amateurmeisterschaft und vierten Aufsteiger in die 2. Bundesliga aus. Mit zwei Siegen gegen die Sportfreunde Siegen und Kickers Offenbach sicherte sich der Meister der Nordost-Staffel, Tennis Borussia Berlin, den Titel des Deutschen Amateurmeisters 1998 und den Aufstieg in die 2. Bundesliga.

    Datum Ergebnis
    So, 25.05. Sportfreunde Siegen 4:0 Kickers Offenbach
    So, 01.06. Kickers Offenbach 1:2 Tennis Borussia Berlin
    Sa, 07.06. Tennis Borussia Berlin 2:0 Sportfreunde Siegen
    Pl. Verein Sp. S U NTore Diff. Punkte
    1. Tennis Borussia Berlin 2 2 0 0 004:100 +3 06
    2. Sportfreunde Siegen 2 1 0 1 004:200 +2 03
    3. Kickers Offenbach 2 0 0 2 001:600 −5 00
  • Aufsteiger in die 2. Bundesliga 1998/99
  • This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.