Fußball-Oberliga Nordost 1997/98

Die Fußball-Oberliga Nordost 1997/98 war die siebte Spielzeit der Fußball-Oberliga Nordost und die vierte als vierthöchste Spielklasse in Deutschland. Die beiden Staffelsieger der Nord- und Südstaffel stiegen direkt in die Regionalliga Nordost auf.

Oberliga Nordost 1997/98
MeisterSD Croatia Berlin (Nord)
Dresdner SC (Süd)
AufsteigerSD Croatia Berlin, Dresdner SC
Relegation ↓FSV Optik Rathenow, SV JENAer Glaswerk, Hallescher FC, Türkiyemspor Berlin
AbsteigerTürkiyemspor Berlin, SG Bornim, Parchimer FC, FSV Velten 1990 (Nord)
Hallescher FC, FV Zeulenroda, SV 1910 Kahla, FC Anhalt Dessau (Süd)
Mannschaften2 × 16
Spiele2 × 240
Oberliga Nordost 1996/97
Regionalliga Nordost 1997/98

Die jeweils drei Tabellenletzten der zwei Staffeln stiegen direkt in die Landes- bzw. Verbandsligen ab. Am Ende der Saison entschied sich, dass auch die beiden Tabellendreizehnten in die jeweiligen Verbandsligen absteigen mussten.

Staffel Nord

Der SD Croatia Berlin konnte nach einer überzeugenden Saisonleistung mit zwölf Punkten Vorsprung auf den Zweitplatzierten den Aufstieg in die Regionalliga Nordost sichern. Der FSV 90 Velten zog sich nach dem Saisonbeginn aus dem Spielbetrieb zurück und stand damit als erster Absteiger fest. Der Parchimer FC 1992 und die SG Bornim stiegen ebenfalls direkt in die Verbandsligen ab. Als Zwölfter bzw. Dreizehnter qualifizierten sich der FSV Optik Rathenow und Türkiyemspor Berlin für die Spiele um den Verbleib in der Oberliga gegen ihr jeweiliges Pendant der Staffel Süd.

Fußball-Oberliga Nordost 1997/98 (Neue Bundesländer)
0
0
0
0
0
0
Fußball-Oberliga Nordost 1997/98 (Berlin)
SCC
Berlin
Spielorte der Fußball-Oberliga Nordost 1997/1998 (Staffel Nord)

Abschlusstabelle

Rang Verein Sp. S U N Tore Diff. Pkt.
01. SD Croatia Berlin 28 19 5 4 50:16 +34 62
02. Hertha BSC Amateure 28 15 5 8 62:31 +31 50
03. Greifswalder SC 28 15 4 9 58:38 +20 49
04. FC Eintracht Schwerin 28 13 7 8 57:39 +18 46
05. Frankfurter FC Viktoria 91 (N) 28 14 4 10 40:33 +07 46
06. Tasmania Neukölln (N) 28 12 6 10 48:44 +04 42
07. Motor Eberswalde 28 11 7 10 34:39 05 40
08. VfB Lichterfelde 28 10 8 10 43:43 ±00 38
09. Köpenicker SC 28 11 5 12 36:37 01 38
10. SC Charlottenburg (A) 28 10 8 10 39:47 08 38
11. TSG Neustrelitz (N) 28 9 7 12 44:62 −18 34
12. FSV Optik Rathenow 28 8 7 13 37:49 −12 31
13. Türkiyemspor Berlin 28 7 9 12 28:32 04 30
14. SG Bornim 28 6 5 17 23:55 −32 23
15. Parchimer FC 28 4 5 19 20:54 −34 17
16. FSV Velten 1990 (A) 0 0 0 0 00:00 ±00 00
Legende
Aufsteiger in die Regionalliga Nordost
Teilnehmer an den Relegationsspielen zum Verbleib in der Oberliga
Absteiger in die Verbandsligen
(A) Absteiger aus der Regionalliga Nordost
(N) Aufsteiger aus der Verbandsliga

Kreuztabelle

Die Kreuztabelle stellt die Ergebnisse aller Spiele dieser Saison dar. Die Heimmannschaft ist in der linken Spalte, die Gastmannschaft in der oberen Zeile aufgelistet.

1997/98
SD Croatia Berlin 1:11:04:12:01:00:05:04:11:22:05:11:02:12:0
Hertha BSC Amateure1:0 3:11:12:13:06:01:10:12:05:03:14:15:01:1
Greifswalder SC1:23:1 2:34:26:00:12:11:32:34:12:21:01:06:1
FC Eintracht Schwerin1:23:24:0 2:25:22:00:03:02:43:35:00:03:02:0
Frankfurter FC Viktoria 912:12:01:02:0 2:31:43:12:11:13:00:21:02:23:0
Tasmania Neukölln1:44:21:12:41:2 2:12:20:14:23:00:02:03:01:1
Motor Eberswalde1:02:40:01:41:03:2 1:50:01:21:25:00:03:02:0
VfB Lichterfelde1:22:11:32:12:01:23:1 1:10:03:23:02:02:01:1
Köpenicker SC0:11:32:30:22:10:20:14:0 1:01:11:12:00:11:0
SC Charlottenburg0:00:50:41:00:10:02:32:03:2 3:31:10:10:25:1
TSG Neustrelitz1:10:22:43:10:21:60:02:11:12:2 3:12:03:13:0
FSV Optik Rathenow0:31:01:20:12:10:30:02:21:45:05:1 0:10:04:2
Türkiyemspor Berlin0:12:22:22:20:00:10:02:21:21:36:11:0 5:00:0
SG Bornim0:22:10:12:20:10:03:00:33:21:11:50:31:2 3:0
Parchimer FC0:00:10:22:00:22:11:23:11:21:20:20:40:13:0
FSV Velten 1990

Staffel Süd

Nachdem der SV Fortuna Magdeburg seit dem 8. Spieltag ununterbrochen an der Spitze der Tabelle stand, konnte sich der Dresdner SC am vorletzten Spieltag die Tabellenführung sichern und wurde am Ende, mit zwei Punkten Vorsprung auf die Magdeburger, Meister der Staffel Süd. Der FC Anhalt Dessau stand seit dem ersten Spieltag durchgängig auf einem Abstiegsplatz und wurde schließlich Letzter. Deshalb mussten die Dessauer ebenso wie der SV 1910 Kahla und der FV Zeulenroda in die Verbands- und Landesliga absteigen. Der Hallesche FC und der SV JENAer Glaswerk qualifizierten sich für die Spiele um den Verbleib in der Oberliga, gegen die entsprechend platzierten Mannschaften der Nord-Staffel.

Fußball-Oberliga Nordost 1997/98 (Neue Bundesländer)
Spielorte der Fußball-Oberliga Nordost 1997/1998 (Staffel Süd)

Abschlusstabelle

Rang Verein Sp. S U N Tore Diff. Pkt.
01. Dresdner SC 30 20 4 6 61:21 +40 64
02. SV Fortuna Magdeburg 30 19 5 6 58:22 +36 62
03. VfL Halle 1896 30 17 8 5 46:23 +23 59
04. Bischofswerdaer FV 08 30 16 5 9 50:30 +20 53
05. FV Dresden-Nord 30 15 5 10 41:31 +10 50
06. FC Carl Zeiss Jena Amateure 30 14 5 11 48:37 +11 47
07. 1. Suhler SV 30 12 10 8 47:35 +12 46
08. VfB Chemnitz 30 10 8 12 30:33 03 38
09. Bornaer SV 91 30 10 7 13 34:45 −11 37
10. FSV Hoyerswerda 30 9 9 12 29:36 07 36
11. SV 1919 Grimma (N) 30 10 5 15 47:71 −24 35
12. SV JENAer Glaswerk (N) 30 7 10 13 31:48 −17 31
13. Hallescher FC (N) 30 6 12 12 39:47 08 30
14. FV Zeulenroda 30 6 11 13 33:55 −22 29
15. SV 1910 Kahla 30 7 7 16 29:47 −18 28
16. FC Anhalt Dessau (U) 30 4 5 21 27:69 −42 17
Legende
Aufsteiger in die Regionalliga Nordost
Teilnehmer an den Relegationsspielen zum Verbleib in der Oberliga
Absteiger in die Verbands- oder Landesligen
(N) Aufsteiger aus der Verbands- oder Landesliga
(U) Umgruppierung aus der Staffel Nord

Kreuztabelle

Die Kreuztabelle stellt die Ergebnisse aller Spiele dieser Saison dar. Die Heimmannschaft ist in der linken Spalte, die Gastmannschaft in der oberen Zeile aufgelistet.

1997/98
Dresdner SC 0:12:01:21:02:03:13:02:01:07:01:14:03:02:23:0
SV Fortuna Magdeburg0:1 1:24:03:10:12:02:13:11:05:05:12:12:05:14:0
VfL Halle 18963:20:0 3:30:01:21:12:03:21:02:13:02:01:01:03:0
Bischofswerdaer FV 080:21:02:0 0:12:00:12:03:01:33:01:12:25:02:02:1
FV Dresden-Nord1:21:22:11:0 1:42:02:02:12:02:01:33:03:11:02:0
FC Carl Zeiss Jena Amateure Amateure1:21:40:12:31:3 2:11:15:20:01:34:00:02:11:03:1
1. Suhler SV0:22:01:10:00:32:1 3:13:02:06:13:31:04:01:11:1
VfB Chemnitz1:00:00:20:12:01:10:0 0:02:03:11:11:21:11:03:0
Bornaer SV 911:00:00:21:02:00:30:01:3 2:11:01:02:25:03:21:3
FSV Hoyerswerda1:11:10:02:00:11:10:30:21:1 3:12:12:01:12:02:1
SV 1919 Grimma1:32:30:00:52:11:05:41:00:23:0 3:03:32:26:33:0
SV JENAer Glaswerk2:00:23:11:11:11:00:20:22:11:22:2 1:11:11:01:0
Hallescher FC1:11:20:40:22:21:24:05:21:13:11:31:1 0:00:15:2
FV Zeulenroda1:41:31:13:21:11:21:10:03:01:13:03:10:0 0:24:2
SV 1910 Kahla0:31:00:30:11:00:31:10:21:10:12:22:10:05:1 3:1
FC Anhalt Dessau1:31:10:21:41:11:40:32:00:22:24:11:00:30:21:1

Relegationsspiele

Zum Ende der Oberliga-Saison stand noch nicht fest wie viele NOFV-Mannschaften aus der Regionalliga absteigen würden. Um die Reihenfolge der zusätzlichen Oberliga-Absteiger festzulegen spielten die Tabellenzwölften und -dreizehnten der beiden Staffeln jeweils zwei Spiele gegeneinander um den Verbleib in der Oberliga.

Spiele der Tabellenzwölften

Bei den beiden Zwölften gewannen die beiden Mannschaften jeweils ihr Heimspiel. Das Hinspiel in Rathenow endete mit 3:0, das Rückspiel in Jena schließlich 1:2.

Gesamt Hinspiel Rückspiel
FSV Optik Rathenow 4:2 SV JENAer Glaswerk 3:0 1:2
Spiele der Tabellendreizehnten

Beide Spiele der Tabellendreizehnten endeten unentschieden. Im Hinspiel in Berlin trennten sich Türkiyemspor Berlin und der Hallesche FC mit einem 1:1. Das Rückspiel in Halle endete dagegen torlos.

Gesamt Hinspiel Rückspiel
Türkiyemspor Berlin (a)1:1(a) Hallescher FC 1:1 0:0

Die Spiele waren im Endeffekt jedoch bedeutungslos, da durch die Anzahl der Regionalligaabsteiger beide Dreizehnten absteigen mussten, beide Zwölften aber in der Oberliga verblieben. Nur bei einer ungeraden Anzahl von Oberliga-Absteigern hätten die Spiele den Ausschlag für den Verbleib bzw. den Abstieg gegeben.

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.