FSV Zwickau
Der FSV Zwickau (ausgeschrieben: Fußball-Sport-Verein Zwickau e. V.) ist ein Fußballverein in der westsächsischen Stadt Zwickau. Er wurde am 28. August 1912[2] gegründet. Die erste Herrenmannschaft nimmt am Spielbetrieb der 3. Liga teil.
FSV Zwickau | |||
Verein | |||
---|---|---|---|
Name | Fußball-Sport-Verein Zwickau e. V. | ||
Sitz | Zwickau, Sachsen | ||
Gründung | 1912/1990 | ||
Farben | Rot-Weiß | ||
Mitglieder | 2.566 (5. Mai 2021)[1] | ||
Vorstand | Tobias Leege (Sprecher) Toralf Wagner Matthias Krauß Lutz Teichmann | ||
Fußballunternehmen | |||
Name | FSV Zwickau Fußball GmbH | ||
Gesellschafter | FSV Zwickau e. V. | ||
Geschäftsführung | Christian Breiner | ||
Website | fsv-zwickau.de | ||
Erste Mannschaft | |||
Cheftrainer | Joe Enochs | ||
Spielstätte | GGZ-Arena | ||
Plätze | 10.134 | ||
Liga | 3. Liga | ||
2020/21 | 10. Platz | ||
|
Strukturelle Entwicklung
Die Wurzeln des FSV liegen im Zwickauer Stadtteil Planitz. Dort spielte vor dem Zweiten Weltkrieg der Planitzer SC, der von 1933 bis 1944 in der Gauliga Sachsen vertreten war. Nach Kriegsende wurden in der Sowjetischen Besatzungszone (SBZ) alle Sportvereine auf Dauer aufgelöst. Zur Weiterführung des Sportverkehrs wurden lose organisierte Sportgemeinschaften (SG) erlaubt, die anfangs nur auf lokaler Ebene Wettkämpfe austragen durften. Planitzer Sportler gründeten am 15. März 1946 die SG Planitz, die sich in der Folge zunächst im Kreis Zwickau, ab 1947 im Land Sachsen an den Fußballmeisterschaften beteiligte.
Um den Sportgemeinschaften in der SBZ eine gesicherte Finanzierung und Logistik zu gewährleisten, wurde der Sportbetrieb ab 1948 über Betriebssportgemeinschaften (BSG) organisiert. Dies nutzten mehrere Zwickauer Sportgemeinschaften, um mit Hilfe des Fahrzeugwerks Horch und unter Hinzuziehung von Fußballspielern der SG Planitz am 15. März 1949 die Zentrale Sportgemeinschaft (ZSG) Horch Zwickau zu gründen. Nachdem im Mai 1950 in der inzwischen gegründeten DDR die republikweit agierende Sportvereinigung Motor für den Bereich Maschinen- und Fahrzeugbau ins Leben gerufen worden war, wurde am 14. Mai 1950 die ZSG in die BSG Motor Zwickau umgewandelt.
1968 wurde die BSG Motor zum Vorreiter der betriebsbezogenen Namensänderungen bei Betriebssportgemeinschaften. Als erste BSG in den höheren Fußball-Ligen legten die Zwickauer den Namen der Sportvereinigung ab und verwiesen ab 1. Februar 1968 mit der neuen Bezeichnung BSG Sachsenring deutlich auf ihren Trägerbetrieb VEB Sachsenring Automobilwerke (vormals Horch) hin. Am 31. März 1969 schloss sich die BSG Aktivist Karl Marx Zwickau der BSG Sachsenring an. Die in der zweitklassigen DDR-Liga spielende Fußballmannschaft trat künftig als BSG Sachsenring II an. Nach der politischen Wende von 1989/90 wurde das Verbot der Bildung von Vereinen hinfällig und die politische Beeinflussung des Sports durch die DDR-Regierung beendet. Beides nahmen Mitglieder der Sektion Fußball der BSG Sachsenring zum Anlass, am 31. Januar 1990 die Ausgliederung und Gründung des eingetragenen Vereins Fußball-Sport-Verein (FSV) Zwickau zu beschließen.[3]
Ende Januar 2020 wurde auf einer Mitgliederversammlung über die Ausgliederung der Profimannschaft in eine Kommanditgesellschaft abgestimmt. Dabei stimmten 87,8 % der 378 anwesenden Mitglieder dem Vorhaben zu.[4]
Zeitleiste | |
15. März 1946 | SG Planitz |
15. März 1949 | ZSG Horch Zwickau |
14. Mai 1950 | BSG Motor Zwickau |
1. Februar 1968 | BSG Sachsenring Zwickau |
1. Januar 1990 | FSV Zwickau (lt. Satzung) |
- Historische Logos:
- Horch Zwickau
(1949–1950) - Motor Zwickau
(1950–1968) - Sachsenring Zwickau
(1968–1990) - FSV Zwickau
(1990–heute)
Entwicklung im Fußball
Betriebssportgemeinschaft
1948 hatte sich die SG Planitz für die Teilnahme an der 1. Fußball-Ostzonenmeisterschaft qualifiziert und besiegte im Endspiel die SG Freiimfelde Halle durch ein Tor von Horst Weiß mit 1:0. Als Vierter in der Finalrunde Sachsen 1949 verpasste die neu gebildete ZSG Horch Zwickau die Teilnahme an der Ostzonenmeisterschaft 1949, erreichte aber in den Qualifikationsspielen der Halbfinalverlierer im FDGB-Pokal gegen die SG Zeiss Jena (1:1 n. V., 2:2 n. V., 3:0) die Teilnahme an der Ostzonenliga (später DDR-Oberliga), die 1949/50 in ihre erste Saison ging. Dort wurde die ZSG mit 20 Siegen, einem Unentschieden und fünf Niederlagen erster Fußballmeister der DDR. Die Stammelf setzte sich aus folgenden Spielern zusammen:
- Max Hofsommer (16 Spiele/Tore -) – Egon Jugel (19/-), Helmut Schubert (18/-) – Manfred Fuchs (22/-), Gottfried Lenk (21/14), Herbert Heinze (26/11) – Lothar Kunack (24/6), Siegfried Meier (26/6), Heinz Satrapa (23/20), Karl Dittes (16/3), Johannes Breitenstein (21/1)
Bis 1983 spielten die Zwickauer ohne Unterbrechung in der DDR-Oberliga. Als BSG Motor wurden sie 1963 und 1967 DDR-Pokalsieger, 1975 holten sie als BSG Sachsenring ihren dritten Pokalerfolg. Im Europapokal der Pokalsieger 1975/76 errang die BSG Sachsenring ihren größten internationalen Erfolg. Nach der Eliminierung von Panathinaikos Athen (0:0, 2:0), AC Florenz (0:1, 1:0/5:4 E) und Celtic Glasgow (1:1, 1:0) erreichten die Zwickauer das Halbfinale und unterlagen erst dort dem späteren Pokalsieger RSC Anderlecht mit 0:3 und 0:2. Nach Gründung der Sport- bzw. Fußballclubs war Zwickau mehrfach bei Abschluss der Saison die bestplatzierte BSG in der Oberliga. 1983 musste Sachsenring Zwickau erstmals aus der Oberliga absteigen. Die Folgejahre waren von mehreren Auf- und Abstiegen zwischen DDR-Liga und Oberliga geprägt. Die letzte Saison im DDR-Fußball-Spielbetrieb beendete die BSG Sachsenring 1989/90 auf Platz vier in der DDR-Liga.
- Spieler der Sachsenringelf mit Trophäe vor jubelndem Anhang
- Die ausgelassene Siegermannschaft
- Der dreimalige Fußballer des Jahres und Klassetorwart Jürgen Croy
Fußball-Sport-Verein Zwickau e. V.
Der neue Verein FSV Zwickau spielte 1990/91 in der zweitklassigen Liga des Nordostdeutschen Fußballverbandes weiter. Als Sieger der Staffel B qualifizierten sich die Zwickauer für die Aufstiegsrunde zur 2. Bundesliga, wurden aber nur Dritter und mussten 1991/92 in der Fußball-Oberliga Nordost, der damals 3. Spielklasse im DFB-Ligensystem, antreten.
Von der Saison 1994/95 bis 1997/98 spielte der FSV Zwickau in der Zweiten Bundesliga. Während der vier Serien im Profifußball wurde 1995/96 sogar der Aufstieg in die 1. Liga knapp verpasst. Im Jahre 1998 stieg die Mannschaft wieder in das Amateurlager ab. Vorausgegangen war Ende 1996 die Entlassung des Erfolgstrainers Gerd Schädlich. In der Mitte der ersten Halbserie 1999/2000 spitzte sich die finanzielle Lage des FSV zu, welche in der Zahlungsunfähigkeit des Vereins gipfelte. Das Insolvenzverfahren wurde nach längerer Zeit erfolgreich abgeschlossen. Seitdem hießen die Ziele beim FSV Zwickau Konsolidierung der Finanzen und sportlicher Neuanfang. 2005 stieg der Verein aus der Südstaffel der Oberliga Nordost (damals vierte Liga in Deutschland) in die Landesliga Sachsen ab, der direkte Wiederaufstieg gelang. Ab der Saison 2006/07 spielte der FSV Zwickau wieder in der NOFV-Oberliga Süd (fünfte Liga nach Gründung der 3. Liga in Deutschland). Nach nur einem Punkt aus vier Spielen wurde Trainer Heinz Dietzsch im September 2007 entlassen und von Peter Keller abgelöst.
Nachdem bekannt wurde, dass der Verein Schulden in Höhe von ca. 700.000 € hat, musste der Verein am 8. März 2010 erneut Insolvenz anmelden. Nach erfolgreichem Abschluss des zweiten Insolvenzverfahrens 2010 spielte der FSV Zwickau weiter in der fünften Liga und stand 2012 bereits Wochen vor Saisonschluss als Aufsteiger in die Regionalliga Nordost fest. Dort beendete der Verein die Saison 2012/13 als Tabellendritter hinter RB Leipzig und dem FC Carl Zeiss Jena. In der Spielzeit 2014/15 verspielte der FSV Zwickau in einem Kopf-an-Kopf-Rennen mit dem 1. FC Magdeburg erst am vorletzten Spieltag die Meisterschaft der Regionalliga Nordost und damit die Relegation um den Aufstieg in die 3. Liga.
Ein Jahr später erreichte der Fußball-Sport-Verein Zwickau e. V. die Aufstiegsspiele: In der Saison 2015/16 belegten die Sachsen aufgrund des besseren Torverhältnisses den ersten Platz vor dem punktgleichen Berliner AK. In den Spielen um den Aufstieg in die 3. Liga traf das Team von Trainer Torsten Ziegner auf die SV Elversberg. Das Hinspiel im Saarland endete 1:1. Das Rückspiel im Plauener Vogtlandstadion ging mit 1:0 für den FSV aus, wodurch dieser in der Saison 2016/17 zum ersten Mal in die 3. Liga aufstieg. Nach einer schwachen ersten Halbserie und finanziellen Problemen, die eine Nachlizenzierung erforderlich machten,[5][6] beantragte der FSV Zwickau keine Lizenz für die 2. Bundesliga.[7] Nach 38 Spieltagen entwickelte sich der FSV Zwickau jedoch zum zweitbesten Rückrundenverein, punktgleich hinter Holstein Kiel, und beendete die Saison auf Tabellenrang 5.[8][9]
Die zweite Mannschaft des Vereins beendete die Saison 2010/11 in der Bezirksklasse als Erster und stieg in die Bezirksliga auf. In der Spielzeit 2011/12 beendete die zweite Mannschaft die Saison auf Platz 1 und spielte ab 2012/13 in der Landesliga Sachsen. Nach der Saison 2015/2016 wurde die zweite Mannschaft aufgelöst.[10]
Erfolge
1948 | Ostzonenmeister | SG Planitz |
1950 | DDR-Meister | BSG Motor |
1963 | FDGB-Pokalsieger | |
1967 | FDGB-Pokalsieger | |
1975 | FDGB-Pokalsieger | BSG Sachsenring |
1976 | Halbfinale EC Pokalsieger | |
1985 | Oberliga-Aufstieg | |
1988 | Oberliga-Aufstieg | |
1994 | Aufstieg 2. Bundesliga | FSV Zwickau |
2006 | Aufstieg NOFV-Oberliga | |
2012 | Aufstieg Regionalliga | |
2016 | Aufstieg 3. Liga |
Statistik
Platzierungen
Saison | Ligenniveau | Liga | Platz |
---|---|---|---|
1949/50 | 1 | DDR-Oberliga | 1. |
1950/51 | 1 | DDR-Oberliga | 3. |
1951/52 | 4. | ||
1952/53 | 3. | ||
1953/54 | 11. | ||
1954/55 | 5. | ||
1955 | 4. | ||
1956 | 11. | ||
1957 | 10. | ||
1958 | 8. | ||
1959 | 8. | ||
1960 | 4. | ||
1961/62 | 5. | ||
1962/63 | 7. | ||
1963/64 | 12. | ||
1964/65 | 8. | ||
1965/66 | 10. | ||
1966/67 | 3. | ||
1967/68 | 7. | ||
1968/69 | 5. | ||
1969/70 | 5. | ||
1970/71 | 6. | ||
1971/72 | 7. | ||
1972/73 | 8. | ||
1973/74 | 8. | ||
1974/75 | 7. | ||
1975/76 | 9. | ||
1976/77 | 8. | ||
1977/78 | 10. | ||
1978/79 | 12. | ||
1979/80 | 8. | ||
1980/81 | 11. | ||
1981/82 | 12. | ||
1982/83 | 1 | DDR-Oberliga | 14. |
1983/84 | 2 | DDR-Liga | 1. |
1984/85 | 2 | DDR-Liga | 1. |
1985/86 | 1 | DDR-Oberliga | 14. |
1986/87 | 2 | DDR-Liga | 2. |
1987/88 | 2 | DDR-Liga | 1. |
1988/89 | 1 | DDR-Oberliga | 13. |
1989/90 | 2 | DDR-Liga | 4. |
1990/91 | 1. |
Saison | Ligenniveau | Liga | Platz |
---|---|---|---|
1991/92 | 3 | NOFV-Oberliga Staffel Süd | 1. |
1992/93 | 5. | ||
1993/94 | 3 | NOFV-Oberliga Staffel Süd | 1. |
1994/95 | 2 | 2. Bundesliga | 16. |
1995/96 | 5. | ||
1996/97 | 14. | ||
1997/98 | 2 | 2. Bundesliga | 17. |
1998/99 | 3 | Regionalliga Nordost | 4. |
1999/00 | 3 | Regionalliga Nordost | 18. |
2000/01 | 4 | NOFV-Oberliga Staffel Süd | 4. |
2001/02 | 6. | ||
2002/03 | 6. | ||
2003/04 | 8. | ||
2004/05 | 4 | NOFV-Oberliga Staffel Süd | 14. |
2005/06 | 5 | Landesliga Sachsen | 1. |
2006/07 | 4 | NOFV-Oberliga Staffel Süd | 9. |
2007/08 | 14. | ||
2008/09 | 5 | 7. | |
2009/10 | 9. | ||
2010/11 | 9. | ||
2011/12 | 5 | NOFV-Oberliga Staffel Süd | 1. |
2012/13 | 4 | Regionalliga Nordost | 3. |
2013/14 | 6. | ||
2014/15 | 2. | ||
2015/16 | 4 | Regionalliga Nordost | 1. |
2016/17 | 3 | 3. Liga | 5. |
2017/18 | 15. | ||
2018/19 | 7. | ||
2019/20 | 16. | ||
2020/21 | 10. |
In der ewigen Tabelle der DDR-Oberliga belegt Zwickau den 9. Platz.
Spieler
- Rekordeinsätze: Alois Glaubitz 429 (1954–1973), Jürgen Croy 372 (1965–1981), Peter Henschel 307 (1961–1976)
- Rekordtorschütze: Hartmut Rentzsch 91 (1964–1975)
- Torschützenkönige: Heinz Satrapa 1950 (23), Hartmut Rentzsch 1967 (17)
- Nationalspieler: Jürgen Croy (94), Reinhard Franz (5), Harald Irmscher (8/41), Siegfried Kaiser (1), Siegfried Meier (3), Erhard Meinhold (2), Günter Schneider (1), Werner Unger (1/7)
Trainer
Eine chronologische Übersicht der Trainer des Vereins seit Gründung.
|
|
|
Kader 2021/22
Spieler
Kapitän der Mannschaft ist Johannes Brinkies, sein Stellvertreter ist Davy Frick.[11]
Nr. | Nat. | Name | Geburtstag | Im Verein seit |
Tor | ||||
1 | Johannes Brinkies | 20.06.1993 | 2016 | |
26 | Max Sprang | 04.07.2000 | 2017 | |
29 | Matti Kamenz | 09.08.1998 | 2018 | |
Abwehr | ||||
2 | Felix Brand | 15.02.2001 | 2021 | |
14 | Max Reinthaler | 22.03.1995 | 2021 | |
16 | Nils Butzen | 02.04.1993 | 2021 | |
17 | Adam Sušac | 20.05.1989 | 2021 | |
19 | Davy Frick | 05.04.1990 | 2011 | |
25 | Steffen Nkansah | 07.04.1996 | 2020 | |
Mittelfeld | ||||
3 | Anthony Syhre | 18.03.1995 | 2022 | |
6 | Max Jansen | 26.05.1993 | 2021 | |
7 | Yannic Voigt | 27.10.2002 | 2021 | |
10 | Manfred Starke | 21.02.1991 | 2020 | |
13 | Mike Könnecke | 23.08.1988 | 2016 | |
20 | Luca Horn | 19.12.1998 | 2021 | |
21 | Marco Schikora | 20.09.1994 | 2020 | |
22 | Can Coşkun | 26.03.1998 | 2020 | |
23 | Marius Hauptmann | 14.09.1999 | 2019 | |
27 | Yannik Möker | 27.07.1999 | 2020 | |
31 | Patrick Göbel | 08.07.1993 | 2021 | |
Angriff | ||||
8 | Marcel Hilßner | 30.01.1995 | 2021 | |
9 | Lars Lokotsch | 17.05.1996 | 2021 | |
11 | Dustin Willms | 30.06.1999 | 2020 | |
15 | Ronny König | 02.06.1983 | 2016 | |
18 | Johan Gómez | 23.07.2001 | 2021 | |
28 | Dominic Baumann | 24.04.1995 | 2021 |
- Stand: 31. Januar 2022[12]
Transfers der Saison 2021/22
Stand: 31. Januar 2022
Trainer- und Betreuerstab der 1. Männermannschaft
Name | Funktion |
---|---|
Joe Enochs | Trainer |
Robin Lenk | Co-Trainer |
Steffen Süßner | 2. Co-Trainer und Torwarttrainer |
Toni Wachsmuth | Sportdirektor |
Mario Kallisch | Mannschaftsleiter |
Jens Schubert | Mannschaftsleiter |
Bernhard Karich | Mannschaftsarzt |
Uwe Flötgen | Mannschaftsarzt |
Reha-Zentrum Zwickau | Physioteam |
Stadion
Westsachsenstadion
Das traditionelle Heimstadion des FSV Zwickau war das bis 2010 genutzte Westsachsenstadion. Es sollte zu einer drittligatauglichen Spielstätte umgebaut werden; der Umbau wurde jedoch seitens der Stadt Zwickau wegen zu hoher Kosten gestoppt.
Sportforum „Sojus 31“
Ab der Saison 2011/12 trug der FSV Zwickau seine Heimspiele im Sportforum „Sojus 31“ in Zwickau-Eckersbach aus.[13] Das Sportforum erfüllt zumindest die Anforderungen an eine Regionalligaspielstätte, verschiedentlich wurde aber Kritik an den Stahlgerüsttribünen geäußert. Gegnerische Fans hatten in der Vergangenheit wiederholt Tribünen bzw. die Umzäunung demontieren können; das Spiel gegen den 1. FC Magdeburg in der Saison 2014/15 musste wegen eines solchen Vorfalles längere Zeit unterbrochen werden.[14][15][16]
GGZ-Arena
Am 26. April 2012 beschloss der Stadtrat von Zwickau in einer Grundsatzentscheidung den Neubau eines Fußballstadions im Stadtteil Eckersbach.[17] Am 26. September 2013 wurde ein entsprechender Bebauungsplan verabschiedet.[18] Die Kosten der Spielstätte mit etwa 10.000 Plätzen – Erweiterungsoption binnen 10 Jahren, je nach sportlichem Erfolg, bis 15.000 Plätze – beliefen sich auf etwa 21 Millionen Euro.[19] Die Umbaukosten für das Westsachsenstadion hätten demgegenüber etwa 25 bis 30 Millionen Euro betragen. Der symbolische erste Spatenstich war am 6. Februar 2015 erfolgt.[20]
Das neue Stadion erfüllt sowohl die Anforderungen des Deutschen Fußball-Bundes (DFB) für die 3. Liga als auch Anforderungen der FIFA für mögliche internationale Spiele. Die Stadionmiete für den FSV Zwickau bemisst sich an der Ligazugehörigkeit und beträgt 350.000 Euro für die 3. Liga. Im Falle des Nichtaufstiegs und Verbleib in der Fußball-Regionalliga hätte die Miete 250.000 Euro betragen.[21]
Da der Stadionneubau in Eckersbach nicht rechtzeitig zum Saisonbeginn fertig wurde, trug der FSV die ersten Heimspiele der Saison 2016/17 im DDV-Stadion in Dresden aus.[22]
Das erste Pflichtspiel im neuen Stadion war das DFB-Pokal-Erstrundenspiel gegen den Hamburger SV am 22. August 2016.[23] Am 21. September 2016 gelang dem FSV mit dem 4:0 über Jahn Regensburg der erste Heimsieg. Marcel Bär erzielte dabei einen Hattrick (1:0, 2:0, 3:0).[24]
Fans
Es existiert eine Ultra-Gruppierung namens „RED KAOS“.[25] Daneben wird noch eine Fanfreundschaft zu Dynamo Dresden gepflegt.[26]
Literatur
- Andreas Baingo, Michael Horn: Die Geschichte der DDR-Oberliga. Die Werkstatt, Göttingen 2004, ISBN 3-89533-428-6, S. 348.
- Hanns Leske: Enzyklopädie des DDR-Fußballs. Verlag Die Werkstatt, Göttingen 2007, ISBN 978-3-89533-556-3, S. 195–197, 302.
- Deutscher Sportclub für Fußballstatistiken e. V. (Hrsg.): DDR-Chronik – DDR-Fußball 1949–1991. Bände 1–8. Berlin 2011.
- Norbert Peschke, Dieter Völkel, Frank Kruczynski (Fotos): Die Geschichte des FSV Zwickau. Von Wespenstichen und Haldenbeben. Hrsg.: Fußball-Sport-Verein Zwickau e. V. Zschiesche, Wilkau-Haßlau 2012, ISBN 978-3-9815145-0-6.
Weblinks
Einzelnachweise
- Mitglieder. In: fsv-zwickau.de. FSV Zwickau e. V., 9. Mai 2021, abgerufen am 9. Mai 2021.
- 100 Jahre Fußball in Zwickau. FSV Zwickau, abgerufen am 20. März 2017.
- Karl-Heinz Platz Fußball im Bezirk Karl-Marx-Stadt 1952-1990/Teil 4 1980/81-1989/90 DSFS 2005
- FSV Zwickau: Mitglieder beschließen die Ausgliederung, liga3-online.de, abgerufen am 26. Januar 2020
- 3. Liga: Zwickau fehlen mehr als 400.000 Euro. In: mdr.de. 15. Dezember 2016, archiviert vom Original am 3. April 2017; abgerufen am 2. April 2017.
- 3. Liga: FSV Zwickau fehlen noch 40.000 Euro. In: mdr.de. 17. Januar 2017, archiviert vom Original am 3. April 2017; abgerufen am 2. April 2017.
- Zweitliga-Lizenz: 16 Drittligisten haben Unterlagen eingereicht. In: liga3-online.de. 16. März 2017, abgerufen am 2. April 2017.
- Spieltag/Tabelle:: 3. Liga:: Ligen Männer:: Ligen & Wettbewerbe:: DFB - Deutscher Fußball-Bund e. V. In: dfb.de. Abgerufen am 28. Mai 2017.
- 3. Liga 2016/2017 » Rückrundentabelle. In: weltfußball.de. Abgerufen am 28. Mai 2017.
- FuPa.net: FSV Zwickau meldet U23-Mannschaft ab
- FSV Zwickau: Brinkies bleibt Kapitän, Frick neuer Stellvertreter, liga3-online.de, abgerufen am 12. Juli 2021
- Team, fsv-zwickau.de
- Zwickau stoppt Stadionbau vollständig. Abgerufen am 5. September 2011.
- Spielunterbrechung bei Fußballspiel FSV Zwickau gegen Magdeburg. In: welt.de. 12. Oktober 2014, abgerufen am 14. April 2015.
- Zwickau gewinnt gegen Magdeburg. Spielunterbrechung nach Randalen. In: freiepresse.de. Freie Presse, 11. Oktober 2014, abgerufen am 14. April 2015.
- Polizei prüft Sabotage-Verdacht. Wurde die Tribüne beim FSV Zwickau manipuliert? In: focus.de. 13. August 2012, abgerufen am 14. April 2015.
- Zwickau.de: Frühzeitige Bürgerbeteiligung gemäß § 3 Abs. 1 Baugesetzbuch für den Bebauungsplan Nr.104, Zwickau-Eckersbach, südlich Sternenstraße (Memento vom 21. Januar 2018 im Internet Archive) (PDF)
- Beschlussniederschrift der Stadtratssitzung vom 26. September 2013. (PDF; 217 kB) In: zwickau.de. Rat der Stadt Zwickau, 26. September 2013, abgerufen am 31. Mai 2016.
- News der Regionalliga Nordost – Neue Liga, neues Stadion, altes Personal. In: leipzig.sportbuzzer.de. Abgerufen am 31. Mai 2016.
- Symbolischer Spatenstich für das neue Stadion. In: zwickau.de. 6. Februar 2015, abgerufen am 31. Mai 2016.
- Termin für Spatenstich in Zwickau steht fest. In: stadionwelt.de. 9. Januar 2015, abgerufen am 31. Mai 2016.
- Hammer! Erstes FSV-Heimspiel gegen Magdeburg in Dresden. In: Tag24.de. 6. Juli 2016, abgerufen am 6. Juli 2016.
- FSV Zwickau – Hamburger SV, DFB-Pokal. In: kicker.de. Abgerufen am 28. Juni 2016.
- BR.de: 8. Spieltag der 3. Liga: Regensburg kommt in Zwickau unter die Räder, 20. September 2016
- Red Kaos. In: redkaos.de. Archiviert vom Original am 22. November 2015; abgerufen am 17. November 2017.
- Ultras Dynamo. In: ultras-dynamo.de. Archiviert vom Original am 31. Mai 2016; abgerufen am 31. Mai 2016.