DFB-Pokal 2021/22
Der DFB-Pokal 2021/22 ist die 79. Austragung des Fußballpokalwettbewerbs der Männer. Das Finale wird voraussichtlich am 21. Mai 2022, wie seit 1985 üblich, im Berliner Olympiastadion stattfinden.
DFB-Pokal 2021/22 | |
---|---|
![]() | |
Beginn | 6. August 2021 |
Finale | 21. Mai 2022 |
Finalstadion | Olympiastadion, Berlin |
Mannschaften | 64 |
Spiele | 63 (davon 60 gespielt) |
Tore | 208 (ø 3,47 pro Spiel) |
Zuschauer | 435.648 (ø 7.261 pro Spiel) |
![]() | 225 (ø 3,75 pro Spiel) |
![]() | 5 (ø 0,08 pro Spiel) |
![]() | 2 (ø 0,03 pro Spiel) |
← DFB-Pokal 2020/21 | |
Der Pokalsieger erhält einen direkten Startplatz in der Gruppenphase der UEFA Europa League 2022/23. Sollte der Pokalsieger sich bereits über die Liga für einen internationalen Startplatz qualifiziert haben, rückt der Sechstplatzierte der Bundesliga 2021/22 von den Playoffs der UEFA Europa Conference League 2022/23 in die Gruppenphase der Europa League auf, und der Siebte erhält den freigewordenen Playoff-Startplatz.
Mit einem 0:5 bei Borussia Mönchengladbach schied Rekordpokalsieger FC Bayern München zum zweiten Mal in Folge in der 2. Hauptrunde aus; Titelverteidiger Borussia Dortmund scheiterte im Achtelfinale am Zweitligisten FC St. Pauli.
Teilnehmende Mannschaften
Für die erste Runde waren 64 Mannschaften sportlich qualifiziert, die sich wie folgt zusammensetzten:
Bundesliga die 18 Vereine der Saison 2020/21 |
2. Bundesliga die 18 Vereine der Saison 2020/21 |
3. Liga die vier besten teilnahmeberechtigten Mannschaften der Saison 2020/21 |
|
|
|
Vertreter der Landesverbände 24 Vertreter der 21 Landesverbände des DFB, in der Regel die Landespokalsieger der Saison 2020/211 | ||
|
|
|
Ligaebene in Klammern: I = Bundesliga • II = 2. Bundesliga • III = 3. Liga • IV = Regionalliga • V = Oberliga |
Die Teilnahme einer zweiten Mannschaft desselben Vereins oder derselben Kapitalgesellschaft an den Spielen um den DFB-Pokal ist nicht zugelassen.[8]
Termine
Die Spielrunden wurden bzw. werden an folgenden Terminen ausgetragen:[9]
- 1. Hauptrunde: 6. bis 9. und 25. August 2021
- 2. Hauptrunde: 26./27. Oktober 2021
- Achtelfinale: 18./19. Januar 2022
- Viertelfinale: 1./2. März 2022
- Halbfinale: 19./20. April 2022
- Finale in Berlin: 21. Mai 2022
1. Hauptrunde
- Die Partien der 1. Hauptrunde wurden am 4. Juli 2021 ausgelost. Die ARD-Sportschau übertrug die Auslosung. Als Losfee fungierte der ehemalige Fußballspieler und ARD-Experte Thomas Broich.[10]
- Für den Berliner Fußball-Verband gab es ein neutrales Los. Der Viertligist BFC Dynamo wurde als Teilnehmer gemeldet, allerdings hatte Blau-Weiß 90 Berlin am 1. Juli Revision beim DFB-Bundesgericht gegen die Benennung des BFC Dynamo durch den BFV eingelegt,[11] welche am 26. Juli 2021 zurückgewiesen wurde.[3]
- Das für den 6. August geplante Spiel zwischen dem Bremer SV und FC Bayern München musste aufgrund behördlich angeordneter Quarantänemaßnahmen für den Bremer SV auf den 25. August verlegt werden.[12]
- Preußen Münster legte Einspruch gegen die Wertung der 1:3-Niederlage nach Verlängerung gegen den VfL Wolfsburg ein, da die Wolfsburger sechs statt der erlaubten fünf Auswechslungen vorgenommen hatten.[13] Das DFB-Sportgericht wertete das Spiel daraufhin mit 2:0 für Preußen Münster.[14] Der VfL Wolfsburg legte gegen das Urteil Berufung beim DFB-Bundesgericht ein. Dieses bestätigte das erstinstanzliche Urteil.[15]
Datum | Ergebnis | ||
---|---|---|---|
Fr., 06.08.2021, 20:45 Uhr | Dynamo Dresden (II) | 2:1 (0:0) | SC Paderborn 07 (II) |
Fr., 06.08.2021, 20:45 Uhr | TSV 1860 München (III) | 1:1 n. V. (1:1, 1:1) (5:4 i. E.) |
SV Darmstadt 98 (II) |
Sa., 07.08.2021, 15:30 Uhr | SV Sandhausen (II) | 0:4 (0:2) | RB Leipzig (I) |
Sa., 07.08.2021, 15:30 Uhr | 1. FC Lokomotive Leipzig (IV) | 0:3 (0:2) | Bayer 04 Leverkusen (I) |
Sa., 07.08.2021, 15:30 Uhr | VfL Osnabrück (III) | 2:0 (1:0) | Werder Bremen (II) |
Sa., 07.08.2021, 15:30 Uhr | SC Weiche Flensburg 08 (IV) | 2:4 n. V. (0:0) | Holstein Kiel (II) |
Sa., 07.08.2021, 15:30 Uhr | Wuppertaler SV (IV) | 1:2 n. V. (1:1, 1:0) | VfL Bochum (I) |
Sa., 07.08.2021, 15:30 Uhr | Eintracht Norderstedt (IV) | 0:4 (0:2) | Hannover 96 (II) |
Sa., 07.08.2021, 15:30 Uhr | BFC Dynamo (IV) | 0:6 (0:2) | VfB Stuttgart (I) |
Sa., 07.08.2021, 15:30 Uhr | SpVgg Bayreuth (IV) | 3:6 (1:2) | Arminia Bielefeld (I) |
Sa., 07.08.2021, 15:30 Uhr | Greifswalder FC (V) | 2:4 (1:1) | FC Augsburg (I) |
Sa., 07.08.2021, 18:30 Uhr | SV Babelsberg 03 (IV) | 2:2 n. V. (2:2, 1:1) (5:4 i. E.) |
SpVgg Greuther Fürth (I) |
Sa., 07.08.2021, 18:30 Uhr | SSV Ulm 1846 (IV) | 0:1 (0:0) | 1. FC Nürnberg (II) |
Sa., 07.08.2021, 18:30 Uhr | 1. FC Magdeburg (III) | 2:3 (1:2) | FC St. Pauli (II) |
Sa., 07.08.2021, 20:45 Uhr | SV Wehen Wiesbaden (III) | 0:3 (0:2) | Borussia Dortmund (I) |
So., 08.08.2021, 15:30 Uhr | FC Carl Zeiss Jena (IV) | 1:1 n. V. (1:1, 1:1) (2:4 i. E.) |
1. FC Köln (I) |
So., 08.08.2021, 15:30 Uhr | VfL Oldenburg (V) | 1 | 0:5 (0:3)Fortuna Düsseldorf (II) |
So., 08.08.2021, 15:30 Uhr | SV Meppen (III) | 0:1 (0:0) | Hertha BSC (I) |
So., 08.08.2021, 15:30 Uhr | SV Waldhof Mannheim (III) | 2:0 (0:0) | Eintracht Frankfurt (I) |
So., 08.08.2021, 15:30 Uhr | Türkgücü München (III) | 2 | 0:1 (0:1)1. FC Union Berlin (I) |
So., 08.08.2021, 15:30 Uhr | FC 08 Villingen (V) | 1:4 (1:1) | FC Schalke 04 (II) |
So., 08.08.2021, 15:30 Uhr | Preußen Münster (IV) | 2:0 |
VfL Wolfsburg (I) |
So., 08.08.2021, 15:30 Uhr | FC Rot-Weiß Koblenz (IV) | 0:3 (0:2) | SSV Jahn Regensburg (II) |
So., 08.08.2021, 15:30 Uhr | SV Elversberg (IV) | 2:2 n. V. (1:1, 0:0) (7:8 i. E.) |
1. FSV Mainz 05 (I) |
So., 08.08.2021, 18:30 Uhr | Hansa Rostock (II) | 3:2 n. V. (1:1, 0:1) | 1. FC Heidenheim (II) |
So., 08.08.2021, 18:30 Uhr | Würzburger Kickers (III) | 0:1 (0:1) | SC Freiburg (I) |
So., 08.08.2021, 18:30 Uhr | Eintracht Braunschweig (III) | 1:2 (1:1) | Hamburger SV (II) |
Mo., 09.08.2021, 18:30 Uhr | FC Viktoria Köln (III) | 2:3 n. V. (1:1, 1:1) | TSG 1899 Hoffenheim (I) |
Mo., 09.08.2021, 18:30 Uhr | FC Ingolstadt 04 (II) | 2:1 (1:0) | FC Erzgebirge Aue (II) |
Mo., 09.08.2021, 18:30 Uhr | Sportfreunde Lotte (IV) | 1:4 (0:1) | Karlsruher SC (II) |
Mo., 09.08.2021, 20:45 Uhr | 1. FC Kaiserslautern (III) | 0:1 (0:1) | Borussia Mönchengladbach (I) |
Mi., 25.08.2021, 20:15 Uhr | Bremer SV (V) | 4 | 0:12 (0:5)FC Bayern München (I) |
2. Hauptrunde
Die Auslosung fand am 29. August statt und wurde erneut in der ARD-Sportschau übertragen;[16] als Losfee fungierte der ehemalige Kanute und Olympiasieger Ronald Rauhe.[17] Die Spiele wurden am 26. und 27. Oktober ausgetragen.
Datum | Ergebnis | ||
---|---|---|---|
Di., 26.10.2021, 18:30 Uhr | Preußen Münster (IV) | 1:3 (1:1) | Hertha BSC (I) |
Di., 26.10.2021, 18:30 Uhr | SV Babelsberg 03 (IV) | 0:1 (0:1) | RB Leipzig (I) |
Di., 26.10.2021, 18:30 Uhr | TSV 1860 München (III) | 1:0 (1:0) | FC Schalke 04 (II) |
Di., 26.10.2021, 18:30 Uhr | TSG 1899 Hoffenheim (I) | 5:1 (2:0) | Holstein Kiel (II) |
Di., 26.10.2021, 20:00 Uhr | Borussia Dortmund (I) | 2:0 (0:0) | FC Ingolstadt 04 (II) |
Di., 26.10.2021, 20:45 Uhr | VfL Osnabrück (III) | 2:2 n. V. (1:1, 0:1) (2:3 i. E.) |
SC Freiburg (I) |
Di., 26.10.2021, 20:45 Uhr | 1. FC Nürnberg (II) | 1:1 n. V. (1:1, 0:1) (2:4 i. E.) |
Hamburger SV (II) |
Di., 26.10.2021, 20:45 Uhr | 1. FSV Mainz 05 (I) | 3:2 n. V. (2:2, 0:1) | Arminia Bielefeld (I) |
Mi., 27.10.2021, 18:30 Uhr | SV Waldhof Mannheim (III) | 1:3 n. V. (1:1, 1:1) | 1. FC Union Berlin (I) |
Mi., 27.10.2021, 18:30 Uhr | VfL Bochum (I) | 2:2 n. V. (2:2, 1:0) (5:4 i. E.) |
FC Augsburg (I) |
Mi., 27.10.2021, 18:30 Uhr | Dynamo Dresden (II) | 2:3 n. V. (2:2, 0:0) | FC St. Pauli (II) |
Mi., 27.10.2021, 18:30 Uhr | Bayer 04 Leverkusen (I) | 1:2 (0:1) | Karlsruher SC (II) |
Mi., 27.10.2021, 20:45 Uhr | Hannover 96 (II) | 3:0 (1:0) | Fortuna Düsseldorf (II) |
Mi., 27.10.2021, 20:45 Uhr | Borussia Mönchengladbach (I) | 5:0 (3:0) | FC Bayern München (I) |
Mi., 27.10.2021, 20:45 Uhr | SSV Jahn Regensburg (II) | 3:3 n. V. (0:1, 2:2) (2:4 i. E.) |
Hansa Rostock (II) |
Mi., 27.10.2021, 20:45 Uhr | VfB Stuttgart (I) | 0:2 (0:0) | 1. FC Köln (I) |
Achtelfinale
Das Achtelfinale fand am 18. und 19. Januar 2022 statt. Die Auslosung erfolgte am 31. Oktober 2021 im Rahmen der ARD-Sportschau. Die Lose wurden von Peter Zimmermann gezogen. Der Vorsitzende der SG Ahrtal wurde stellvertretend für die Opfer der Flutkatastrophe im Sommer 2021 ausgesucht, da der Verein durch die Flut vier Sportplätze verloren hatte.[18]
Aufgrund der COVID-19-Pandemie kam es erneut zu Zuschauerbeschränkungen. Während in Bayern zu diesem Zeitpunkt keine Zuschauer erlaubt waren, waren zum Berliner Stadtderby 3000 Zuschauer zugelassen.[19][20]
Datum | Ergebnis | ||
---|---|---|---|
Di., 18.01.2022, 18:30 Uhr | TSV 1860 München (III) | G | 0:1 (0:0)Karlsruher SC (II) |
Di., 18.01.2022, 18:30 Uhr | 1. FC Köln (I) | 1:1 n. V. (0:0) (3:4 i. E.) |
Hamburger SV (II) |
Di., 18.01.2022, 20:45 Uhr | FC St. Pauli (II) | 2:1 (2:0) | Borussia Dortmund (I) |
Di., 18.01.2022, 20:45 Uhr | VfL Bochum (I) | 3:1 (0:1) | 1. FSV Mainz 05 (I) |
Mi., 19.01.2022, 18:30 Uhr | Hannover 96 (II) | 3:0 (2:0) | Borussia Mönchengladbach (I) |
Mi., 19.01.2022, 18:30 Uhr | RB Leipzig (I) | 2:0 (1:0) | Hansa Rostock (II) |
Mi., 19.01.2022, 20:45 Uhr | TSG 1899 Hoffenheim (I) | 1:4 (0:2) | SC Freiburg (I) |
Mi., 19.01.2022, 20:45 Uhr | Hertha BSC (I) | 2:3 (0:1) | 1. FC Union Berlin (I) |
Viertelfinale
Das Viertelfinale fand am 1. und 2. März statt. Erstmals seit 2003/04 standen vier Zweitligisten im Viertelfinale (damals noch zusätzlich die TSG 1899 Hoffenheim aus der drittklassigen Regionalliga Süd). Zudem waren zum dritten Mal nach 1965/66 und 1996/97 die beiden größten Hamburger Vereine gleichzeitig unter den letzten Acht vertreten. Die Auslosung fand am 30. Januar 2022 im Rahmen der ARD-Sportschau im Deutschen Fußballmuseum in Dortmund statt. Als „Losfee“ fungierte Norbert Dickel, ehemaliger Spieler und heutiger Stadionsprecher von Borussia Dortmund.[21]
Erstmals in der Geschichte des DFB-Pokals waren zum Viertelfinale alle Sieger der vorherigen 29 Jahre ausgeschieden.[22] Mit dem Hamburger SV (dreimal, zuletzt 1987), dem Karlsruher SC (zweimal, zuletzt 1956) und Hannover 96 (1992) waren nur noch drei ehemalige DFB-Pokal-Sieger im Viertelfinale vertreten. Mit dem VfL Bochum (zweimal, zuletzt 1988), RB Leipzig (zweimal, zuletzt 2021) und Union Berlin (2001) hatten ebenso viele Vereine bereits ein Finale verloren.
Datum | Ergebnis | ||
---|---|---|---|
Di., 01.03.2022, 20:45 Uhr | 1. FC Union Berlin (I) | 2:1 (1:1) | FC St. Pauli (II) |
Mi., 02.03.2022, 18:30 Uhr | Hamburger SV (II) | 2:2 n. V. (2:2, 0:1) (3:2 i. E.) |
Karlsruher SC (II) |
Mi., 02.03.2022, 18:30 Uhr | Hannover 96 (II) | 0:4 (0:2) | RB Leipzig (I) |
Mi., 02.03.2022, 20:45 Uhr | VfL Bochum (I) | 1:2 n. V. (1:1, 0:0) | SC Freiburg (I) |
Halbfinale
Die beiden Halbfinalpartien sollen am 19. und 20. April 2022 ausgetragen werden. Die Auslosung hierfür fand am 6. März 2022 im Rahmen der Sportschau statt. Als Losfee fungierte die Bob-Olympiasiegerin Laura Nolte. Ziehungsleiter war Fußball-Bundestrainer Hansi Flick.[23]
Datum | Ergebnis | ||
---|---|---|---|
19./20.04.2021 | RB Leipzig (I) | −:− (−:−) | 1. FC Union Berlin (I) |
19./20.04.2021 | Hamburger SV (II) | −:− (−:−) | SC Freiburg (I) |
Beste Torschützen
Nachfolgend aufgelistet sind die besten Torschützen der DFB-Pokal-Saison 2021/22. Sortiert wird nach Anzahl der Treffer, bei gleicher Trefferzahl alphabetisch. Fett gedruckte Spieler befinden sich mit ihren Vereinen noch im Wettbewerb.
Rang | Spieler | Verein | Tore |
---|---|---|---|
1 | ![]() |
Hannover 96* | 4 |
![]() |
FC Bayern München | 4 | |
![]() |
Hamburger SV | 4 | |
![]() |
Borussia Dortmund | 4 | |
![]() |
VfL Bochum | 4 | |
6 | ![]() |
1. FSV Mainz 05 | 3 |
![]() |
SC Freiburg | 3 | |
![]() |
1. FC Köln | 3 | |
![]() |
RB Leipzig | 3 | |
10 | 24 Spieler | 2 | |
Stand: 2. März 2022[24] |
Fernsehübertragungen
Wie in der Vorsaison werden alle Spiele des DFB-Pokals live vom Pay-TV-Sender Sky Deutschland übertragen. Neun Partien des Wettbewerbs werden frei empfangbar im Ersten der ARD zu sehen sein, vier weitere Top-Spiele bis zum Viertelfinale werden von Sport1 übertragen.[25]
Die Pokalspiele werden weiter am Sonntag nach der jeweiligen Runde in der 18:30 Uhr-Sportschau ausgelost, auch in dieser Saison wieder im Fußballmuseum in Dortmund.[26] Die Auslosung zur ersten Runde fand am 4. Juli 2021 statt.[27]
Prämien aus den Fernseh- und Vermarktungserlösen
Der Anteil an den Vermarktungserlösen je Teilnehmer beträgt für die erste Runde 128.757 Euro. Klubs, die in die zweite Runde einziehen, können mit Einnahmen in Höhe von 257.514 Euro planen. Für das Erreichen des Achtelfinales werden 515.028 Euro ausgezahlt. Die Viertelfinalisten erhalten 1.003.805 Euro, die Halbfinalisten 2.007.610 Euro. Das Finale wird gesondert abgerechnet.[28]
Erreichte Runde | Prämie pro Mannschaft | |
---|---|---|
Runde | aufsummiert | |
1. Hauptrunde | 128.757 € | |
2. Hauptrunde | 257.514 € | 386.271 € |
Achtelfinale | 515.028 € | 901.299 € |
Viertelfinale | 1.003.805 € | 1.905.104 € |
Halbfinale | 2.007.610 € | 3.912.714 € |
Einzelnachweise
- FLVW.de: Krombacher Westfalenpokal wird mit Dritt- und Regionalligisten fortgesetzt. In: https://www.flvw.de/. Fußball- und Leichtathletik-Verband Westfalen, 21. April 2021, abgerufen am 21. April 2021.
- Auslosung mit neutraler Kugel - VfB Stuttgart kennt Gegner noch nicht, kicker.de, abgerufen am 4. Juli 2021.
- Revision von Blau Weiß 90 Berlin als unbegründet zurückgewiesen – Pokal-Partie bestätigt: BFC Dynamo spielt gegen VfB Stuttgart. kicker.de, 26. Juli 2021, abgerufen am 26. Juli 2021.
- Landespokal in Mecklenburg-Vorpommern wird abgebrochen, kicker.de, abgerufen am 20. Mai 2021.
- Kein Losglück: Arminia Hannover und die Krähen dürfen nicht im DFB-Pokal ran, sportbuzzer.de, abgerufen am 31. Mai 2021.
- Rot-Weiß-Fußballer spielen jetzt unter „FC-Flagge“. Vorstadt-Kult.de, abgerufen am 8. Mai 2021.
- SWFV meldet den 1. FCK als Teilnehmer am DFB-Pokal, swfv.de, abgerufen am 14. Juni 2021.
- DFB-Pokal - Modus. In: dfb.de. 1. Juni 2017, abgerufen am 17. Dezember 2020.
- Rahmenterminkalender für die Saison 2021/22 veröffentlicht. In: dfl.de. 4. Dezember 2020, abgerufen am 17. Dezember 2020.
- Auslosung DFB-Pokal: Fünftligist Bremer SV freut sich auf die Bayern. In: sportschau.de. Sportschau, 4. Juli 2021, abgerufen am 4. Juli 2021.
- DFB-Pokalauslosung mit neutraler Kugel – Revision beim Berliner Fußballverband. In: transfermarkt.de. 4. Juli 2021, abgerufen am 4. Juli 2021.
- Pokalspiel Bremer SV gegen FC Bayern München neu terminiert, dfb.de, 5. August 2021, abgerufen am 5. August 2021.
- Preußen Münster legt Einspruch gegen Spielwertung ein, dfb.de, 9. August 2021, abgerufen am 9. August 2021.
- Erste Pokalrunde: Sportgericht gibt Münster-Einspruch statt, dfb.de, 16. August 2021, abgerufen am 16. August 2021.
- DFB-Bundesgericht weist Wolfsburger Berufung zurück, dfb.de, 26. August 2021, abgerufen am 26. August 2021.
- Pokal-Auslosung schon am 29. August. In: kicker.de. 9. August 2021, abgerufen am 9. August 2021.
- Olympiasieger Rauhe lost zweite Runde aus. In: dfb.de. 29. August 2021, abgerufen am 29. August 2021.
- DFB-Pokal – Auslosung am Sonntag in der Sportschau. In: Sportschau. ARD, 26. Oktober 2021, abgerufen am 26. Oktober 2021.
- Stille im kleinen Fanblock, sueddeutsche.de, 18. Januar 2022, abgerufen am 19. Januar 2022.
- Pokalderby: Ticket-Verlosung für Mitglieder!, herthabsc.com, 14. Januar 2022, abgerufen am 19. Januar 2022.
- Pokal-Viertelfinale: Leipzig in Hannover, HSV gegen den KSC. In: sportschau.de. 30. Januar 2022, abgerufen am 30. Januar 2022.
- DFB-Pokal: Alle Sieger seit 29 Jahren raus. In: sport1.de. 19. Januar 2022, abgerufen am 23. Januar 2022.
- DFB-Pokal: Auslosung der Halbfinalpartien in der Sportschau. In: Sportschau. ARD, 6. März 2022, abgerufen am 6. März 2022.
- DFB-Pokal – Torjäger 2021/22. In: www.kicker.de. Kicker, 1. März 2022, abgerufen am 1. März 2022.
- DFB vergibt Medienrechte für DFB-Pokal 2019/2020 bis 2021/2022. In: dfb.de. Deutscher Fußball-Bund, 20. April 2018, abgerufen am 17. Dezember 2020.
- Im Fußballmuseum: Neues TV-Format für Pokal-Auslosungen. In: dfb.de. Deutscher Fußball-Bund, 12. Mai 2017, abgerufen am 17. Dezember 2020.
- DFB-Pokal: Termin für Auslosung der 1. Runde ist fix. Abgerufen am 7. Juni 2021.
- Pokal-Prämien: Wehen verliert beim BVB-Auftritt 100.000 Euro wegen Corona. In: kicker.de. Kicker, 6. August 2021, abgerufen am 7. August 2021.