Fußball-Regionalliga Nord 2021/22

Die Saison 2021/22 der Regionalliga Nord ist die 39. Spielzeit der Fußball-Regionalliga Nord und die 14. Saison der Fußball-Regionalliga als vierthöchste Spielklasse in Deutschland. Sie wurde am 13. August 2021 eröffnet.

Regionalliga Nord 2021/22
Mannschaften21
Spiele200 + 110 Play-off-Spiele
 (davon 200 gespielt)
Tore606   3,03 pro Spiel)
Zuschauer123.877   619 pro Spiel)
Regionalliga Nord 2020/21
3. Liga 2021/22

Auswirkungen der COVID-19-Pandemie und Veränderungen zur Vorsaison

Am 19. April 2021 wurde der Abbruch der Vorsaison bestätigt[1], am 18. Mai der TSV Havelse als Teilnehmer an den Aufstiegsspielen zur 3. Liga 2021/22 bestimmt[2]; letztendlich konnte das Team diese erfolgreich bestreiten. Abstiege aus der sowie Aufstiege in die Regionalliga wurden hingegen nach einem Beschluss des NFV ausgesetzt.[3][4]

Bereits Anfang Mai 2021 – und somit vor Saisonbeginn – gab der VfL Wolfsburg bekannt, seine U23, die sportlich für die Saison 2021/22 qualifiziert gewesen wäre, zugunsten einer Kooperation mit dem österreichischen Klub SKN St. Pölten vom Spielbetrieb abzumelden und aufzulösen. Der Verein gab unter dem Gesichtspunkt der zweiten in Folge der Pandemie vorzeitig beendeten Spielzeit als Begründung unter anderem wirtschaftliche wie auch perspektivische Gründe an.[5]

Nachdem der KFC Uerdingen 05 die durch den DFB gestellten Lizenzauflagen nicht erfüllen konnte, erteilte dieser dem Verein keine Drittligalizenz. Aufgrund dessen schieden die Krefelder aus der 3. Liga aus, in welcher der zuvor sportlich in die Regionalliga Nord abgestiegene SV Meppen verbleiben durfte, nachdem er seinerseits die Lizenz erhielt.[6][7][8]

Nach dem Abstieg des VfB Lübeck (Gruppe Nord) aus der 3. Liga wechselte der Lüneburger SK Hansa in die Süd-Gruppe und ersetzte dort die abgemeldete zweite Mannschaft des VfL Wolfsburg.[9] Durch den Aufstieg des TSV Havelse (Gruppe Süd in der Vorsaison) besteht die Nord-Gruppe aus 11 und die Süd-Gruppe aus zehn Mannschaften. Während die Nord-Gruppe die sechs Vereine aus Schleswig-Holstein, vier Vereine aus Hamburg sowie der SV Drochtersen/Assel als nördlichster Verein aus Niedersachsen bilden, spielen in der Süd-Gruppe die restlichen acht niedersächsischen und die beiden Bremer Klubs.

Teilnehmer

Fußball-Regionalliga Nord 2021/22 (Nordwest)
Lübeck
(2 Vereine)
Fußball-Regionalliga Nord 2021/22 (Hamburg)
Altona
HSV II
Norderstedt / St. Pauli II
Teutonia2
Großraum Hamburg
Spielorte der Regionalliga Nord 2021/22
Blau: Gruppe Nord
Rot: Gruppe Süd
1 Neben Eintracht Norderstedt spielt auch St. Pauli II in Norderstedt
2 Teutonia Ottensen spielt im Ausweichstadion im Stadtteil Eppendorf.
3 In Neetze spielt der LSK Hansa.

Für die Regionalliga Nord 2021/22 qualifizierten sich folgende Mannschaften sportlich:

Gruppenphase

Gruppe Nord

Gruppe Nord
Mannschaften11
Spiele110
Tore333   3,03 pro Spiel)
Zuschauer77.250   702 pro Spiel)
TorschützenkönigMarcel Cornils (SC Weiche Flensburg 08), 10 Tore

Tabelle

Pl. Verein Sp. S U NTore Diff. Punkte
1. Holstein Kiel II 20 12 5 3 039:190 +20 41
2. SC Weiche Flensburg 08 20 11 5 4 039:240 +15 38
3. FC Teutonia 05 Ottensen 20 10 6 4 039:240 +15 36
4. Hamburger SV II 20 10 4 6 036:270 +9 34
5. VfB Lübeck (A) 20 10 3 7 040:230 +17 33
6. SV Drochtersen/Assel 20 8 9 3 023:180 +5 33
7. FC St. Pauli II 20 6 6 8 023:290 −6 24
8. Eintracht Norderstedt 20 5 8 7 033:310 +2 23
9. 1. FC Phönix Lübeck 20 5 6 9 027:400 −13 21
10. Heider SV 20 2 3 15 017:460 −29 09
11. Altona 93 20 2 3 15 017:520 −35 09
Stand: Endstand[10]
  • Qualifikation zur Meisterrunde
  • Qualifikation zur Abstiegsrunde
  • (A)Absteiger aus der 3. Liga 2020/21

    Kreuztabelle

    Die Kreuztabelle stellt die Ergebnisse aller Spiele dieser Saison dar. Die Heimmannschaft ist in der linken Spalte, die Gastmannschaft in der oberen Zeile aufgelistet.

    2021/22
    VfB Lübeck 0:22:12:22:23:00:12:22:05:17:0
    SC Weiche Flensburg 082:1 2:10:02:23:30:30:10:03:14:2
    Eintracht Norderstedt1:21:2 0:04:02:21:11:13:42:01:1
    SV Drochtersen/Assel3:01:12:0 1:00:41:10:00:32:12:1
    1. FC Phönix Lübeck1:41:71:10:0 2:00:02:32:31:02:1
    FC St. Pauli II1:02:10:11:03:1 1:30:10:21:11:0
    FC Teutonia 05 Ottensen0:31:03:01:32:24:0 2:11:17:05:1
    Hamburger SV II3:00:22:32:42:12:25:1 0:32:13:0
    Holstein Kiel II1:02:34:41:11:00:03:03:1 3:01:0
    Heider SV0:21:22:20:12:31:01:10:32:1 1:2
    Altona 930:31:30:40:02:42:21:20:20:33:2
    Stand: Endstand[10]

    Tabellenverlauf

    Verlegte Partien werden entsprechend der ursprünglichen Terminierung dargestellt, damit an allen Spieltagen für jede Mannschaft eine maximal um eins abweichende Anzahl an Spielen berücksichtigt wird. Pro Spieltag hat jede Mannschaft im Wechsel spielfrei.

    12345678910111213141516171819202122
    3324555555557566665545
    6532112211132222132222
    2457889666788677777898
    4111244444444443444456
    109689910778999999899789
    911101010106889865788988977
    1243433322213334323333
    8785667997676855556664
    5676321133321111211111
    11899778101010101010101010101010101010
    7101111111111111111111111111111111111111111

    Torschützenliste

    Pl.SpielerMannschaftTore
    1. Deutschland Marcel Cornils SC Weiche Flensburg 08 100
    2. Deutschland Mats Facklam FC Teutonia 05 Ottensen 9
    Deutschland Fabian Istefo FC Teutonia 05 Ottensen
    Deutschland Jan Lüneburg Eintracht Norderstedt
    5. Deutschland Malek Fakhro VfB Lübeck 8
    Deutschland Christopher Kramer SC Weiche Flensburg 08
    7. Burkina Faso Daouda Beleme Hamburger SV II 7
    Deutschland Dominic Hartmann SC Weiche Flensburg 08
    Deutschland Phillip König Holstein Kiel II
    10.0 Deutschland Mirko Boland VfB Lübeck 6
    Deutschland Hassan El-Saleh SV Drochtersen/Assel
    Kosovo Haris Hyseni 1. FC Phönix Lübeck
    Deutschland Laurynas Kulikas Holstein Kiel II
    Turkei Cemal Sezer VfB Lübeck
    Kroatien Vjekoslav Taritaš VfB Lübeck
    Stand: Endstand[11]

    Zuschauertabelle

    Aufgrund der COVID-19-Pandemie gibt es verschiedene behördliche Restriktionen der zulässigen Zuschauerkapazitäten.

    VereinZuschauerpro SpielAuslastungHeimspieleGeisterspiele
    01.VfB Lübeck27.63102.76325,58 %100
    02.SC Weiche Flensburg 087.800078031,20 %100
    03.Heider SV7.639076406,94 %100
    04.1. FC Phönix Lübeck7.081070808,28 %100
    05.Teutonia 05 Ottensen7.024070208,78 %100
    06.Altona 936.896069008,62 %100
    07.SV Drochtersen/Assel5.708057119,03 %100
    08.Eintracht Norderstedt3.490034906,89 %101
    09.Holstein Kiel II1.861018604,09 %102
    10.Hamburger SV II1.603016012,16 %100
    11.FC St. Pauli II1.419014202,80 %102
    Gesamt77.2500070200011,44 %000/110005
    Stand: Endstand[12]

    Gruppe Süd

    Gruppe Süd
    Mannschaften10
    Spiele90
    Tore272   3,02 pro Spiel)
    Zuschauer46.627   518 pro Spiel)
    TorschützenkönigJustin Njinmah, Tim van de Schepop (beide Werder Bremen II), je 14 Tore

    Tabelle

    Pl. Verein Sp. S U NTore Diff. Punkte
    1. VfB Oldenburg 18 13 4 1 045:120 +33 43
    2. Werder Bremen II 18 13 3 2 047:130 +34 42
    3. VfV 06 Hildesheim 18 9 2 7 032:340 −2 29
    4. SV Atlas Delmenhorst 18 6 7 5 022:220 ±0 25
    5. Hannover 96 II 18 7 3 8 028:230 +5 24
    6. SSV Jeddeloh 18 6 6 6 025:280 −3 24
    7. BSV Rehden 18 4 6 8 029:350 −6 18
    8. Lüneburger SK Hansa (U) 18 3 7 8 015:280 −13 16
    9. HSC Hannover 18 4 3 11 018:420 −24 15
    10. FC Oberneuland 18 3 3 12 011:350 −24 12
    Stand: Endstand[13]
  • Qualifikation zur Meisterrunde
  • Qualifikation zur Abstiegsrunde
  • (U)Umgruppierung vom Norden in den Süden

    Kreuztabelle

    Die Kreuztabelle stellt die Ergebnisse aller Spiele dieser Saison dar. Die Heimmannschaft ist in der linken Spalte, die Gastmannschaft in der oberen Zeile aufgelistet.

    2021/22
    Werder Bremen II 3:00:04:21:08:13:02:06:02:1
    BSV Rehden1:1 1:42:32:23:02:31:11:22:0
    VfB Oldenburg3:04:1 3:13:11:23:17:11:14:0
    SSV Jeddeloh1:12:20:0 0:53:12:01:10:02:0
    Hannover 96 II1:22:40:12:0 2:12:12:11:10:1
    VfV 06 Hildesheim1:22:00:24:12:2 3:03:12:11:1
    FC Oberneuland1:31:30:30:11:00:3 1:10:02:1
    HSC Hannover0:42:11:31:51:52:31:0 3:10:2
    SV Atlas Delmenhorst1:01:11:21:01:04:14:00:1 1:1
    Lüneburger SK Hansa0:52:21:11:10:11:20:01:02:2
    Stand: Endstand[13]

    Tabellenverlauf

    Verlegte Partien werden entsprechend der ursprünglichen Terminierung dargestellt, damit an allen Spieltagen für jede Mannschaft die gleiche Anzahl an Spielen berücksichtigt wird.

    123456789101112131415161718
    952222222222211112
    488754675666667777
    211111111111122221
    10101010101010108977776666
    135535743333545445
    323463534555433333
    697887467810109101091010
    4799899897888891099
    664346356444354554
    846678891010991098888

    Torschützenliste

    Pl.SpielerMannschaftTore
    1. Deutschland Justin Njinmah1 Werder Bremen II 140
    Niederlande Tim van de Schepop Werder Bremen II
    3. Deutschland Malte Meyer Lüneburger SK Hansa 100
    4. Kosovo Kamer Krasniqi BSV Rehden 9
    5. Polen Maik Łukowicz VfB Oldenburg 8
    6. Jamaika Michael Seaton BSV Rehden 7
    Deutschland Thomas Sonntag VfV Hildesheim
    Bosnien und Herzegowina Almir Žiga SSV Jeddeloh
    9. Guinea-a Moussa Doumbouya Hannover 96 II 6
    Deutschland Mick Gudra Hannover 96 II
    Deutschland Marten Schmidt VfB Oldenburg
    Deutschland Thilo Töpken Hannover 96 II
    Stand: Endstand[14]
    1 Njinmah wechselte in der Winterpause zu Borussia Dortmund II.

    Zuschauertabelle

    Aufgrund der COVID-19-Pandemie gibt es verschiedene behördliche Restriktionen der zulässigen Zuschauerkapazitäten.

    VereinZuschauerpro SpielAuslastungausverkauftGeisterspiele
    01.VfB Oldenburg10.37501.15307,58 %0/90
    02.SV Atlas Delmenhorst9.2001.02208,52 %0/90
    03.VfV 06 Hildesheim6.745074907,49 %0/90
    04.SSV Jeddeloh5.035055916,90 %0/90
    05.Lüneburger SK Hansa3.042033808,45 %0/90
    06.FC Oberneuland2.495027705,49 %0/90
    07.Werder Bremen II2.276025304,60 %0/90
    08.Hannover 96 II2.188024308,10 %0/90
    09.HSC Hannover2.111023507,82 %0/90
    10.BSV Rehden2.050022805,24 %0/90
    Gesamt46.627005180008,08 %000/9000
    Stand: Endstand[15]

    Platzierungsrunden

    Modus und Anzahl der Absteiger

    Die Mannschaften beider Gruppen spielen jeweils zweimal gegeneinander. Die fünf besten Mannschaften der jeweiligen Gruppen spielen anschließend in einer Meisterrunde, die übrigen in einer Abstiegsrunde. Die erzielten Punkte und Tore aus der Gruppenphase werden mit in die Platzierungsrunden übernommen, jedoch nur die Ergebnisse gegen direkte Gegner. Das heißt, der jeweilige Gegner aus der Gruppenphase muss auch mit dem betreffenden Klub in derselben Platzierungsrunde vertreten sein. Beispielsweise gilt dies für Werder Bremen II und den VfB Oldenburg, die beide in derselben Gruppe waren und anschließend in die Meisterrunde einzogen. Innerhalb der Meister- sowie Abstiegsrunde spielt jeder Verein darüber hinaus nur jeweils zweimal gegen Teams, auf die er zuvor nicht getroffen ist. Bremen II und Oldenburg werden also nicht gegeneinander spielen.[16]

    In der Meisterrunde wird der Meister und damit der Teilnehmer an den Aufstiegsspielen zur 3. Liga gegen den Vertreter der Regionalliga Nordost ermittelt. In der Abstiegsrunde werden hingegen fünf Absteiger in die Oberligen ausgespielt. Bei einem Abstieg norddeutscher Mannschaften aus der 3. Liga 2021/22 in die Regionalliga Nord erhöht sich die Zahl der Absteiger nur entsprechend, sobald eine maximale Sollzahl von 20 Teams zur Saison 2022/23 überschritten wird (s. Tabelle unten).[16] Damit ergibt sich die folgende Gesamtzahl an Spielen:

    • Mannschaften aus der Nord-Gruppe (11 Teilnehmer): 30 Spiele (20 Gruppenspiele + 10 Spiele gegen die 5 Gegner aus der Süd-Gruppe)
    • Mannschaften aus der Süd-Gruppe (10 Teilnehmer), die sich für die Meisterrunde qualifizieren: 28 Spiele (18 Gruppenspiele + 10 Spiele gegen die jeweiligen 5 Gegner aus der Nord-Gruppe)
    • Mannschaften aus der Süd-Gruppe (10 Teilnehmer), die sich für die Abstiegsrunde qualifizieren: 30 Spiele (18 Gruppenspiele + 12 Spiele gegen die jeweiligen 6 Gegner aus der Nord-Gruppe)

    Nach der Gruppenphase ergaben sich für die Meister- und Abstiegsrunde Tabellen mit folgenden Ausgangslagen[17]:

    Meisterrunde
    Pl. Verein Sp. S U NTore Diff. Punkte
    1. VfB Oldenburg (S) 8 5 2 1 013:500 +8 17
    2. Werder Bremen II (S) 8 5 1 2 019:700 +12 16
    3. Holstein Kiel II (N) 8 4 2 2 013:700 +6 14
    4. SC Weiche Flensburg 08 (N) 8 4 1 3 009:800 +1 13
    5. FC Teutonia 05 Ottensen (N) 8 4 1 3 009:130 −4 13
    6. SV Atlas Delmenhorst (S) 8 3 2 3 010:130 −3 11
    7. Hamburger SV II (N) 8 3 1 4 013:130 ±0 10
    8. VfB Lübeck (N, A) 8 2 1 5 008:110 −3 07
    9. VfV 06 Hildesheim (S) 8 2 1 5 010:220 −12 07
    10. Hannover 96 II (S) 8 1 2 5 007:120 −5 05
    Abstiegsrunde
    Pl. Verein Sp. S U NTore Diff. Punkte
    11. SSV Jeddeloh (S) 8 5 3 0 017:700 +10 18
    12. SV Drochtersen/Assel (N) 10 5 3 2 008:700 +1 18
    13. Eintracht Norderstedt (N) 10 4 5 1 017:800 +9 17
    14. 1. FC Phönix Lübeck (N) 10 5 2 3 014:140 ±0 17
    15. FC St. Pauli II (N) 10 4 3 3 014:100 +4 15
    16. BSV Rehden (S) 8 2 3 3 015:140 +1 09
    17. Lüneburger SK Hansa (S) 8 2 3 3 007:900 −2 09
    18. HSC Hannover (S) 8 2 3 3 007:120 −5 09
    19. Altona 93 (N) 10 2 3 5 012:190 −7 09
    20. FC Oberneuland (S) 8 2 2 4 007:110 −4 08
    21. Heider SV (N) 10 1 2 7 010:170 −7 05
    (N)Verein der Nord-Gruppe
    (S)Verein der Süd-Gruppe
    (A)Absteiger aus der 3. Liga 2020/21

    Die Anzahl der Absteiger errechnen sich folgendermaßen:

    Berechnung der Anzahl der Absteiger
    Anzahl Mannschaften 2021/22 21212121212121212121
    − Aufsteiger in die 3. Liga 1111100000
    + Absteiger aus der 3. Liga 0123401234
    + Aufsteiger in die Regionalliga Nord 3333333333
    − Absteiger aus der Regionalliga Nord 5556755678
    = Anzahl Mannschaften 2022/23 18192020201920202020

    Meisterrunde

    Meisterrunde
    Mannschaften10
    Spiele50

    Tabelle

    Pl. Verein Sp. S U NTore Diff. Punkte
    1. VfB Oldenburg (S) 8 5 2 1 013:500 +8 17
    2. Werder Bremen II (S) 8 5 1 2 019:700 +12 16
    3. Holstein Kiel II1 (N) 8 4 2 2 013:700 +6 14
    4. SC Weiche Flensburg 08 (N) 8 4 1 3 009:800 +1 13
    5. FC Teutonia 05 Ottensen (N) 8 4 1 3 009:130 −4 13
    6. SV Atlas Delmenhorst1 (S) 8 3 2 3 010:130 −3 11
    7. Hamburger SV II (N) 8 3 1 4 013:130 ±0 10
    8. VfB Lübeck (N, A) 8 2 1 5 008:110 −3 07
    9. VfV 06 Hildesheim (S) 8 2 1 5 010:220 −12 07
    10. Hannover 96 II (S) 8 1 2 5 007:120 −5 05
    Stand: 3. März 2022 (vor Rundenbeginn)[18]
  • Teilnahme an den Aufstiegsspielen zur 3. Liga
  • (N)Verein der Nord-Gruppe
    (S)Verein der Süd-Gruppe
    (A)Absteiger aus der 3. Liga 2020/21
    1 Holstein Kiel beantragte für seine zweite Mannschaft keine Lizenz für die 3. Liga.[19] Auch der SV Atlas Delmenhorst reichte keine Bewerbungsunterlagen ein.[20]

    Kreuztabelle

    Die Kreuztabelle stellt die Ergebnisse der Spiele der Meisterrunde dar. Die Heimmannschaft ist in der linken Spalte, die Gastmannschaft in der oberen Zeile aufgelistet. Für die Ergebnisse gegen Vereine derselben Gruppe siehe die Kreuztabelle der Gruppenphase.

    2021/22
    VfB Oldenburg  : : : : :
    Werder Bremen II  : : : : :
    Holstein Kiel II : :  : : :
    SC Weiche Flensburg 08 : :  : : :
    FC Teutonia 05 Ottensen : :  : : :
    SV Atlas Delmenhorst : : :  : :
    Hamburger SV II : : :  : :
    VfB Lübeck : : :  : :
    VfV 06 Hildesheim : : : : :
    Hannover 96 II : : : : :
    Stand: 27. Februar 2022 (vor Rundenbeginn)[18]

    Abstiegsrunde

    Abstiegsrunde
    Mannschaften11
    Spiele60

    Tabelle

    Pl. Verein Sp. S U NTore Diff. Punkte
    11. SSV Jeddeloh (S) 8 5 3 0 017:700 +10 18
    12. SV Drochtersen/Assel (N) 10 5 3 2 008:700 +1 18
    13. Eintracht Norderstedt (N) 10 4 5 1 017:800 +9 17
    14. 1. FC Phönix Lübeck (N) 10 5 2 3 014:140 ±0 17
    15. FC St. Pauli II (N) 10 4 3 3 014:100 +4 15
    16. BSV Rehden (S) 8 2 3 3 015:140 +1 09
    17. Lüneburger SK Hansa (S) 8 2 3 3 007:900 −2 09
    18. HSC Hannover (S) 8 2 3 3 007:120 −5 09
    19. Altona 93 (N) 10 2 3 5 012:190 −7 09
    20. FC Oberneuland (S) 8 2 2 4 007:110 −4 08
    21. Heider SV (N) 10 1 2 7 010:170 −7 05
    Stand: 27. Februar 2022 (vor Rundenbeginn)[21]
  • Abstieg in die jeweilige Oberliga 2022/23
  • Absteiger in Abhängigkeit von den Absteigern aus der 3. Liga
  • (N)Verein der Nord-Gruppe
    (S)Verein der Süd-Gruppe

    Kreuztabelle

    Die Kreuztabelle stellt die Ergebnisse der Spiele der Abstiegsrunde dar. Die Heimmannschaft ist in der linken Spalte, die Gastmannschaft in der oberen Zeile aufgelistet. Für die Ergebnisse gegen Vereine derselben Gruppe siehe die Kreuztabelle der Gruppenphase.

    2021/22
    SSV Jeddeloh  :1:1 : : : :
    SV Drochtersen/Assel :  : : : :
    Eintracht Norderstedt :  : : : :
    1. FC Phönix Lübeck :  : : : :
    FC St. Pauli II :  : : : :
    BSV Rehden : :1:4 :  : :
    Lüneburger SK Hansa : : : :  : :
    HSC Hannover : : : :  : :
    Altona 93 : : : :  :
    FC Oberneuland : : : : :  :
    Heider SV : : : : :
    Stand: 5. März 2022 (vor Rundenbeginn)[21]

    Trainerwechsel

    VereinTabellen­platzTrainerGrund DatumNachfolgerQuelle
    VfV 06 Hildesheim Sommerpause Deutschland Benjamin Duda Vertragsende Sommerpause Deutschland Markus Unger [22]
    VfB Lübeck Osterreich Rolf Landerl Vertragsende Deutschland Lukas Pfeiffer [23]
    FC Teutonia 05 Ottensen Deutschland Achim Hollerieth Vertragsende Deutschland Dietmar Hirsch [24]
    Hannover 96 II 04. (Gruppenphase) Deutschland Christoph Dabrowski Interimstrainer der ersten Mannschaft 1. Dezember 2021 Deutschland Lars Fuchs [25][26]
    1. FC Phönix Lübeck 09. (Gruppenphase) Deutschland Daniel Safadi Trainer der zweiten Mannschaft Winterpause Deutschland Oliver Zapel [27]
    HSC Hannover 09. (Gruppenphase) Deutschland Martin Polomka Rücktritt Turkei Vural Taşdelen [28][29]
    FC Oberneuland 10. (Gruppenphase) Deutschland Kristian Arambašić Wechsel zum BSV Rehden Deutschland Daniel Prause [30][31]
    BSV Rehden 07. (Gruppenphase) Deutschland Andreas Golombek Freistellung Deutschland Kristian Arambašić [32][30]
    Heider SV 10. (Gruppenphase) Deutschland Sönke Beiroth Freistellung 17. Februar 2022 Deutschland Markus Wichmann (interim) [33]

    Stadien

    Das Marschwegstadion von außen
    NameGemeindeVereinKapazität
    Marschweg-StadionOldenburgVfB Oldenburg15.200
    Holstein-StadionKielHolstein Kiel II15.034
    Städt. Stadion an der DüsternortstraßeDelmenhorstSV Atlas Delmenhorst12.000
    Stadion an der Meldorfer StraßeHeideHeider SV11.000
    LohmühleLübeckVfB Lübeck10.800
    Friedrich-Ebert-StadionHildesheimVfV 06 Hildesheim10.000
    BuniamshofLübeck1. FC Phönix Lübeck08.549
    Adolf-Jäger-KampfbahnHamburgAltona 9308.000
    Stadion HoheluftHamburgFC Teutonia 05 Ottensen08.000
    Weserstadion Platz 11BremenWerder Bremen II05.500
    Edmund-Plambeck-StadionNorderstedtEintracht Norderstedt05.068
    FC St. Pauli II
    Marko-Mock-ArenaBremenFC Oberneuland05.050
    Sportplatz WaldsportstättenRehdenBSV Rehden04.350
    Jahnstadion1NeetzeLüneburger SK Hansa04.000
    Sinalco-ArenaKielHolstein Kiel II03.000
    EilenriedestadionHannoverHannover 96 II03.000
    HSC-Stadion ConstantinstraßeHannoverHSC Hannover03.000
    Kehdinger StadionDrochtersenSV Drochtersen/Assel03.000
    Manfred-Werner-StadionFlensburgSC Weiche Flensburg 0802.500
    53acht-ArenaJeddeloh IISSV Jeddeloh02.000
    Wolfgang-Meyer-SportanlageHamburgHamburger SV II01.318
    1 Der LSK Hansa absolviert noch bis Frühjahr 2023 seine Heimspiele im Neetzer Stadion.[34]

    Einzelnachweise

    1. NFV-Präsidium entscheidet sich für Saisonabbruch, nordfv.de, abgerufen am 20. April 2021
    2. TSV Havelse bestreitet Aufstiegsspiele zur 3. Liga, nordfv.de, abgerufen am 19. Mai 2021
    3. Regionalliga Nord: Keine Absteiger – Havelse in der Relegation?, kicker.de, abgerufen am 26. April 2021
    4. TSV Havelse erhält Lizenz für die 3. Liga, tsv-havelse.de, abgerufen am 28. April 2021
    5. Strategische Neuausrichtung der VfL-Nachwuchsarbeit, vfl-wolfsburg.de, abgerufen am 10. Mai 2021
    6. Aus für den KFC Uerdingen: Lizenzauflagen nicht erfüllbar, kicker.de, 2. Juni 2021, abgerufen am 2. Juni 2021.
    7. DFB bestätigt: KFC hat keine weiteren Unterlagen eingereicht, liga3-online.de, abgerufen am 3. Juni 2021
    8. Wir bleiben, svmeppen.de, abgerufen am 12. Juni 2021
    9. Lüneburger SK: Wechsel in die Süd-Gruppe der Regionalliga Nord, media-sportservice.de, 14. Juni 2021, abgerufen am 21. Juni 2021.
    10. Tabelle & Spielplan Nord, weltfussball.de, abgerufen am 26. Februar 2022
    11. Gruppe Nord - Torschützenliste, weltfussball.de, abgerufen am 28. Februar 2022
    12. laut dfb.de
    13. Tabelle & Spielplan Süd, weltfussball.de, abgerufen am 12. Dezember 2021
    14. Gruppe Süd - Torschützenliste, weltfussball.de, abgerufen am 12. Dezember 2021
    15. laut dfb.de
    16. Regionalliga Nord –Herren– Sonderausschreibung für das Spieljahr 2021/2022, nordfv.de, 10. Juli 2021, abgerufen am 21. November 2021.
    17. Siehe diesen Tweet der Regionalliga Nord vom 27. Februar 2022.
    18. Tabelle & Spielplan Meisterrunde, weltfussball.de, abgerufen am 5. März 2022
    19. Holstein Kiel beantragt keine Drittliga-Lizenz für die U23-Mannschaft, holstein-kiel.de, 28. Februar 2022, abgerufen am 28. Februar 2022.
    20. Teutonia 05 meldet für 3. Liga – Atlas Delmenhorst nicht, transfermarkt.de, abgerufen am 3. März 2022
    21. Tabelle & Spielplan Abstiegsrunde, weltfussball.de, abgerufen am 5. März 2022
    22. Unger übernimmt in Hildesheim, kicker.de, abgerufen am 25. Mai 2021
    23. Lukas Pfeiffer wird neuer VfB-Trainer, vfb-luebeck.de, abgerufen am 1. Juni 2021
    24. Neuer Trainer gefunden: FC Teutonia 05 holt Ex-VfBer Dietmar Hirsch, sportbuzzer.de, abgerufen am 27. Juni 2021
    25. Akademie-Update: U23 für Aufstiegsrunde qualifiziert, U19 aus DFB-Pokal ausgeschieden, hannover96.de, abgerufen am 17. Dezember 2021
    26. Bis zur Winterpause: „Dabro“ macht weiter, hannover96.de, abgerufen am 17. Dezember 2021.
    27. Paukenschlag: 1. FC Phönix Lübeck verpflichtet Oliver Zapel als neuen Coach, ln-online.de, abgerufen am 3. Januar 2021
    28. „Mal Luft holen": Martin Polomka macht im Dezember Schluss beim HSC“, sportbuzzer.de, abgerufen am 23. Januar 2022
    29. Vural Tasdelen wird neuer Cheftrainer des HSC Hannover, hsc-hannover.de, abgerufen am 23. Januar 2022
    30. Coach Arambasic verlässt den FC Oberneuland und wechselt nach Rehden, butenunbinnen.de, abgerufen am 23. Januar 2022
    31. Bisheriger Co-Trainer wird beim FC Oberneuland Arambasic-Nachfolger, butenunbinnen.de, abgerufen am 23. Januar 2022
    32. Rehden zieht die Reißleine und entlässt Golombek, kreiszeitung.de, abgerufen am 23. Januar 2022
    33. Heider SV stellt Beiroth frei, kicker.de, abgerufen am 18. Februar 2022
    34. „Wir freuen uns!“ LSK verlängert Vertrag mit TuS Neetze, lsk-hansa.de, abgerufen am 15. August 2021
    This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.