Leichtathletik-Europameisterschaften 1994/Weitsprung der Frauen
Der Weitsprung der Frauen bei den Leichtathletik-Europameisterschaften 1994 wurde am 11. und 12. August 1994 im Olympiastadion der finnischen Hauptstadt Helsinki ausgetragen.
16. Leichtathletik-Europameisterschaften | |||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Disziplin | Weitsprung | ||||||||
Geschlecht | Frauen | ||||||||
Teilnehmer | 25 Athletinnen aus 18 Ländern | ||||||||
Austragungsort | Helsinki | ||||||||
Wettkampfort | Olympiastadion | ||||||||
Wettkampfphase | 11. August (Qualifikation) 12. August (Finale) | ||||||||
|
Europameisterin wurde die Europameisterin von 1986/1990, Olympiasiegerin von 1992 und Weltmeisterin von 1983/1993 Heike Drechsler. Sie startete bis 1991 für die DDR und ab 1992 für Deutschland. Den zweiten Platz belegte die Olympiazweite von 1992 Inessa Krawez aus der Ukraine, die vier Tage zuvor Dritte des für Frauen neu eingeführten Dreisprungs geworden war. Bronze ging an die Italienerin Fiona May.
Bestehende Rekorde
Weltrekord | 7,52 m | Galina Tschistjakowa | Leningrad (heute St. Petersburg), Sowjetunion (heute Russland) | 11. Juni 1988[1] |
Europarekord | ||||
EM-Rekord | 7,27 m | Heike Drechsler | EM Stuttgart, BR Deutschland | 27. August 1986 |
Der bestehende EM-Rekord wurde bei diesen Europameisterschaften nicht eingestellt und nicht verbessert.
Windbedingungen
In den folgenden Ergebnisübersichten sind die Windbedingungen zu den jeweils besten Sprüngen benannt. Der erlaubte Grenzwert liegt bei zwei Metern pro Sekunde. Bei stärkerer Windunterstützung wird die Weite für den Wettkampf gewertet, findet jedoch keinen Eingang in Rekord- und Bestenlisten.
Qualifikation
11. August 1994
25 Teilnehmerinnen traten in zwei Gruppen zur Qualifikationsrunde an. Die Qualifikationsweite für den direkten Finaleinzug betrug 6,65 m. Vier Athletinnen übertrafen diese Marke (hellblau unterlegt). Das Finalfeld wurde mit den acht nächstplatzierten Sportlerinnen auf zwölf Springerinnen aufgefüllt (hellgrün unterlegt). So mussten schließlich 6,41 m für die Finalteilnahme erbracht werden.
Gruppe A
Platz | Name | Nation | Weite (m) | Wind (m/s) |
---|---|---|---|---|
1 | Heike Drechsler | Deutschland | 6,80 | −1,2 |
2 | Fiona May | Italien | 6,69 | −2,4 |
3 | Renata Nielsen | Dänemark | 6,66 | −0,4 |
4 | Olena Chlopotnowa | Ukraine | 6,48 | ±0,0 |
5 | Olga Rubljowa | Russland | 6,41 | +1,1 |
6 | Virge Naeris | Estland | 6,37 | +1,0 |
7 | Ljudmila Galkina | Russland | 6,26 | −0,2 |
8 | Helga Radtke | Deutschland | 6,24 | +1,3 |
9 | Denise Lewis | Großbritannien | 6,20 | −0,9 |
10 | Larissa Kutschinskaja | Belarus | 6,14 | ±0,0 |
11 | Erica Johansson | Schweden | 6,10 | +0,8 |
12 | Rita Schönenberger | Schweiz | 6,07 | −1,3 |
DNS | Paraskevi Patoulidou | Griechenland |
Gruppe B
Platz | Name | Nation | Weite (m) | Wind (m/s) |
---|---|---|---|---|
1 | Inessa Krawez | Russland | 6,71 | −0,3 |
2 | Agata Karczmarek | Polen | 6,57 | −1,0 |
3 | Niki Xanthou | Griechenland | 6,53 | ±0,0 |
4 | Ljudmila Ninova-Rudoll | Österreich | 6,48 | −1,6 |
5 | Yinka Idowu | Großbritannien | 6,47 | +0,8 |
6 | Irina Muschailowa | Russland | 6,47 | +0,1 |
7 | Iwa Prandschewa | Bulgarien | 6,44 | −2,7 |
8 | Valentina Uccheddu | Italien | 6,37 | −0,1 |
9 | Wiktorija Werschynina | Ukraine | 6,35 | −2,2 |
10 | Sharon Jaklofsky | Niederlande | 6,26 | +0,2 |
11 | Nadine Caster | Frankreich | 6,17 | −0,2 |
12 | Sabine Braun | Deutschland | 6,08 | +0,9 |
13 | Silvija Babic | Kroatien | 5,75 | −0,6 |
DNS | Rita Ináncsi | Ungarn |
Finale
12. August 1994
Platz | Name | Nation | Weite (m) | Wind (m/s) | Versuchsserie der Medaillengewinnerinnen | |||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1. Versuch | 2. Versuch | 3. Versuch | 4. Versuch | 5. Versuch | 6. Versuch | |||||
1 | Heike Drechsler | Deutschland | 7,14 | +0,7 | 7,14 | 6,95 | 6,76 | 7,06 | 6,94 | 6,86 |
2 | Inessa Krawez | Russland | 6,99 | −0,3 | x | 6,83 | x | 6,77 | 6,99 | 6,63 |
3 | Fiona May | Italien | 6,90 | +0,8 | 6,82 | 6,82 | x | 6,90 | 6,80 | 6,79 |
4 | Renata Nielsen | Dänemark | 6,82 | +1,2 | ||||||
5 | Ljudmila Ninova-Rudoll | Österreich | 6,80 | +0,8 | ||||||
6 | Agata Karczmarek | Polen | 6,67 | +0,7 | ||||||
7 | Irina Muschailowa | Russland | 6,62 | +0,3 | ||||||
8 | Iwa Prandschewa | Bulgarien | 6,56 | +1,1 | ||||||
9 | Yinka Idowu | Großbritannien | 6,46 | +1,5 | ||||||
10 | Niki Xanthou | Griechenland | 6,44 | −0,1 | ||||||
11 | Olga Rubljowa | Russland | 6,41 | +2,0 | ||||||
12 | Olena Chlopotnowa | Ukraine | 6,24 | −0,1 |
- Heike Drechsler fügte ihren zahlreichen Medaillen von Olympischen Spielen, Welt- und Europameisterschaften eine weitere goldene hinzu – es war nicht die letzte
- Vizeeuropameisterin Inessa Krawez war in den kommenden Jahren v. a. im Dreisprung erfolgreich, hier hatte sie in dieser neu eingeführten Disziplin vier Tage zuvor Rang drei belegt
- Fiona May (hier im Jahr 2016), EM-Siebte von 1990, errang Bronze
Weblinks
- European Championship 1994 Helsinki, Women Long Jump auf todor66.com, abgerufen am 4. Oktober 2019
- Track and Field Statistics, EM 1994 auf trackfield.brinkster.net, abgerufen am 4. Oktober 2019
- European Athletics Championships Zürich 2014 – Statistics Handbook, Women Long Jump European Championship 1994 Helsinki, S. 468 (PDF, 13.363 kB), englisch auf european-athletics.org, abgerufen am 4. Oktober 2019
- Ergebnisse aller Leichtathletik-EM – 1994, Weitsprung Frauen auf sportschau.de, abgerufen am 4. Oktober 2019
- 16. Leichtathletik-Europameisterschaften 1994 in Helsinki, Finnland auf ifosta.de, abgerufen am 4. Oktober 2019
Video
- 4981 European Track & Field Long Jump Women Heike Drechsler auf youtube.com (englisch), abgerufen am 4. Oktober 2019
- 4986 European Track & Field Long Jump Women Fiona May auf youtube.com (englisch), abgerufen am 4. Oktober 2019
Einzelnachweise und Anmerkungen
- Athletics - Progression of outdoor world records (Women), Long Jump - Women, sport-record.de (englisch), abgerufen am 28. Januar 2022