Leichtathletik-Europameisterschaften 1962/Weitsprung der Frauen

Der Weitsprung der Frauen bei den Leichtathletik-Europameisterschaften 1962 wurde am 14. und 15. September 1962 im Belgrader Partizan-Stadion ausgetragen.

7. Leichtathletik-Europameisterschaften
DisziplinWeitsprung der Frauen
StadtJugoslawien Belgrad
StadionPartizan-Stadion
Teilnehmer18 Athletinnen aus 11 Ländern
Wettkampfphase14. September: Qualifikation
15. September: Finale
Medaillengewinnerinnen
GoldTatjana Schtschelkanowa (Sowjetunion 1955 URS)
SilberElżbieta Krzesińska (Polen 1944 POL)
BronzeMary Rand (Vereinigtes Konigreich GBR)
Panoramablick auf das Partizan-Stadion 2014 – 52. Jahre nach den dortigen Europameisterschaften

Europameisterin wurde die sowjetische Weltrekordinhaberin Tatjana Schtschelkanowa. Sie gewann vor der polnischen Olympiasiegerin von 1956 und Olympiazweiten von 1960 Elżbieta Krzesińska. Bronze ging an die Britin Mary Rand.

Rekorde

Bestehende Rekorde

Weltrekord 6,53 m Sowjetunion 1955 Tatjana Schtschelkanowa Leipzig, DDR (heute Deutschland) 10. Juni 1962[1]
Europarekord
Meisterschaftsrekord 6,14 m Deutschland Liesel Jakobi EM Stockholm, Schweden 22. August 1958

Rekordverbesserungen

Europameisterin Sowjetunion 1955 Tatjana Schtschelkanowa verbesserte den bestehenden EM-Rekord in der Qualifikation am 14. September um 24 Zentimeter auf 6,38 m.

Qualifikation

14. September 1962, 10.40 Uhr

Die achtzehn Teilnehmerinnen traten zu einer gemeinsamen Qualifikationsrunde an. Die Qualifikationsweite für den direkten Finaleinzug betrug 6,00 m. Da nur elf Athletinnen diese Marke übertrafen (hellblau unterlegt), wurde das Finalfeld mit der nächsten bestplatzierten Sportlerin auf zwölf Springerinnen aufgefüllt (hellgrün unterlegt). So reichten schließlich 5,98 m für die Finalteilnahme.

PlatzNameNationWeite (m)
1Tatjana SchtschelkanowaSowjetunion 1955 Sowjetunion6,38 CR
2Mary RandVereinigtes Konigreich Großbritannien6,29 SB
3Hildrun ClausDeutschland Deutschland6,25 SB
4Helga HoffmannDeutschland Deutschland6,23 SB
5Joke BijleveldNiederlande Niederlande6,22 PB
6Sheila SherwoodVereinigtes Konigreich Großbritannien6,15 SB
7Diana JorgowaBulgarien 1948 Bulgarien6,14 SB
8Viorica ViscopoleanuRumänien 1952 Rumänien6,14 NR
9Elżbieta KrzesińskaPolen 1944 Polen6,13
10Bärbel GeißlerDeutschland Deutschland6,11 PB
11Tatjana TalyschewaSowjetunion 1955 Sowjetunion6,05 SB
12Oddrun LangeNorwegen Norwegen5,98 NR
13Vera RozsavölgyiUngarn 1957 Ungarn5,96 PB
14Orsolya PetróUngarn 1957 Ungarn5,86 PB
15Berit BerthelsenNorwegen Norwegen5,81 SB
16Maija KoivusaariFinnland Finnland5,80 PB
17Halina KrzyżańskaPolen 1944 Polen5,76 PB
18Magaly VettorazzoItalien Italien5,17 SB

Finale

Weltrekordinhaberin Tatjana Schtschelkanowa – Europameisterin im Weitsprung
15. September 1962, 16.30 Uhr
PlatzNameNationWeite (m)
1Tatjana SchtschelkanowaSowjetunion 1955 Sowjetunion6,36
2Elżbieta KrzesińskaPolen 1944 Polen6,22 SB
3Mary RandVereinigtes Konigreich Großbritannien6,22
4Joke BijleveldNiederlande Niederlande6,21
5Helga HoffmannDeutschland Deutschland6,19
6Hildrun ClausDeutschland Deutschland6,12
7Diana JorgowaBulgarien 1948 Bulgarien5,98
8Bärbel GeißlerDeutschland Deutschland5,95
9Tatjana TalyschewaSowjetunion 1955 Sowjetunion5,92
10Viorica ViscopoleanuRumänien 1952 Rumänien5,83
11Oddrun LangeNorwegen Norwegen5,82
12Sheila SherwoodVereinigtes Konigreich Großbritannien5,78

Für zwei Teilnehmerinnen liegen Angaben zu den Serien im Finale vor:

  • Tatjana Schtschelkanowa, Europameisterin – x / 6,02 m / 6,36 m / 6,10 m / 6,04 m / 6,23 m
  • Joke Bijleveld, Platz 4 – 5,84 m / 5,93 m / 6,21 m / 5,67 m / 5,83 m / ?

Einzelnachweise und Anmerkungen

  1. Athletics - Progression of outdoor world records (Women), Long Jump - Women, sport-record.de (englisch), abgerufen am 28. Januar 2022
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.